Online-Shopper aufgepasst: Wer sich vertippt, zahlt

20 Dez

Trend Micro warnt vor täuschend echt wirkenden Kopien legitimer Webseiten im Weihnachtsgeschäft

Pressemeldung der Firma TREND MICRO Deutschland GmbH

Dass Online-Shopping nicht nur bequem, sondern auch gefährlich sein kann, dürfte hinlänglich bekannt sein. Eine der fiesen Tricks von Cyberkriminellen ist es, legitime Websites wie seriöse Online-Shops täuschend echt nachzubauen. Um statt auf der echten auf der gefälschten Seite zu landen, genügt ein kleiner Tippfehler bei der Adresseingabe. Auch wenn die Augen vom vielen Einkaufsvergnügen im Internet schon tränen, bleibt den Anwendern vor allem eine Gegenmaßnahme: genau hinsehen beim Tippen. Sonst kann es teuer werden.

Im Prinzip kann ein jeder Webadressen registrieren lassen, die in der Schreibweise minimal von einem seriösen Original abweichen. Denn eine Prüfung durch die Registrare unterbleibt. Natürlich wissen das die Cyberkriminellen und nutzen diese Nachlässigkeit gnadenlos aus, um die arglosen Anwender auf Werbeseiten umzuleiten, deren persönliche Informationen zu stehlen oder ihre Rechner zu kapern.

„Die Typosquatting genannte kriminelle Masche ist seit vielen Jahren hinlänglich bekannt. Und die Behörden versuchen in der Regel im Rahmen ihrer Möglichkeiten, gefälschte Online-Shops zu schließen. Doch das reicht bei weitem nicht aus. Zu groß ist das Potenzial an Webadressen, unter denen die Online-Gangster ihren Missbrauch weiter treiben können. Der Gesetzgeber wäre hier gefragt, unternimmt aber keine weiteren Schritte – auch nicht in Deutschland. Der Anwender ist also zunächst einmal auf sich selbst gestellt und sollte seine Adresseingaben im Browser lieber fünfmal prüfen, bevor er die Eingabetaste drückt“, erklärt Günter Untucht, Justiziar des IT-Sicherheitsanbieters Trend Micro in Europa.

Weitere Empfehlungen zum sicheren vorweihnachtlichen Einkaufsvergnügen im Internet gibt Trend Micro in seinem eBook „Sicheres Online-Shopping leicht gemacht“ unter http://de.trendmicro.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TREND MICRO Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 88990-700
Telefax: +49 (811) 88990-799
http://www.trendmicro.de

Trend Micro, einer der international führenden Anbieter für Cloud-Security, ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des Trend Micro Smart Protection Network basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an. Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de. Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de. Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.