Der Onlinehandel in der Schweiz wächst langsam, aber stetig

6 Dez

Pressemeldung der Firma yStats.com GmbH & Co. KG

Mit seinem aktuellen „Switzerland B2C E-Commerce Report 2012“ erörtert das in Hamburg ansässige sekundäre Marktforschungsunternehmen yStats.com Trends und Entwicklungen auf dem Schweizer B2C E-Commerce Markt. Der Report thematisiert nicht nur Internetnutzer, Marktanteile und Umsatzzahlen, sondern beschäftigt sich ebenfalls mit erfolgreichen Produktkategorien und wichtigen Wettbewerbern.

2011 nutzten mehr als drei Viertel der Schweizer Bevölkerung im Alter von 14-59 Jahren das Internet regelmäßig, mehr als die Hälfte davon auch für Online-Shopping. Dabei konnte die Mehrzahl der Onlinehändler die Umsätze im Jahr 2011 erhöhen. Vermehrt dringen nun auch ausländische Anbieter auf den Schweizer Online-Markt.

E-Commerce und Mobile Shopping mit Umsatzplus

Das Wachstum der B2C Online-Umsätze lag im Jahr 2011 in einem niedrigen zweistelligen Prozentbereich. 2012 wird der Onlinehandel etwa 10% der Einzelhandelsumsätze ausmachen – das ist erheblich mehr als in Italien, jedoch weniger als in Großbritannien. Die Gesamtzahl der Internetnutzer in der Schweiz steigt ebenso langsam aber konstant an wie ihr prozentualer Anteil an der Bevölkerung. Die Wachstumsrate ist allerdings nicht sehr hoch. Für Umsatzzuwächse sorgt in der Schweiz die wachsende Popularität des Mobile Shoppings, wobei die Beliebtheit von mobilen Internetseiten im Vergleich zu Apps immer mehr zunimmt. Die Auslandskonkurrenz auf dem Schweizer Online-Markt hat im Jahr 2012 zugenommen. Vor allem deutsche Anbieter lockt die niedrige Sprachbarriere. Etwa vier Fünftel der Schweizer Online-Shops haben ihre Umsätze im Jahr 2011 steigern können. Die meistgekauften Online-Produkte stammen aus den Kategorien „Reisen und Hotels“, „Bücher und Magazine“, „Kleidung“ und „Digitale Medien“. Verbessert wurde der Kundenservice: Über zwei Drittel der Online-Händler bieten mindestens drei Zahlungsmethoden an.

Ricardo.ch in der Gunst ganz vorne

Der Marktplatz Ricardo.ch und der Elektronik-Händler Digitec.ch konnten 2011 in der Schweiz hohe Umsätze realisieren. Auch im Hinblick auf die Beliebtheit lag Ricardo in der Kundengunst ganz vorne, hier allerdings gefolgt von Amazon. Im Bereich der Reise-Online-Shops waren des Weiteren der Fluganbieter Swiss.com und der Bahn-Shop Sbb.ch führend. Weitere erfolgreiche Online-Shops in der Schweiz sind der Kaffee-Anbieter Nespresso.ch sowie der Online-Supermarkt LeShop.ch.

Wie das Marktforschungsunternehmen yStats.com im „Switzerland B2C E-Commerce Report 2012“ berichtet, werden sowohl die Gesamtzahl der Internet-Nutzer als auch besonders die Bedeutung des mobilen Online-Handels in der Schweiz auch in Zukunft stark steigen.

Weitere Informationen zu dem Bericht finden Sie hier: http://ystats.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
yStats.com GmbH & Co. KG
Behringstr. 28a
22765 Hamburg
Telefon: +49 (40) 399068-50
Telefax: +49 (40) 399068-51
http://www.ystats.com

Ansprechpartner:
Lukas Schöberlein
Sales Director
+49 (40) 399068-50

Seit 2005 recherchiert yStats.com aktuelle, objektive und bedarfsgerechte Markt- und Wettbewerbsinformationen für Top-Manager aus unterschiedlichen Branchen. Schwerpunkt des Hamburger Unternehmens mit internationaler Ausrichtung ist die sekundäre Marktforschung. yStats.com bietet sowohl Markt- und Wettbewerbsberichte als auch kundenspezifische Recherchedienstleistungen an. Zu den Kunden gehören weltweit führende Unternehmen aus den Bereichen B2C E-Commerce, elektronische Zahlungssysteme, Versandhandel und Direktvertrieb, Logistik, sowie Banken und Unternehmensberatungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.