Rechtssicherheit für den Onlinehandel innerhalb Europas

14 Mai

Pressemeldung der Firma janolaw AG

„Nach der Einführung des Update-Services für europäische eBay- und Amazon Marktplätze zusammen mit der IT Recht-Kanzlei München rundet nun der Update-Service für den Verkauf über einen eigenen Onlineshop das Angebot ab“, so Rechtsanwalt Dr. Volker Baldus.

Demnach können sich Onlineshopbetreiber, die in folgende europäischen Länder verkaufen vor Abmahnungen absichern:

Polen

Italien

Spanien

Schweden

Frankreich

Großbritannien

Niederlande

Nicht nur Onlinehändler, die über Marktplätze ihre Waren verkaufen benötigen dauerhaft aktuelle und rechtssichere AGB, Widerrufsbelehrung und Impressum, sondern auch Händler, die über einen eigenen Onlineshop verkaufen.

Die IT-Recht Kanzlei bietet daher diesen Onlineshopbetreibern auf die landesspezifischen Gesetzesregelungen und Sprachen angepasste Rechtsdokumente an und haftet natürlich auch dafür.

Dieses Rundum-sorglos-Paket wird abgerundet von einem Update-Service. Hierbei informiert die IT-Recht Kanzlei via E-Mail Kunden über rechtliche Änderungen, die Einfluss auf die generierten Dokumente haben.

Die Kosten für den Internetshop-Update-Service belaufen sich inklusive Haftung pro Land auf monatlich 15,- EUR zzgl. MwSt.

Alles rund um den Update-Service für Internetshops Europa

Über die IT-Recht Kanzlei München

Die IT-Recht Kanzlei München ist seit 2004 als mittelständische Sozietät in den Bereichen IT-Recht und e-Commerce-Recht tätig. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die qualifizierte Rechtsberatung auf den Gebieten e-Commerce, IT-Vertragsrecht, Vergaberecht/EVB-IT, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht sowie Marken- und Domainrecht gelegt. Die praktische Tätigkeit der letzten Jahre deckt jedoch auch „Exoten“ wie Lebensmittelrecht und ärztliches Werberecht ab. Darüber hinaus betreibt die Kanzlei ein umfassendes Partnernetzwerk, dem sich namhafte Institutionen und Unternehmen aus allen Bereichen der IT- und Internetbranche angeschlossen haben.

◦Polen ◦Italien ◦Spanien ◦Schweden ◦Frankreich ◦Großbritannien ◦Niederlande



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
janolaw AG
Otto-Volger-Straße 3c
65843 Sulzbach / Ts
Telefon: +49 (6196) 7722-500
Telefax: +49 (6196) 7722-507
http://www.janolaw.de

Ansprechpartner:
Benita Gimmnich
+49 (6196) 7722524

Die janolaw AG ist mit über 250.000 registrierten Kunden einer der großen Rechtsportale im Internet und Spezialist für die softwaregestützte interaktive Erstellung von rechtskonformen juristischen Dokumenten. Für dauerhaften Abmahnschutz mit Abmahnkostenhaftung sorgt der speziell auf den innerdeutschen Warenverkauf im Internet zugeschnittene AGB Hosting-Service für Onlineshops, optional auch als AGB Update-Service per E-Mail und als Plus-Paket mit telefonischer Rechtsberatung und Guthabenkonto erhältlich. Die rechtlichen Dokumente wie AGB, Impressum, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung werden einmalig durch einen Frage-Antwort Katalog erstellt. Bei veränderter Rechtslage werden diese Dokumente durch eine Schnittstellenanbindung zu über 25 vorhandenen Shopsystemen automatisch durch die Anwälte der janolaw AG aktualisiert. Zudem leisten mehr als 1.000 Mustervorlagen, Ratgeber-Broschüren sowie individuell anpassbare Dokumente zu zahlreichen Rechtsgebieten juristische Erste Hilfe. Bei Fragen zum Internetrecht sind erfahrene Rechtsanwälte verbindlich am Telefon behilflich


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.