CouchCommerce präsentiert erstmalig Onlineshop Web-App Plattform auf den M-Days 2013

4 Feb

Pressemeldung der Firma CouchCommerce GmbH

Auf den diesjährigen M-Days, die in den kommenden zwei Tagen (5.-6. Februar) auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden, präsentiert CouchCommerce erstmalig die Web-App Plattform für Onlineshops. Diese ermöglicht es Betreibern von Onlineshops innerhalb von nur wenigen Minuten und voll automatisiert eine Web-App für Tablets und Smartphones anzulegen. CouchCommerce ist gemeinsam mit PayPal vor Ort (Messestand D29) und erklärt wie mit Web-Apps die Warenkörbe und Umsätze gesteigert werden können. Außerdem kann die Anmeldung direkt vor Ort und kostenlos erfolgen.

„Erstmals sind im vierten Quartal des vergangenen Jahres die PC Verkäufe rückläufig gewesen. Die Verkaufszahlen von Tablets hingegen stiegen um 75% im Vergleich zum Vorjahr an und liegen mittlerweile bei der Hälfte der PC Verkäufe.“ erklärt Nadine Schmitt, Mitgründerin und Verantwortliche für Marketing und Vertrieb bei der CouchCommerce GmbH, die Veränderung am Markt. Und führt weiter aus: „Daraus resultiert bei den Besuchern von Onlineshops eine Kanalverschiebung vom PC/Laptop hin zum Tablet. Diese Besucher fordern einfache und mit Gesten zu bedienende Onlineshops, die sich wie Apps verhalten. Für jeden besuchten Onlineshop eine App zu installieren ist jedoch zeitaufwändig und von den Kunden nicht gewollt. Aus diesem Grund sind Web-Apps die attraktive und vor allem kostengünstigste Alternative für Shopbetreiber.“

Am zweiten Tag der M-Days spricht Alexander Ringsdorff, Mitgründer und Geschäftsführer der CouchCommerce GmbH, um 13 Uhr zum Thema „Mobile Commerce Lösungen: Native App vs. mobile Template vs. Web-App“ auf der Open Stage. In dem Vortrag geht er auf die Vor- und Nachteile der Technologien ein und erläutert anhand von Praxisbeispielen das Shopping-Erlebnis aus Kundensicht.

Alexander Ringsdorff sieht den M-Days freudig entgegen: „Wir freuen uns sehr unsere Plattform erstmalig auf einer Messe vorzustellen und halten dafür die M-Days als deutsche mobile Leitkongressmesse für genau die richtige Veranstaltung. Innerhalb von nur wenigen Monaten konnten wir bereits über 500 Onlineshops für die Nutzung von CouchCommerce gewinnen. Auf den M-Days bieten wir Shopbetreibern die Möglichkeit sich direkt vor Ort am Stand D29 anzumelden“.

Veranstaltungsprofil M-Days

M-Days – der Kongress und die Messe der Messe Frankfurt spiegelt alle Facetten der mobilen Marktentwicklung wider. Am 5. und 6. Februar 2013 werden die 8. M-Days „Mobile Internet and Applications“ zum dritten Mal als Veranstaltung der Messe Frankfurt in der Mainmetropole ausgerichtet. Die Kongressmesse für mobile Kommunikations-, Vertriebs- und Contentlösungen ist mit mehr als 110 Ausstellern aus elf Ländern und mehr als 4.000 Besuchern die größte Leitkongressmesse rund um das mobile Internet und hat verstärkt den europäischen Markt im Fokus. Das Themenspektrum umfasst: Mobile Web, Applikationen, Mobile Advertising, Mobile Enterprise, Mobile Payment, Automotive-Lösungen, Mobile Content, Business Solutions, Devices, Mobile Technik, Mobile Venture, Augmented Reality usw.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CouchCommerce GmbH
Yorckstr. 11
30161 Hannover
Telefon: +49 (511) 165808260
Telefax: +49 (511) 165808269
http://www.couchcommerce.com

Ansprechpartner:
Nadine Schmitt
+49 (511) 165808260



Dateianlagen:
    • CouchCommerce bei den M-Days 2013
Die SaaS Plattform der in Hannover ansässigen CouchCommerce GmbH wandelt Onlineshops automatisch und in wenigen Minuten in Web-Apps für Post PC Geräte wie Tablets, Smartphones und Smart TVs um. Die Web-Apps werden direkt im Browser des Besuchers anstelle des Onlineshops angezeigt und lassen sich ohne Installation mit Touch-Gesten bedienen. Die Vorteile für Shopbetreiber sind eine höhere Conversion Rate durch sofortige App Usability ohne Installation, Kompatibilität mit allen relevanten Smartphones & Tablets, sowie geringe Einstiegskosten in den mobile commerce. Die CouchCommerce GmbH wurde im Februar 2012 gegründet. Zu den Investoren gehören Stephan Uhrenbacher (Gründer von Qype und 9flats.com) und die Venturepreneurs, darunter u.a.: Carlos Munoz - Gründer von Vueling und Volotea, Johann Hansmann - Österreichs aktivster Investor, Dirk Freise - Gründer von handy.de und blau.de, Moritz Seidel - Gründer von webfair.de, Heiko Rauch - Gründer von Zanox, Niko Deskovic - Gründer von Autoscout24, Jan Andresen - Gründer von Elkware. Mehr Informationen sind unter http://de.couchcommerce.com/ueber-uns/ verfügbar.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.