Händlerbund und Klarna geben Partnerschaft bekannt

12 Sep

Aktuelle Studien belegen, dass die Auswahl der angebotenen Zahlungsmethoden die Kaufentscheidungen in Online-Shops maßgeblich beeinflussen. Mit dem E-Payment-Anbieter Klarna präsentiert der Händlerbund seinen Mitgliedern einen interessanten Partner

Pressemeldung der Firma Händlerbund Management AG

Online-Zahlungen haben sich für Händler und Kunden als äußerst praktisch erwiesen und sind deshalb im E-Commerce mittlerweile nicht mehr weg zu denken. Klarna bietet rechnungsbasierte Zahlungslösungen für den Online-Handel und ist für Händlerbund-Mitglieder ein kompetenter Ansprechpartner.

Um einen Eindruck von den Leistungen des Anbieters von rechnungsbasierten Zahlungslösungen zu bekommen, können Händlerbund-Mitglieder bei einer Anmeldung bis zum 30. September 2012 drei Monate lang die Services von Klarna testen. In dieser Zeit entfällt sowohl der Startpreis als auch die monatliche Grundgebühr.

Im Gegenzug erhalten Kunden von Klarna die ersten zwei Monate der Mitgliedschaft in allen Leistungspaketen des Händlerbundes kostenfrei. Je nach gewähltem Paket sind dabei eine umfassende rechtliche Prüfung der Internetpräsenz sowie die individuelle Erstellung und ein regelmäßiges Update aller nötigen Rechtstexte enthalten. Darin sind AGB, Impressum und Datenschutzerklärung mit Haftungsübernahmegarantie sowie ein kostenfreier Inkassoservice eingeschlossen.

Außerdem entfällt für Klarna-Kunden die einmalige Einrichtungsgebühr von 20 Euro für das „AGB-Prüfsiegel“ des Händlerbundes. Damit können Händlerbund-Mitglieder ihren Online-Shop prüfen und in Hinblick auf die Rechtssicherheit der Rechtstexte und der strikten Einhaltung der geltenden Verbrauchervorschriften zertifizieren lassen.

Andreas Arlt, Vorstandsvorsitzender des Händlerbundes, zeigte sich sehr erfreut über die neue Partnerschaft: „Mit Klarna als Partner stehen wir in engem Kontakt zu einem zukunftsträchtigen Modell. Wir freuen uns unseren Mitgliedern durch diese Kooperation zusätzliche interessante Angebote bieten zu können“.

„Die Services von Klarna und die des Händlerbundes ergänzen sich ideal, um den Onlinehandel einfacher und sicherer sowohl für Händler als auch für Ihre Kunden zu machen“, sagt Mikael Wintzell, Vice President Sales Germany von Klarna. „Wir freuen uns sehr, unseren Kunden dieses einzigartige Angebot unterbreiten zu können.“

Über Klarna

Klarna bietet sichere und anwenderfreundliche Zahlungslösungen für Online-Shops in Europa und wurde 2005 mit dem Ziel gegründet, den Internethandel sicherer und einfacher zu machen. Die Services von Klarna beruhen auf dem Konzept der Zahlung nach Warenlieferung. So erhalten Käufer die bestellte Ware, bevor eine Zahlung fällig wird. Gleichzeitig übernimmt Klarna das komplette Zahlungsausfall- und Betrugsrisiko der Online-Shops, damit Händler sicher sein können, dass sie stets ihr Geld erhalten. Klarna will Vertrauen schaffen und Käufern und Verkäufern überall auf der Welt ein reibungsloses Kauferlebnis bieten. Heute sind die Bezahllösungen von Klarna in über 15.000 Online-Shops in Deutschland, den Niederlanden, Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland integriert. Weitere Informationen finden Sie unter www.klarna.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Händlerbund Management AG
Essener Straße 39
04357 Leipzig
Telefon: +49 (341) 92659-0
Telefax: +49 (341) 92659-100
http://www.haendlerbund.de

Ansprechpartner:
Anja Hentschel (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (341) 92659-0



Dateianlagen:
Der Händlerbund mit Sitz in Leipzig ist mit über 14.000 geprüften Onlinepräsenzen der größte Onlinehandelsverband Europas und einer der führenden Anbieter von Rechtstexten im Internet. Über die Förderung des Erfahrungsaustausches und der Vernetzung hinaus garantiert der Händlerbund mit seinen verschiedenen Leistungspaketen einen umfassenden Rechtsschutz für Onlineshop-, Plattform- und Website-Betreiber durch spezialisierte Rechtsanwälte.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.