Wachstumsmarkt M-Commerce

16 Mrz

Rakuten erwartet Verneunfachung der Umsätz

Pressemeldung der Firma Rakuten Deutschland GmbH

Rakuten Ichiba, Japans größter und der weltweit drittgrößter Online-Händler nach Umsatz, erwartet eine deutliche Steigerung im E-Commerce durch die wachsende Bedeutung mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablet-PCs. Das Unternehmen sieht einer Verneunfachung des Online-Sales-Volumens durch den M-Commerce entgegen. Während Smartphones in den vergangenen Jahren Treiber dieser Entwicklung waren, erwartet die Rakuten Gruppe gerade durch die wachsende Beliebtheit von Tablet-PCs große Potenziale für den Online-Handel.

Die Rakuten-Gruppe, die im vergangenen Jahr den Tablet-Hersteller Kobo akquiriert hat, verzeichnet, dass gerade mobile Käufer mehr kaufen als jene, die über einen stationären Computer online einkaufen. „Unsere Auswertungen zeigen, dass sobald ein PC-User beginnt über ein Handy einzukaufen, die Transaktionsrate um 50 Prozent wächst. Sie steigt um weitere 50 Prozent, wenn der Nutzer ganz auf ein Smartphone wechselt und nochmals um 50 Prozent durch die Nutzung unserer nativen Apps“, so Kenichiro Nakajima, Chief Mobile Officer bei Rakuten Ichiba. „Führt man sich jetzt die Qualität und den Komfort des Online-Shoppings mit einem Tablet vor Augen, gehen wir davon aus, ähnliche Wachstumsraten auch durch den Einsatz von Tablet-PCs zu sehen.“

Gemäß Analysen von Google und dem British Retail Consortium ist das Volumen des mobilen Online-Handels allein zwischen Q2 2010 und Q2 2011 um 216 Prozent gewachsen. Da wundert es nicht, dass die Analysten von Forrester dem M-Commerce bis 2016 ein Marktvolumen von 31 Milliarden USD bescheinigen. Auch steigt der Absatz von Tablet-PCs rasant. Laut IMS Screen Digest sollen allein im Jahr 2014 über 70 Millionen Geräte verkauft werden.

„Rakuten Deutschland ist einer der Vorreiter im M-Commerce“, erklärt Beate Rank, Geschäftsführerin der Rakuten Deutschland GmbH. „Wir profitieren unheimlich von dem Know-how von Rakuten Ichiba und sehen für uns viel Potential, uns im Wachstumsmarkt M-Commerce zu positionieren.“

Da jedoch noch immer viele Konsumenten nicht auf das physische Einkaufserlebnis verzichten wollen, gilt es für Händler kanalübergreifende Strategien zu entwickeln und soziale Elemente in das Online-Einkaufserlebnis zu integrieren. Social Media Elemente dürfen dabei nicht nur zur Steigerung der Markenbekanntheit genutzt werden, sondern sollten sich auch in der Produktentwicklung und im Kundenservice niederschlagen – schließlich ist ein Facebook-Fan laut einer Untersuchung von Hitwise im Verlauf eines Jahres 20 Mal so viel wert wie ein einfacher Webseitenbesucher.

„Online-Abverkäufe sind für viele Marken eine wichtige Ergänzung zu den traditionellen Vertriebswegen. Auch deshalb ist der richtige kanalübergreifende Ansatz essentiell“, sagt Nakajima. „M-Commerce ist ein schnellwachsender und spannender Vertriebsweg, darf aber nicht zu Lasten von Social Media oder serviceorientierten Elementen eines Online-Shops betrieben werden. Händler müssen sich vielmehr gut auf allen Kanälen aufstellen – physisch, mobil und social – um Kunden genau den Service zu bieten, den sie in der jeweiligen Situation nachfragen.“

Über Rakuten

Rakuten, Inc. (JASDAQ: 4755), ist einer der weltweit größten Internet Service-Anbieter, unter anderem für die Bereiche E-Commerce, Reise, Finanzdienstleistungen und Kreditkarten, Portale und Medien, Online Marketing und Profi-Sport. Rakuten expandiert weltweit und unterhält zurzeit Niederlassungen in Asien, West-Europa und Nord- sowie Südamerika. Im November 2011 gab Rakuten seine Absicht das eBook- und eReader-Unternehmen Kobo zu erwerben bekannt. Rakuten wurde 1997 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Tokio, Japan. Weltweit arbeiten über 10.000 Mitarbeiter für das Unternehmen. Weitere Informationen finden Sie unter http://global.rakuten.com/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rakuten Deutschland GmbH
Geisfelder Str. 16
96050 Bamberg
Telefon: +49 (951) 40839-100
Telefax: +49 (951) 40839-109
http://www.rakuten.de

Die E-Commerce-Plattform Rakuten ist einer der führenden deutschen Anbieter von Onlineshop-Lösungen (mit angeschlossenem Shopping Portal) und bietet eine vielfältige und ständig wachsende Produktpalette. Besucher von www.rakuten.de haben momentan die Möglichkeit unter etwa neun Millionen Produkten von über 6.200 aktiven Händlern in ganz Deutschland zu wählen. Die Komplettlösung eignet sich perfekt für E-Commerce Einsteiger oder als leistungsstarker Vertriebskanal für bestehende Online-Shops sowie als Multichannel-Lösung für den stationären Einzelhandel. Das Full-Service-Angebot von Rakuten Deutschland beinhaltet die komplette Zahlungsabwicklung, die Kundenkommunikation während des Bestellprozesses, die kontinuierliche Aktualisierung von Geschäftsbedingungen sowie die Übernahme


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.