Leipziger Start-up geht mit veterinärmedizinisch entwickeltem Konzept für Hundefutter an den Markt

5 Jun

Seit April 2012 bietet das Start-up futalis ein Futter an, das jedem Hund eine optimale Ernährung entsprechend seiner einzigartigen Eigenschaften anbietet. Mit diesem Ansatz und durch ausgewählte Inhaltsstoffe garantiert futalis eine optimale Nährsto

Pressemeldung der Firma Trusted Shops GmbH

Nach mehr als einem Jahr Forschungs- und Entwicklungsarbeit, bietet das neugegründete Unternehmen futalis, seit Juni 2012 ein innovatives Futterkonzept für Hunde. Auf Grundlage von veterinärmedizinischen Erkenntnissen bestimmt futalis anhand von neun Kriterien den exakten Ernährungsbedarf eines Hundes und erstellt in einem TÜV-geprüften Produktionsprozess ein individuelles Futter. Durch das Zusammenspiel aus bedarfsgerechter Futterzusammensetzung und hochwertigen Inhaltsstoffen, werden Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität eines Hundes unterstützt.

Die Idee für futalis entstand am Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik der Universität Leipzig. Dort beschäftigte sich die Tierärztin und Ernährungsberaterin Stefanie Schmidt mehrere Jahre lang mit den ernährungsbezogenen Problemen von Hunden. „Im Zuge meiner Arbeit kamen u. a. Welpen mit Wachstumsstörungen, ausgewachsene und adipöse Hunde mit Allergien sowie Senioren mit Herz-Kreislauf- und Gelenkproblemen zu mir. Viele dieser Probleme waren auf die Ernährung zurückzuführen“, erinnert sich Frau Schmidt.

Leider konnte sie bei der Behandlung kaum auf Standardfutter zurückgreifen, da die jeweiligen Ernährungsbedürfnisse stark von der Zusammensetzung der zur Verfügung stehenden Futtermischungen abwichen. Hier mussten meist selbst zubereitete Rationen empfohlen werden.

„Generell ist es für eine ausgewogene Ernährung immer nötig, das Futter an die Charakteristika des Hundes anzupassen“, so Prof. Manfred Coenen, Leiter des Instituts für Tierernährung in Leipzig. Aus diesem Grund setzt futalis auf persönlich abgestimmte Futterrationen. Unter www.futalis.de geben Hundehalter dafür die Kriterien Rasse, Alter, Ernährungszustand, Gewicht, Aktivitätsgrad, Zuchtverhalten,

Krankheiten, Allergien und gesundheitliche Prädispositionen des Hundes an. Auf Grundlage dieser Kriterien wird der Nährstoffbedarf des Hundes ermittelt und ein individuelles Futter hergestellt, das ihn in allen Bereichen optimal versorgt. Damit entfällt u. a. die Notwendigkeit mit Futterzusätzen auf besondere Eigenheiten des Tieres einzugehen.

„Das maßgeschneiderte Futter wird in Tagesrationen verpackt und dem Halter direkt zugeschickt. Damit stellen wir sowohl die optimale Nährstoffversorgung der Hunde als auch den Komfort für den Halter sicher, der sich von Fütterungsempfehlungen oft verunsichert fühlt“, so Janes Potthoff, einer der Geschäftsführer von futalis. „Außerdem gehen von jeder verkauften Tagespackung 5 Cent an gemeinnützige Projekte, um Tieren und Menschen mit besonderen Herausforderungen zu helfen.“

Finanzielle Unterstützung erhält das ambitionierte Gründerteam durch den renommierten High Tech Gründerfonds (HTGF). Der vor kurzem zum Investor des Jahrzehnts gekürte HTGF wurde auf Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gegründet, um jungen, chancenreichen Technologie-Unternehmen dabei zu helfen, sich mit ihren vielversprechenden Gründungsideen zu etablieren. Nun unterstützt der Bonner Investor futalis. Grund dafür ist dabei nicht nur die innovative Idee sondern vor allem die veterinärmedizinische Untermauerung des Konzepts.

Über futalis

futalis bietet jedem Hundehalter ein maßgeschneidertes Futter, das bei jeder Bestellung auf die individuellen Ernährungsbedürfnisse seines Hundes abgestimmt wird. Auf Grundlage von neun wissenschaftlich basierten Kriterien (Rasse, Alter, Gewicht, Ernährungszustand, Aktivitätsgrad, Zuchtverhalten, Krankheiten, Allergien und gesundheitliche Prädispositionen) berechnet futalis den genauen Ernährungsbedarf eines Hundes und stellt ein Futter mit individueller Rezeptur her, das optimal auf den jeweiligen Hund abgestimmt ist. Der gesamte Produktionsprozess unterliegt höchsten Qualitätsansprüchen und wurde vom TÜV nach dem GMP+ B8 Standard akkreditiert.

Ein derartig angepasstes Futter trägt dazu bei, e

Im November 2011 in Leipzig von der Tierärztin Stefanie Schmidt und den beiden Absolventen der Handelshochschule Leipzig (HHL) Janes Potthoff und Christian Hetke gegründet, arbeitet futalis eng mit dem Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik der Universität Leipzig und Züchtern des Verbands für das Deutsche Hundewesen (VDH) zusammen, um dauerhaft höchste Futterqualität zu garantieren. rnährungsbedingte Probleme, wie beispielsweise Wachstumsstörungen, Fettleibigkeit, Harnsteine, Pigmentstörungen, Allergien, Verdauungsstörungen zu vermeiden. Dies steigert Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität der vierpfotigen Lebensgefährten und fördert ihre Lebensqualität. Von diesem Gedanken leitet sich auch der Unternehmensname futalis ab, der eine Kombination aus den Wörtern Futter und Vitalität darstellt. Darüber hinaus spendet futalis 5 Cent von jeder verkauften Tagesration an gemeinnützige Projekte und hilft damit, die Lebensqualität von Menschen und Tieren mit besonderen Herausforderungen zu verbessern.

Weitere Informationen unter www.futalis.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Trusted Shops GmbH
Colonius Carrè, Subbelrather Str. 15C
50823 Köln
Telefon: +49 (221) 7753-66
Telefax: +49 (221) 7753-689
http://www.trustedshops.de

Ansprechpartner:
Olaf Groß (E-Mail)
PR-Manager
+49 (221) 77536-329



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.