RETAIL FUTURE WORLD übertrifft Erwartungen
16 Mai
Software zum Anfassen heiß begehrt
In der RETAIL FUTURE WORLD erhielten 35 Retailer einen einmaligen Einblick in die Funktionen eines für Retailer optimierten ERP-Systems. Anhand verschiedener Stationen wurden in den Räumen der Nürnberger impuls Informationsmanagement GmbH Sortiments-, Bestell-, Verkaufs-, Logistik- und Controlling-Szenarien gepaart mit diversen Omni Channel Funktionen nachgestellt und direkt für die Teilnehmer sichtbar in der Software abgebildet.
Mit der RETAIL FUTURE WORLD zeigt impuls, dass sie nicht umsonst die beste Reputation und Kunden im Retail-Bereich hat: In fünf Stationen erhielten die mehr als 30 Teilnehmer Einblicke in verschiedene aktuelle Retail-Themen und deren durchgängige Abbildung in Microsoft Dynamics AX.
Die Teilnehmer folgten während ihrer Journey durch die RETAIL FUTURE WORLD einem Auftrag, dessen Inhalte in der ersten Station „Produkte & Sortimente“ freigegeben und auf unterschiedlichen Kanälen angelegt wurde. In der zweiten Station „Einkauf des Kunden (über Online-Shop)“ verfolgte man, wie auf Seite des Kunden das Sortiment betrachtet und bestellt werden kann.
Besonderes Augenmerk wurde auf neueste Lösungen für den stationären Handel gelegt. Für Station 3 wurde ein originaler Jack Wolfskin Store aufgebaut, der den Teilnehmern einen Test der Lösungen für Kassensysteme mit Cross Channel Funktionen, Regalsysteme (Regalüberwachung), Kundenzählung und Laufweganalyse unter realen Einkaufsbedingungen ermöglichte.
Station 4 „Lager & Logistik“ zeigte die Abbildung von Lagerstrukturen innerhalb von Microsoft Dynamics AX. Darüber hinaus wurde die Sendungsbildung mit entsprechenden Serien und Durchlaufsbildung beleuchtet. Die Journey wurde mit der Station 5 „Controlling“ und einem relevanten Business Szenario abgeschlossen.
Abgerundet wurden die Live-Stationen mit Fach-Vorträgen von Claus Godehus, Microsoft Deutschland GmbH zum Thema „Welche Herausforderung treibt Retailer heute an?“ sowie Prof. Dr. Bodendorf der Universität Erlangen-Nürnberg zum Thema „Trends und Forschung im technologiegestützten Retail“.
Die RETAIL FUTURE WORLD ist ein Projekt des Microsoft Gold-Partners impuls Informationsmanagement GmbH aus Nürnberg. Das Unternehmen wird dabei unterstützt von seinen Partnern Jack Wolfskin, Microsoft, Toshiba und Etiscan sowie fachlich von der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg begleitet. Die Veranstaltung wird regelmäßig stattfinden und interessierte Retailer können sich jederzeit für individuelle Termine vormerken lassen.
Aufgrund des großen Erfolgs und hohen Nachfrage wird die RETAIL FUTURE WOLRD im Herbst 2013 wiederholt! Melden Sie sich gleich an.
Stimmen der Teilnehmer
„Mit der RETAIL FUTURE WORLD hat impuls wirklich eine kleine eigene Welt aufgebaut, die einmalig ist. Nirgendwo sonst kann man so konkret hinter die Kulissen einer Software blicken wie hier.“
„Ich bin begeistert, wie es impuls schafft, so abstrakte Vorgänge anschaulich zu machen. Anstatt nur Beamer und PC bekommt man anhand von Szenarien auch einen optischen Einblick in Versand- und Verkaufsthemen. Dadurch sind diese viel besser nachvollziehbar.“
„Besonders hat mich aber die Fülle der neuen Möglichkeiten im eigens aufgebauten Shop beeindruckt. Obwohl wir die Systeme bereits erfolgreich im Einsatz haben, war es interessant, zeitgleich die Abläufe im ERP-System zu beobachten.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
impuls Informationsmanagement GmbH
Deutschherrnstraße 15-19
90429 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 277880
Telefax: +49 (911) 2778899
http://www.impuls-solutions.com
Ansprechpartner:
Julia Petkovski
Marketing Consultant
+49 (911) 277880
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von impuls Informationsmanagement GmbH
- Alle Meldungen von impuls Informationsmanagement GmbH