eCommerce: asknet kündigt Online-Service für die Verifizierung von Studentennachweisen an

8 Nov

asknet Verify ermöglicht Online-Anbietern die zuverlässige und schnelle Online-Überprüfung von Kaufberechtigungen für Studenten

Pressemeldung der Firma asknet Electronic Business Solutions Aktiengesellschaft

asknet, führender Anbieter globaler eCommerce-Lösungen für Softwarehersteller, kündigt für Anfang 2013 die Inbetriebnahme seiner Plattform asknet Verify an. Der On-demand-Service wird mittels Standard-Schnittstelle an bestehende Online-Shops angebunden und erlaubt eine unkomplizierte Verifizierung von Kaufberechtigungen für Studenten. Diese sind als Nachweis beim Kauf erforderlich, damit spezielle Sonderkonditionen oder Preisnachlässe, die es für eine Vielzahl von Produkten wie beispielsweise Software, Computer, Versicherungen, Handyverträge, Tickets für Nah- & Fernverkehr gibt, in Anspruch genommen werden können.

Zuverlässige Verifizierung von Studentennachweisen

Eine Vielzahl von Unternehmen bietet ihre Produkte zu reduzierten Preisen für Studenten an. Dabei ist sicherzustellen, dass die potenziellen Kunden auch tatsächlich bezugsberechtigt sind. Die unterschiedlichen Sprachen und Formate der Studentennachweise sind im Online-Handel weitaus komplizierter zu überprüfen als im stationären Handel. Die asknet Verify Plattform setzt genau hier an und übernimmt für die Online-Anbieter den kompletten Prozess rund um die Verifizierung von Studentennachweisen.

Die Integration der Stand-Alone-Lösung asknet Verify ist dabei sehr einfach, denn sie kann mittels Standard-Schnittstelle an bestehende Online-Shops angebunden werden. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus digitalen und nicht-digitalen Verifizierungsmethoden ermöglicht asknet Verify eine nahezu 100-prozentige Verifizierungsrate.

Hierzu setzt asknet sowohl auf eine voll automatisierte Verifizierung in Echtzeit mit Hilfe digitaler Identitäten, als auch auf eine manuelle Verifizierung von hochgeladenen Studentennachweisen, die innerhalb kurzer Zeit durch das asknet Team geprüft werden. Unterstützt wird der Verifizierungsprozess in mehr als zehn verschiedenen Sprachen, so dass die wichtigsten Märkte in Europa, Amerika und Asien bedient werden können.

asknet Verify steht Anfang 2013 für Online-Händler zur Verfügung.

Mehr Informationen: www.asknet.de/verify



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
asknet Electronic Business Solutions Aktiengesellschaft
Vincenz-Prießnitz-Straße 3
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 96458-0
Telefax: +49 (721) 96458-99
http://www.asknet.de

Ansprechpartner:
Martina Oerther
VP Corporate Marketing
+49 (721) 96458-0

asknet bietet seinen Kunden individuelle Outsourcing-Lösungen für den globalen Software-Vertrieb über das Internet. Gegründet 1995 als Spin-Off des Karlsruher Instituts für Technologie - KIT (ehem. Universität Karlsruhe) hat sich das Unternehmen weltweit zu einem der führenden unabhängigen Anbieter für Electronic Software Distribution entwickelt. Zusätzlich zu den integrierten Shop-Lösungen für Software-Hersteller entwickelt und betreibt asknet Portale für den Software-Vertrieb und versorgt zudem rund 80% der deutschen Universitäten mit Software-Produkten. 2011 erwirtschaftete asknet einen Umsatz in Höhe von rund 65,4 Mio. EUR. Zu den Kunden des Karlsruher Unternehmens zählen namhafte Anbieter wie CyberLink, F-Secure, IS3, Nero, NetObjects, Norman oder Panda Security.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.