Marktjagd to go: Mobile Angebotssuche für iPhone, iPad & Co. lotst Hungrige zum passenden Imbiss um die Ecke

6 Dez

Pressemeldung der Firma Marktjagd GmbH

Immer mehr Menschen gehen auswärts essen. In Deutschland trifft dies bereits auf 90 Prozent der Privathaushalte zu: Ob Familien oder Singles, ob Berufstätige oder Freizeitler – das vielfältige Angebot an Bistros, Restaurants, Take-Aways und anderen Essgelegenheiten erhält immer öfter den Vorzug vor der heimischen Küche. In nur fünf Jahren stieg der monatliche Betrag, der für Essen außer Haus ausgegeben wurde, um 9 Prozent von 89 Euro auf 97 Euro an.

Und die Wahl, das belegen Suchmaschinen-Daten, wird zunehmend online getroffen. So entsteht ein stetig hoher Bedarf, im Internet eine übersichtliche Auswahl an entsprechenden lokalen Angeboten zu finden. Deutschlands lokale Angebotssuche Marktjagd (www.marktjagd.de) bietet Verbrauchern daher einen schnellen und präzisen Überblick über die Essensgelegenheiten und Lebensmittelgeschäfte in ihrem unmittelbaren Umkreis – von Bio bis Fast Food, von Pizza bis Krabbensalat. Durch die intuitiven Suchfunktionen ist das Lieblingsessen schnell gefunden und der Weg zu diesem auf einen Blick ersichtlich.

„Digital und lokal sind längst keine Gegensätze mehr“, erklärt Jan Großmann, Geschäftsführer von Marktjagd, und ergänzt: „Verbraucher wollen sich – auch spontan – gezielt informieren können, während der Einzelhandel sein Angebot präsentieren möchte. Das lässt sich nirgendwo so präzise zusammenführen wie im Internet. Der Trend zum Auswärtsessen liegt genau auf dieser Linie.“ Dies belegen auch die Zahlen: 97 Prozent der Verbraucher greifen zuerst auf die Online-Suche zurück, bevor sie einkaufen. Und die Zahl der Zugriffe auf Deutschlands lokale Angebotssuche konnte sich allein binnen Jahresfrist nahezu vervierfachen.

Zudem wird der Marktjagd-Service immer komfortabler: Denn die Angebotssuche ist nun auch für Smartphones und Tablet-PCs unter http://m.marktjagd.de verfügbar. Schließlich pflegen viele Menschen einen mobilen Lebensstil und kennen so als Verbraucher in der Regel nicht alle Geschäfte in ihrer Nähe. „Die Marktjagd-Suche kann anregen, etwas Neues auszuprobieren. Oder aber ich merke erst, während ich die Ergebnis-Liste durchgehe, worauf ich am meisten Lust habe. In jedem Fall aber funktioniert unser Service getreu dem Motto: Lieber schnell finden, als lange suchen“, so Jan Großmann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Marktjagd GmbH
Königsbrücker Str. 33
01099 Dresden
Telefon: +49 (351) 418894-0
Telefax: +49 (351) 418894-99
http://www.marktjagd.de

Ansprechpartner:
PresseDesk
PR-Agentur
+49 (30) 2009513-0

Marktjagd führt als Deutschlands lokale Angebotssuche und Spezialist für "localadvertising" seit 2008 stationäre Einzelhändler und potenzielle Kunden zusammen. Verbraucher haben die Möglichkeit, mobil wie online tagesaktuell verfügbare Produkte sowie Geschäftsinformationen der Einzelhändler und Dienstleister ihrer unmittelbaren Umgebung zu finden. Für Händler und Filialen stellt die Plattform einen effizienten Werbekanal dar, der lokale Streuverluste herkömmlicher Printwerbung deutlich minimiert. Hierfür setzt Marktjagd nicht nur auf die innovative Geotargeting-Technologie sondern auch auf ein reichweitenstarkes, lokal ausgerichtetes Werbenetzwerk mit namhaften Partnern und über 35 Werbekanälen. Neben einer hohen Kompetenz im online und mobilen Location-based-Services-Bereich ist der deutsche Branchen-Pionier mit innovativen Produkten im Social-Media-Umfeld bei Facebook und über Internet-TV präsent. Betrieben wird Marktjagd von der Marktjagd GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Dresden wurde von Jan Großmann und Thomas Harzer 2008 gegründet. Seit 2010 sind namhafte Verzeichnisverlage an Marktjagd beteiligt. Derzeit sind auf Marktjagd über 120.000 Standorte deutscher Einzelhändler gelistet. Internet: http://www.marktjagd.de Facebook: http://facebook.com/marktjagd


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.