Mobile und Social Commerce von wachsender Bedeutung im südkoreanischen B2C E-Commerce
8 Feb
In dem neuesten „South Korea B2C E-Commerce Report 2013“ des sekundären Marktforschungsunternehmens yStats.com aus Hamburg werden Informationen über den südkoreanischen Online-Handel beleuchtet. Hierin werden Trends, Umsätze, Anteile des Online-Handels am gesamten Einzelhandel, Produktkategorien, Internetnutzer und Internetkäufer sowie führende Wettbewerber analysiert.
In Südkorea nutzten 2012 mehr als drei Viertel der Bevölkerung das Internet, wobei in den Altersgruppen zwischen 10 und 40 Jahren eine besonders hohe Internetdurchdringung erreicht wird. Diese Altersgruppen konnten gleichzeitig auch die höchsten Online-Käufer-Anteile aufweisen.
Smartphones erstmals häufiger als Notebooks für Online-Käufe in Südkorea genutzt
Nach zweistelligen Wachstumsraten innerhalb der letzten Jahre erreichen die B2C E-Commerce Umsätze einen Wert von deutlich über 10 Millionen EUR. Generell wird besonders viel Geld für Reisearrangements und Reservierungen sowie Kleidung und modenahe Produkte im Internet ausgegeben. Darüber hinaus werden in Südkorea mehr Online-Einkäufe über Smartphones als über Notebooks getätigt. Neben Mobile Commerce stellt auch Social Commerce einen wachsenden Trend im südkoreanischen Online-Handel dar. Mehr als ein Fünftel aller Internetnutzer zwischen 20 und 29 Jahren kauft bereitsauf diese Weise im Internet ein.
Generalisten und Online-Anbieter von Kleidung und Accessoires erreichen hohe Besucherzahlen in Südkorea
Führende Unternehmen und Webseiten im südkoreanischen B2C E-Commerce in Bezug auf die Anzahl der Unique Visitors in 2012 waren Gmarket, 11st, Shopping.Naver, Interpark und Cjmall, allesamt Generalisten. An sechster Position folgt Lotte, ebenfalls ein Generalist, welcher seinen Kunden anbietet, im Internet bestellte Güter über den sogenannten SmartPick Service selbst abzuholen. Neben Generalisten finden sich auch viele Online-Anbieter von Kleidung und Accessoires unter den vielbesuchten Wettbewerbern. Hierzu zählen unter anderem Player, Vanillamint und Ogage.
Laut dem „South Korea B2C E-Commerce Report 2013“ von yStats.com steigen die durchschnittlichen Online-Ausgaben der Internetnutzer in Südkorea weiter um niedrige zweistellige Prozentzahlen, wobei immer häufiger Smartphones genutzt werden, um im Internet einzukaufen.
Weitere Informationen zu dem Bericht finden Sie hier:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
yStats.com GmbH & Co. KG
Behringstr. 28a
22765 Hamburg
Telefon: +49 (40) 399068-50
Telefax: +49 (40) 399068-51
http://www.ystats.com
Ansprechpartner:
Diana Pereira
Research on International Markets
+49 (40) 399068-50
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von yStats.com GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von yStats.com GmbH & Co. KG
- [PDF] Pressemitteilung: Mobile und Social Commerce von wachsender Bedeutung im südkoreanischen B2C E-Commerce