Nordamerikanischer B2C E-Commerce muss Marktanteile abgeben

2 Mrz

Pressemeldung der Firma yStats.com GmbH

In dem neuen „North America B2C E-Commerce Report 2012“ untersucht das Hamburger Marktforschungsunternehmen yStats.com den nordamerikanischen B2C Onlinehandel. Dazu werden zunächst Informationen zur Region geliefert und dann Entwicklungen auf dem US-amerikanischen und dem kanadischen Markt betrachtet. Hierbei stehen jeweils Trends, Umsatzzahlen, Marktanteile und besonders erfolgreiche Produktkategorien sowie Zahlen zu Internetnutzern, Onlinekäufern und Wettbewerbern im Mittelpunkt.

Wie der Bericht von yStats.com zeigt, wird der nordamerikanische Anteil an den weltweiten B2C E-Commerce-Umsätzen zwischen 2010 und 2013 voraussichtlich jedoch sinken. 2011 kamen mehr als 10 % der weltweiten Internetnutzer aus Nordamerika – Asien war vor Europa führend. Nordamerika erzielte allerdings die weltweit höchste Durchdringung mit Internetnutzern.

Onlinehandel in den USA weiterhin auf der Überholspur

Für das Jahr 2012 wird erwartet, dass das Wachstum bei Onlinekäufen in den USA insbesondere durch mobilen und sozialen Handel sowie durch Group-Shopping getrieben wird. Wie der „North America B2C E-Commerce Report 2012“ von yStats.com zeigt, waren Internethändler 2011 aufgrund des steigenden Umsatzes in diesem Sektor ein beliebtes Ziel für Patentklagen. Die Produktkategorie „Digital Content und Abonnements“ war dabei die am schnellsten wachsende im Bereich B2C E-Commerce. Zudem waren im Jahr 2010 die Onlineumsätze von Amazon sogar höher als die der nächsten sechs erfolgreichsten Wettbewerber zusammen.

Kanadische Onlinehändler weisen Nachholbedarf auf

Da kanadische Einzelhändler bezüglich des Onlinehandels immer noch skeptisch sind, wird erwartet, dass US-amerikanische Internethändler – mit einer breiteren Produktpalette als ihre kanadischen Pendants – zunehmend in den Markt eintreten werden. Der Anteil des B2C Onlinehandelsumsatzes am gesamten Handelsumsatz wird 2015 voraussichtlich etwa 10 % erreichen. Nach dem „North America B2C E-Commerce Report 2012“ von yStats.com war die beliebteste Produktkategorie im Onlinehandel 2010 „Reisearrangements“, gefolgt von den Kategorien „Veranstaltungstickets“ sowie „Bücher, Zeitschriften und Onlinezeitungen“. Insgesamt nutzten 2010 bereits 80 % der über 16-jährigen Kanadier das Internet. Die beliebteste Seite im Bereich Onlineshopping war 2011 Amazon. Seit Juni 2011 hat zudem auch Walmart Kanada den Onlinehandel in sein Serviceangebot einbezogen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
yStats.com GmbH
Behringstr. 28a
22765 Hamburg
Telefon: +49 (40) 399068-50
Telefax: +49 (40) 399068-51
http://www.ystats.com

Ansprechpartner:
Lukas Schöberlein (E-Mail)
+49 (40) 399068-50

Seit 2005 recherchiert yStats.com aktuelle, objektive und bedarfsgerechte Markt- und Wettbewerbsinformationen für Top-Manager aus unterschiedlichen Branchen. Schwerpunkt des Hamburger Unternehmens mit internationaler Ausrichtung ist die sekundäre Marktforschung. yStats.com bietet sowohl Markt- und Wettbewerbsberichte als auch kundenspezifische Recherchedienstleistungen an. Zu den Kunden gehören weltweit führende Unternehmen aus den Bereichen B2C E-Commerce, elektronische Zahlungssysteme, Versandhandel und Direktvertrieb, Logistik, sowie Banken und Unternehmensberatungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.