Bündnis für mehr Sicherheit im Online-Handel: BillSAFE kooperiert mit dem Händlerbund

4 Jul

Der Händlerbund empfiehlt seinen 25.000 Mitgliedern BillSAFE als Bezahlmethode

Pressemeldung der Firma BillSAFE

Die PayPal Rechnung BillSAFE, laut TNS Emnid der beliebteste Anbieter für den Kauf auf Rechnung bei Deutschlands Online-Shoppern, kooperiert mit dem Händlerbund. Im Zuge der Zusammenarbeit wird BillSAFE auf den Seiten des Händlerbundes als Servicepartner integriert.

Beide Unternehmen verfolgen ein gemeinsames Ziel: den Handel im Internet für Anbieter und Kunden noch sicherer zu machen. Mit BillSAFE ermöglichen Händler ihren Kunden ein sicheres Einkaufserlebnis: Kunden müssen sich weder registrieren, noch sensible Konto- oder Kreditkartendaten angeben. Sie können die Ware in Ruhe zu Hause prüfen und erst im Anschluss per Überweisung bezahlen. Und sollte der Kunde einmal nicht zahlen, erhalten Händler von BillSAFE den vollen Rechnungsbetrag.

Für die rechtliche Absicherung der Betreiber von Online-Shops und Websites sorgen die spezialisierten Rechtsanwälte des Händlerbunds. Mit über 25.000 geschützten Onlinepräsenzen ist der Händlerbund der größte Onlinehandelsverband Europas und einer der führenden Anbieter von Rechtstexten im Internet.

„Nicht nur Online-Shopper, sondern natürlich auch die Shopbetreiber legen größten Wert auf Sicherheit im E-Commerce“, erläutert Dr. Frank Keller, Director Sales & Strategy bei BillSAFE. „Gemeinsam mit dem Händlerbund möchten wir Händler dabei unterstützen, das Vertrauen ihrer Käufer leichter zu gewinnen. Die Vorteile, die uns die Vernetzung innerhalb des Händlerbundes bietet, geben wir gerne an unsere Kunden weiter.“

Anlässlich der Kooperation erhalten Shopbetreiber, die BillSAFE als Zahlungsoption anbieten, die Leistungspakete des Händlerbundes jeweils zwei Monate gratis, zahlen also nur 10 statt 12 Monate Jahresgebühr.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BillSAFE
Marktplatz 1
14532 Europarc Dreilinden
Telefon: +49 (30) 408181450
Telefax: +49 (30) 408181451
http://www.billsafe.de

Ansprechpartner:
Julia Rehm
PR Beraterin
+49 (89) 720137-16

PayPal ermöglicht es Privatpersonen und Unternehmen, Online-Zahlungen sowie Zahlungen über mobile Geräte sicher, schnell und einfach auszuführen und zu empfangen. Die Eingabe von Konto- oder Kreditkartendaten ist dabei nicht notwendig, denn diese Daten sind bereits sicher bei PayPal hinterlegt. Die globale Zahlungs-Lösung zählt bereits 128 Millionen aktive Kundenkonten und steht Nutzern in 193 Märkten und 25 Währungen zur Verfügung. Seit Dezember 2011 gehört der Rechnungskauf-Service BillSAFE zur PayPal Produktfamilie. PayPal ist ein Unternehmen von eBay Inc., einem weltweit führenden e-Commerce Unternehmen. PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie S.C.A. wird von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) in Luxemburg als Bank reguliert. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie auf dem Presseportal von PayPal unter http://www.paypal-deutschland.de/presse. Informationen direkt zu BillSAFE finden Sie auf http://www.billsafe.de/company/press


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.