Täglich bis zu 1.200 Gebote auf Prämien-Highlights
Pressemeldung der Firma DeutschlandCard GmbH
Die Marketingkampagne „Prämien-Auktion“ war für die DeutschlandCard ein voller Erfolg. Während des vierwöchigen Auktion-Zeitraums verzeichnete die Kampagnenwebsite www.deutschlandcard.de/… eine halbe Million Page Impressions. Das Involvement der Kartennutzer war enorm: Die Auktionsteilnehmer lieferten sich spannende Biet-Duelle und gaben täglich bis zu 1.200 Gebote ab. Das MINI Cooper Cabrio – die Highlightprämie – wurde für 207.000 Punkte ersteigert. Mit umgerechnet 2.070 Euro ein echtes Schnäppchen.
„Mit der Auktionsmechanik haben wir unter den Bonusprogrammen Neuland betreten. Der Erfolg der Prämien-Auktion zeigt, dass die Nutzer eines Multipartner-Bonusprogramms spielerische Aktionen sehr gut annehmen und sich rege beteiligen“, sagt Markus Lessing, Vorsitzender Geschäftsführer der DeutschlandCard. „Die Kampagne zahlte perfekt auf den Gemeinschaftscharakter des Multipartner-Bonusprogramms ein und stärkte die Kundenbindung – sowohl auf Partner- als auch auf Programmebene.“
Vom 27. Februar bis 25. März 2012 konnten DeutschlandCard Teilnehmer auf der Kampagnenwebsite auf knapp 300 Prämien bieten, beispielsweise auf EDEKAJahreseinkaufsgutscheine oder Freiflüge von airberlin. Die Bewerbung der Cross-Promotion erfolgte über integrierte Kommunikation in Print- und Online-Medien, über Direktmarketingkanäle sowie über die Webseiten und POS der Partner. Der Kampagnen- Etat lag bei mehr als zwei Millionen Euro. Folgende Agenturen waren beteiligt: Serviceplan (POS-Werbemittel und Printkampagne), Oestreicher+Wagner Medientechnik (Konzept und Design der Kampagnen-Plattform), mellowmessage (E-Mail-Kampagne), Twentyfirst Communications (Bannerkampagne) und CrossMarketing (Mediaplanung
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DeutschlandCard GmbH
Neumarkter Strasse 22
81673 München
Telefon: +49 (89) 413678-10
Telefax: nicht vorhanden
http://www.deutschlandcard.deDie DeutschlandCard GmbH ist Betreiber des gleichnamigen, branchenübergreifenden Multipartner- Bonusprogramms. Über eine Kundenkarte bietet das Programm Unternehmen ein effektives Instrument zum Kundenbeziehungsmanagement. Mit Rabatten und Prämien werden Verbraucher für ihre Treue belohnt. Über die Vielzahl der Partner stellen sich für die Konsumenten rasche Erfolgserlebnisse ein. Für die Unternehmen bedeutet das eine schnelle Vertiefung der Kundenbeziehung. Zudem gewinnen sie vielfältige Informationen über das Verhalten der Programmteilnehmer in allen Vertriebskanälen. So können sie neue Zielgruppen ansprechen und ihre Bekanntheit steigern.
Mehr als 10 Millionen Kunden besitzen eine DeutschlandCard. Jeder von ihnen setzt sie etwa sieben Mal im Monat bei einem der 12.500 teilnehmenden Geschäfte ein. Zu den Partnerunternehmen gehören EDEKA und Marktkauf, Deutsche Bank AG, Schlecker und Ihr Platz, gesund leben- Apotheken, L'TUR, porta-Einrichtungshäuser, Hertz Autovermietung, Vergölst Reifen- und Autoservice, Bauunion 1905, Berliner Bank, RWE, Schülerhilfe, sonnenklar, Esso und Hammer sowie mehr als 250 Online- und Regionalpartner. Die DeutschlandCard GmbH ist ein Tochterunternehmen des internationalen Medien- und Kommunikationsdienstleisters arvato Bertelsmann. Am Unternehmenssitz in München beschäftigt die DeutschlandCard GmbH 70 Mitarbeiter.
Weitere Informationen: www.deutschlandcard.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.