Pressemeldung der Firma plentymarkets GmbH
Der auf den Onlinehandel spezialisierte Warenwirtschafts-Hersteller plentymarkets GmbH und der Shopsystem-Hersteller shopware AG gründen eine strategische Allianz. Ziel der in der Branche einzigartigen Zusammenarbeit ist es, dem Onlinehandel eine der effizientesten Lösungen auf dem Markt anzubieten, die es heutzutage für erfolgreichen eCommerce gibt.
Für Shopware steht ab sofort eine umfangreiche Schnittstelle zu der auf den Onlinehandel spezialisierten Warenwirtschaft „plentymarkets“ zur Verfügung. So können plentymarkets-Kunden die Webshopsoftware Shopware direkt und nahtlos mit plentymarkets verschmelzen lassen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: „Der Onlinehändler erhält durch die Kombination der beiden Produkte eine zentrale und neuartige Lösung: ERP-Funktionen, Backend-Prozesse und Multichannel-Features treffen auf ein modernes und „schickes“ Shopsystem, das zudem über ein Plugin-System extrem einfach erweiterbar ist“, sagt plentymarkets-Geschäftsführer Jan Griesel.
Shopware-Vorstand Stefan Heyne sieht in der engen Verflechtung ebenfalls deutliche Vorteile: „Als ,ehemalige Marktbegleiter‘ gehen wir durch die Kooperation nun gemeinsame Wege, und beide Unternehmen konzentrieren sich auf ihre Kernkompetenzen. Gewinnen wird bei diesem Modell vor allem unmittelbar der Onlinehändler. Unser gemeinsames Ziel, den Onlinehandel effizient zu stärken, ist durch die Kooperation bereits heute besiegelt“, ist sich Stefan Heyne sicher. „Ich persönlich freue mich auch auf die ungeahnten Möglichkeiten, die sich daraus in Zukunft noch ergeben“, so Stefan Heyne weiter.
Shopware-Kunden, die auf der Suche nach einer webbasierten Warenwirtschaft sind, plentymarkets-Kunden, die eine fortschrittliche und hochflexible Shoplösung nach außen suchen sowie alle Händler, die ein webbasiertes Komplettpaket für erfolgreichen eCommerce benötigen, sollten sich die Kombination von plentymarkets und Shopware einmal genauer anschauen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
plentymarkets GmbH
Bürgermeister-Brunner-Str. 15
34117 Kassel
Telefon: +49 (561) 50656100
Telefax: +49 (561) 50656150
http://www.plentymarkets.comAnsprechpartner:
Kristin Heimerich
Marketing Managerin
+49 (561) 50656-243
Über plentymarkets
plentymarkets ist eine auf den E-Commerce spezialisierte Warenwirtschaft. Dank umfangreicher Funktionen und Schnittstellen entlang der gesamten E-Commerce-Wertschöpfungskette lässt sich mit der online-basierten Software der gesamte Workflow im Online-Handel voll automatisiert abbilden. Zudem verfügt plentymarkets über Anbindungen zu allen relevanten Marktplätzen und ermöglicht Händlern so die gleichzeitige Erschließung einer Vielzahl an Verkaufskanälen. Die Software ist bereits bei mehr als 3.000 Unternehmen im Einsatz wird von den mehr als 80 Mitarbeitern der plentymarkets GmbH supported und kontinuierlich, den Anforderungen des Marktes entsprechend, weiterentwickelt.
Über Shopware
Die shopware AG ist ein deutscher Softwarehersteller für Online-Shopsysteme. Gegründet im Jahr 2000, konzentriert sich das Unternehmen mit seinen 50 Mitarbeitern derzeit auf sein aktuelles Kernprodukt Shopware 4, eine neuartige und führende Shopsoftware für Unternehmen und Online Shops jeglicher Größe. Mit aktuell mehr als 10000 Kunden und über 500 Vertriebspartnern ist die shopware AG einer der erfolgreichsten Hersteller von Shopsoftware und überzeugt durch ein mehrfach prämiertes Produkt, umfassenden Service, maßgeschneiderte Lösungen und Nähe zum Kunden. Das Unternehmen ist zu 100 Prozent inhabergeführt, unabhängig und eigenkapitalfinanziert.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.