eFulfillment: Logwin relauncht Webshop für MAN

10 Jun

Pressemeldung der Firma Logwin AG

Der Logistikdienstleister Logwin hat für den Nutzfahrzeughersteller MAN einen neuen Onlineshop zum Verkauf von Merchandising-Artikeln aufgesetzt. Mit einer komplexen IT-Struktur im Hintergrund ist die Plattform auf dem neuesten Stand der Technik. Warehouse Management System und SAP sind dank moderner Software direkt an den Shop angebunden. Die Nutzer profitieren von einer einfacheren Navigation und einer verbesserten Anzeige auf Tablets und Smartphones. Neben dem Webshop übernimmt Logwin die Logistik der Merchandising-Artikel und steuert das Call Center für Bestellungen und Rückfragen.

Der neue Onlineshop ging vor wenigen Wochen an den Start, etwa zeitgleich mit dem Relaunch der MAN Websites. „Dass das Design des Shops unserem aktuellen Internetauftritt entsprechen sollte, war für uns selbstverständlich“, sagt Karin Fischer, Central Marketing & Brand (SBC) bei MAN. „Darüber hinaus war uns wichtig, dass sich Kunden, Mitarbeiter und Vertriebspartner schnell zurechtfinden – und das auch auf kleinen Displays wie beim Handy oder Tablet.“

Optimal angebunden

Logwin hat sich im Bereich eFulfillment komplett neu aufgestellt. Dabei führte das Unternehmen eine moderne, leistungsstarke Shopsoftware ein, auf die bei MAN nun umgestellt wurde. „Was der User im Internet sieht, ist nur die Oberfläche des Shops – entscheidend ist die IT, die dahinter steht“, erklärt Thomas Lauber, Director eFulfillment bei Logwin. So ist der neue MAN-Shop dank der Software optimal an andere Systeme angebunden: für die Logistik zum Beispiel an das Warehouse-Management-System, für die Rechnungsstellung an SAP. „Die internen Prozesse laufen jetzt weitaus automatischer ab als vorher“, sagt Thomas Lauber.

Sowohl B2C- als auch B2B-Kunden können in dem Shop Artikel wie Westen, Schlüsselanhänger oder Modell-Lkw bestellen. „Einige unserer Produkte sind allerdings nur für bestimmte Kundengruppen relevant“, sagt Karin Fischer. Daher erhalten B2B-Kunden nach dem Login eine angepasste Oberfläche mit den für sie interessanten Artikeln.

„Der Shop ist sehr variabel aufgebaut und lässt uns viel Spielraum für individuelle Anpassungen“, sagt Thomas Lauber. Neue Funktionalitäten – beispielsweise die Einbindung von Social Media – kann Logwin jederzeit ergänzen. „Außerdem installieren wir regelmäßig Updates, damit der Webshop auch in Zukunft ’state of the art‘ bleibt.“

Von Worms zum Kunden

In der modernen und speziell für Online-Abwicklungen ausgelegten Multi User Anlage in Worms lagern die Merchandising-Artikel zum Webshop. Die Bestellungen, die über den Onlineshop oder das Call Center eingehen, pickt und packt Logwin zeitgerecht und verschickt diese kurzfristig an die Kunden. Durch die Anbindung an SAP wird automatisch eine Rechnung erstellt, die die Mitarbeiter der Sendung beilegen. Einen Großteil der Artikel verschickt Logwin an Empfänger in Deutschland, Österreich oder der Schweiz – Bestellungen kommen aber auch aus Russland oder Südamerika. Dabei übernimmt der Logistiker auch die Retourenabwicklung.

Der Link zum Webshop: http://man.logwin-logistics.com

eFulfillment bei Logwin

Logwin bietet seinen Kunden alle Dienstleistungen rund um den Online-Handel aus einer Hand. Nach dem Baukastensystem können die Unternehmen auswählen, welche Leistungen sie in Anspruch nehmen und miteinander kombinieren wollen:

– Logistik (u.a. Beschaffung, Warehousing, Distribution, Value Added Services)

– Web (u.a. moderne, mehrsprachige Shopsoftware, Online-Marketing, Webdesign)

– Finanzdienstleistungen (u.a. Fakturierung, Debitoren- und Kreditorenmanagement)

– Information Management (u.a. Produktinformationssystem, Tracking, Kampagnenüberwachung)

– Multichannel (u.a. Einbindung von Filialen, Anpassung Logistikprozesse)

– Kundenbetreuung (u.a. multilinguales Customer Care Center, 24/7/365-Service)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Logwin AG
5, an der Längten, ZIR Potaschberg
6776 Grevenmacher
Telefon: +49 (6021) 343-3611
Telefax: +49 (6021) 343-3639
http://www.logwin-logistics.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.