B2C E-Commerce in Indien mit weiterem Wachstumspotenzial

12 Feb

Pressemeldung der Firma yStats.com GmbH & Co. KG

Der aktuelle Bericht „India B2C E-Commerce Report 2013“ des sekundären Marktforschungsunternehmens yStats.com aus Hamburg enthält Informationen über den Online-Handel in Indien. Dabei werden wichtige Trends, Umsätze, Anteile des Online-Handels am Einzelhandel, erfolgreiche Produktkategorien, Internetnutzer und Internet-Shopper sowie führende Wettbewerber in Indien betrachtet.

Es wurde prognostiziert, dass die Zahl der Internetnutzer in Indien bis Ende 2012 auf mehr als 140 Millionen ansteigen würde, was über 10 Prozent der Bevölkerung entspricht. Zusätzlich wird ein Anstieg an mobilen Internetnutzern in Indien zwischen 2012 und 2015 um etwa 25 Prozent jährlich erwartet.

Weniger als 1 Prozent aller Einzelhandelsumsätze in Indien werden Online generiert

In Indien machten Online-Umsätze 2012 weniger als ein Prozent aller Einzelhandelsumsätze aus, obwohl es dort eine Vielzahl an diversen Online-Händlern gibt. Reisen machen den Großteil des indischen B2C E-Commerce aus, da diese weder angefasst noch anprobiert werden können, was den Konsumenten in Indien sehr wichtig ist und für viele im Internet angebotene Produkte ein Hindernis darstellt. Daher planten Online-Shopper in Indien 2012 auch hauptsächlich Produkte der Kategorien Handys (inklusive Zubehör), Computer- und Spielesoftware, Unterhaltungstickets, Bücher/Zeitungen/ Zeitschriften sowie Reisereservierungen im Internet zu kaufen.

Generalisten neben Online-Reise-Anbietern besonders beliebt bei Internetnutzern in Indien

2012 erreichten die Online-Generalisten Flipkart und Snapdeal, sowie Jabong, ein Online-Anbieter von Kleidung und Accessoires, die höchsten Unique-Visitor-Zahlen. In Bezug auf die Reichweite von Online-Reise-Anbietern in Indien war Indian Railways führend im Juli 2012. Die Seite erreichte knapp ein Fünftel aller Internetnutzer in Indien, weit mehr als die folgenden Wettbewerber MakeMyTrip, Yatra Online und Jet Airways.

Trotz stetigem Wachstums macht B2C E-Commerce weniger als 1 Prozent des Einzelhandelsumsatzes in Indien aus, wie es der Bericht „India B2C E-Commerce Report 2013“ von yStats.com darstellt. Besonders großes Potential birgt die Produktkategorie Kleidung und Accessoires, welche nur selten im Internet bestellt wird, da die Produkte nicht im Vorweg getestet werden können.

Weitere Informationen zu dem Bericht finden Sie hier: http://ystats.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
yStats.com GmbH & Co. KG
Behringstr. 28a
22765 Hamburg
Telefon: +49 (40) 399068-50
Telefax: +49 (40) 399068-51
http://www.ystats.com

Ansprechpartner:
Diana Pereira
Research on International Markets
+49 (40) 399068-50

Seit 2005 recherchiert yStats.com aktuelle, objektive und bedarfsgerechte Markt- und Wettbewerbsinformationen für Top-Manager aus unterschiedlichen Branchen. Schwerpunkt des Hamburger Unternehmens mit internationaler Ausrichtung ist die sekundäre Marktforschung. yStats.com bietet sowohl Markt- und Wettbewerbsberichte als auch kundenspezifische Recherchedienstleistungen an. Zu den Kunden gehören weltweit führende Unternehmen aus den Bereichen B2C E-Commerce, elektronische Zahlungssysteme, Versandhandel und Direktvertrieb, Logistik, sowie Banken und Unternehmensberatungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.