Haustechnik Wilhelm Koch geht online mit Webshop-Lösungen vom IBM-Partner BLUETRADE

12 Jun

Pressemeldung der Firma BLUETRADE GmbH

Der Großhändler für Haustechnik, die Wilhelm Koch GmbH (WiKo), hat die Vorteile von Smarter Commerce für ihr elektronisches Geschäft erkannt und setzt dabei auf das Know-how des IBM-Partners und Jungunternehmens BLUETRADE. Aus den bereits gesammelten Erfahrungen mit IBM im B2B-Bereich wurde eine neue Web-Strategie für die Wilhelm Koch GmbH umgesetzt. Sie steht ab sofort online für Kunden zur Verfügung.

Smarter Commerce bringt vor allem mittelständische Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Es geht nicht mehr darum, nur Online-Shops aufzusetzen. Die Ausrichtung aller Prozesse auf ein reibungsloses Kauferlebnis geht im Smarter Commerce Hand in Hand mit der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, der Implementierung hochintegrativer Systeme sowie deren Verflechtung mit Webanalyse- Software und E-Marketing. Detaillierte Echtzeit-Berichte über das Käuferverhalten sorgen dafür, dass E-Commerce-Anbieter Marketingmaßnahmen zielgerichtet einsetzen können. Mit seinen Produkten wie Elektrogeräte, Küchen und Sanitärtechnik ist der Osnabrücker Großhändler Wilhelm Koch regional konzentriert in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen im B2B-Bereich unterwegs, versorgt dabei in erster Linie Handwerksbetriebe mit Ware.

Webshop-Veränderungen, leicht gemacht

Nach einer Software und Implementiererauswahl entschied sich WiKo für BLUETRADE. Die Kölnern eröffneten ihnen mit Smart Commerce die leichte Expansion in neue Geschäftsprozesse für ihre Kunden. Auf Basis von IBM Websphere Commerce, IBM Digital Analytics, verwoben mit der IBM System i Struktur, kann der Großhändler künftig problemlos weitere Shops für Händler oder Marken aufsetzen. Strategische Flexibilität war ein wichtiger Faktor für die Entscheidung, die IBM-BLUETRADE-Lösung anzugehen: So kann WiKo künftig in Eigenregie den Webshop anpassen und auf neue Herausforderungen reagieren. Dazu könnte künftig auch die Einrichtung mobiler Anwendungen für Smartphones der Händler und Handwerksbetriebe gehören. Mit dem Integrierten EMarketing und der Webanalyse-Software IBM Digital Analytics (ehemals Coremetrics) eruiert das Unternehmen genau, welche Marketingmaßnahmen für das jeweilige Kundensegment geeignet sind.

Einfaches Bestellsystem für Handwerkskunden

Der neue Web-Shop ist seit Kurzem im Einsatz und wird von den WiKo- Kunden erfolgreich genutzt: Der Kölner E-Commerce-Spezialist startete zunächst mit einem Testshop, der die Darstellung der Produkte und Preise, die Verfügbarkeit und eine funktionsfähige, marketingnahe Suche demonstriert. Der Herausforderung, rund 300.000 Artikel mit kundenspezifischer Preisgestaltung und Verfügbarkeit schnell abzubilden, haben sich die WiKo-Mitarbeiter engagiert gestellt: Rund 100 Produkte bildet die Site auf einem Blick ab mit einem für Handwerksbetriebe einfache Bestellsystem unterlegt: Warenkörber für häufig benötigte Produkte können von den WiKo-Kunden selber angelegt werden. Je nach Rohstoffpreis und Kundenrabatt ist das System zudem in der Lage, den besten Kundenpreise sofort, „to the tick“, anzuzeigen.

„Wir freuen uns, dass die Wilhelm Koch GmbH die Vorteile von Smarter Commerce nutzt“, resümiert Joubin Rahimi, BLUETRADE-Geschäftsführer, „schließlich wollen wir unseren Kunden nicht nur einen Shop, sondern vor allem nachhaltige Verbesserung des Geschäfts durch die digitale Welt anbieten“.

http://www.bluetrade.de/…

http://www-03.ibm.com/…

Wilhelm Koch GmbH / Die Wilhelm Koch GmbH, Osnabrück, versteht sich als technischer Diens-tleister und Vollsortimenter für das Installationshandwerk, mit der Lieferung von innovativen Systemen bis zu Artikeln des täglichen Haustechnikbedarfs. 1914 gegründet, verfügt das Unternehmen heute in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen über elf Niederlassungen, davon sechs mit eigenen Ausstellungscentern.

www.wilhelm-koch.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BLUETRADE GmbH
Im Mediapark 2
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 973430
Telefax: +49 (221) 9734320
http://www.bluetrade.de

Ansprechpartner:
Claudia Palozzo
+49 (40) 309696-10

Unter dem Namen BLUETRADE führen Joubin Rahimi (Köln) und Mitge-schäftsführer Andreas Christiani (Dortmund) seit 2011 die langjährigen Erfahrungen zusammen, die sie als IT-Strategen mit dem WebSphere Commerce System aus dem Hause IBM gesammelt haben. BLUETRADE verwandelt eine gute Geschäftsidee zum zuverlässigen Internetgeschäft. BLUETRADE ist kein herkömmlicher E-Commerce-Dienstleister oder Betreiber von üblichen Shopsystemen, sondern steht für eine ganzheitliche EBusiness- Strategie, die das Potenzial einer Geschäftsidee umfassend ausschöpft, wo sie Gewinn bringt - im Marketing und Vertrieb. www.bluetrade.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.