Valentinstag 2012: Nachfrage nach individuell zusammengestellten Blumensträußen wird Kassen der örtlichen Floristen klingeln lassen

10 Feb

Pressemeldung der Firma Marktjagd GmbH

Der Valentinstag am 14. Februar wird auch in Deutschland als der „Tag der Liebenden“ gefeiert. Für die meisten Frauen und Männer gilt es dabei als Ehrensache, dem Lebenspartner beziehungsweise der Lebenspartnerin ein kleines Geschenk als Liebesbeweis zu machen. Beim stationären Einzelhandel schnellen aus diesem Grund Jahr für Jahr die Umsatzzahlen in die Höhe. Auch für 2012 rechnen Experten am Valentinstag mit einer deutlichen Umsatzsteigerung. Hoch im Kurs stehen als Geschenke neben Pralinen und Schokolade vor allem wieder individuell zusammengestellte Blumensträuße.

„Diesen Geschenke-Trend konnten wir schon in den vergangenen Jahren anhand der Suchanfragen bei Marktjagd beobachten“, verweist Jan Großmann, Geschäftsführer von Deutschlands lokaler Angebotssuche, auf die Marktjagd-Statistiken. Demnach suchten im vergangenen Jahr Verbraucher rund um den Valentinstag online besonders stark nach lokalen Angeboten und Geschäften für Blumen: So verzeichnete Marktjagd 2011 über seine lokale Angebotssuche in der Woche vor dem Valentinstag doppelt so viele Suchanfragen nach dem Begriff „Blumenstrauß“ wie an herkömmlichen Tagen.

Der Kundenwunsch, auf den sich der deutsche Einzelhandel generell in diesem Jahr einstellen muss: Klassisch und zugleich individuell soll es sein. Dies gilt in 2012 vor allem für Blumen – allerdings nicht willkürlich ausgewählt, sondern auf die individuellen Vorlieben des Partners abgestimmt. Sorte und Farbe sollten genau den Geschmack treffen und beides dann auch noch ins Budget passen. Zwar wird der Online-Blumenhandel fast jährlich beliebter, die persönliche Beratung bei der Zusammenstellung des individuellen Straußes wird aber auch in diesem Jahr die Kassen der örtlichen Floristen klingeln lassen. Vor Ort im Ladengeschäft lässt sich der Zustand der Blumen außerdem viel besser einschätzen. Gerade dieser Tage ist es nicht ungewöhnlich, dass diese Frost abbekommen, was ein schnelleres Verwelken des liebgemeinten Valentinsgeschenks zur Folge hätte.

Schon jetzt können sich die Floristen darauf einstellen, dass die Valentinskundschaft wohl auch in diesem Jahr von den Herren dominiert wird: Bereits 2011 bestand sie im stationären Blumenhandel zu zwei Dritteln aus Männern, die – im Vergleich zu einem normalen Verkaufstag – für bis zu siebenmal höhere Umsätze sorgten. Die florale Liebesbekundung gewinnt dabei zusätzlich an Wertschätzung, wenn sich der Partner bei der Besorgung auch Mühe gegeben hat. „Verliebte können online durchaus nach Angeboten suchen und sich Anregungen holen. Ansonsten sollte aber gelten: Eigene Gedanken machen, angesichts der eisigen Temperaturen warm einpacken, sich über die Öffnungszeiten der Händler auf www.marktjagd.de erkundigen und Zeit einplanen. Denn die Warteschlange beim Blumenhändler um die Ecke wird auch in diesem Jahr nicht kürzer sein“, rät der Marktjagd-Geschäftsführer.

Weitere Informationen unter www.marktjagd.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Marktjagd GmbH
Königsbrücker Str. 33
01099 Dresden
Telefon: +49 (351) 418894-0
Telefax: +49 (351) 418894-99
http://www.marktjagd.de

Ansprechpartner:
(E-Mail)
PR-Agentur
+49 (30) 2009 5130

Marktjagd führt als Deutschlands lokale Angebotssuche und Spezialist für Local Advertising seit 2008 stationäre Einzelhändler und potenzielle Kunden zusammen. Verbraucher haben die Möglichkeit, mobil wie online tagesaktuell verfügbare Produkte sowie Geschäftsinformationen der Einzelhändler und Dienstleister ihrer unmittelbaren Umgebung zu finden. Für Händler und Filialen stellt die Plattform einen effizienten Werbekanal dar, der lokale Streuverluste herkömmlicher Printwerbung deutlich minimiert. Hierfür setzt Marktjagd nicht nur auf die innovative Geotargeting-Technologie sondern auch auf ein reichweitenstarkes, lokal ausgerichtetes Werbenetzwerk mit namhaften Partnern und über 35 Werbekanälen. Neben einer hohen Kompetenz im online und mobilen Location-Based-Services-Bereich ist der deutsche Branchen-Pionier mit innovativen Produkten im Social-Media-Umfeld bei Facebook und über Internet-TV präsent. Betrieben wird Marktjagd von der Marktjagd GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Dresden wurde von Jan Großmann und Thomas Harzer 2008 gegründet. Seit 2010 sind namhafte Verzeichnisverlage an Marktjagd beteiligt. Derzeit sind auf Marktjagd über 120.000 Standorte deutscher Einzelhändler gelistet. Internet: http://www.marktjagd.de Facebook: http://facebook.com/marktjagd


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.