janolaw gibt einen Ausblick auf 2014 – die Reform des Widerrufsrechts

10 Jul

Am 13.06.2014 wird eine neue und einheitliche Widerrufsbelehrung für Europa in Kraft treten

Pressemeldung der Firma janolaw AG

Rechtsanwalt Dr. Volker Baldus von janolaw erläutert, was sich für Onlinehändler durch die Einführung einer einheitlichen Widerrufsbelehrung ändert und welche Auswirkung dies beispielsweise auf die Rücksendekosten hat.

Das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie hat das Gesetzgebungsverfahren durchlaufen und tritt am 13.6.2014 in Kraft. Dann sollen mit Hilfe einer einheitlichen Muster-Widerrufsbelehrung für alle EU-Staaten die bisher vorhandenen rechtlichen Limitierungen wegfallen und der grenzüberschreitende Online-Warenverkauf in Europa erleichtert werden.

Im Detail heißt das für Online-Händler, dass es nur noch eine Widerrufsbelehrung mit einer Widerrufsfrist von 14 Tagen und kein Rückgaberecht mehr gibt.

Der Widerruf durch Kunden muss ausdrücklich erklärt werden, d.h. die kommentarlose Rücksendung der Ware reicht zukünftig nicht aus. Für die Erklärung des Widerrufs kann der Kunde dann das sog. „Muster-Widerrufsformular“ verwenden, das der Händler ihm zur Verfügung stellen muss.

Auch die Rückerstattung des Kaufpreises muss spätestens nach 14 Tagen erfolgen, dabei muss der Händler die Zahlungsweise nutzen, mit der der Kaufpreis entrichtet worden ist. Abweichend von dieser Regelung kann der Händler die Rückzahlung des Kaufpreises jedoch davon abhängig machen, dass er die Ware zurückerhalten hat oder seitens des Käufers ein Versandnachweis vorliegt.

Neu sind auch weitere Ausschlussgründe im Widerrufsrecht wie z.B.

– Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

– Verträge zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat.

Rücksendekosten

Ein großer Vorteil für deutsche Onlinehändler wird der Wegfall der 40 Euro-Regel sein. Nach Inkrafttreten des neuen Widerrufsrechts können Händler künftig die im Falle des Widerrufs entstehenden Rücksendekosten – unabhängig vom Warenpreis – auf den Verbraucher abwälzen.

Die Regelung gilt auch für nicht paketversandfähige Ware (z.B. Lieferung erfolgte durch eine Spedition) bei der der Endverbraucher die Rücksendekosten zukünftig übernehmen muss.

Ist Ihre Widerrufsbelehrung eigentlich aktuell?

Im Jahr 2010 und 2011 gab es jeweils eine gesetzliche Neuerung. Verpassen Sie keine Änderungen mehr und optimieren Sie jetzt einfach Ihren Shop auch in rechtlicher Hinsicht!

eCommerce innerhalb Europas

Verkaufen Sie innerhalb Europas über eBay, Amazon oder einen eigenen Onlineshop und wissen nicht, ob Ihre Rechtstexte auf dem aktuellen Rechtsstand sind?

In Kooperation mit der IT-Recht Kanzlei München bieten wir Ihnen einen Update-Service für den rechtssicheren europäischen Warenverkauf an.

Dieser juristische Update-Service sorgt für dauerhafte Rechtssicherheit der Rechtstexte. Hierbei werden Kunden bequem via E-Mail über rechtliche Änderungen informiert, die Einfluss auf die generierten Rechtstexte haben. Selbstverständlich haftet die IT-Recht Kanzlei (wie andere Rechtsanwaltskanzleien auch) für die Abmahnsicherheit ihrer Rechtstexte.

Weitere Informationen zum Update-Service Internetshop Europa

Weitere Informationen zum Update-Service eBay Europa

Weitere Informationen zum Update-Service Amazon Europa



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
janolaw AG
Otto-Volger-Straße 3c
65843 Sulzbach / Ts
Telefon: +49 (6196) 7722-500
Telefax: +49 (6196) 7722-507
http://www.janolaw.de

Ansprechpartner:
Holger Linneweber
Manager Marketing und Vertrieb
+49 (6196) 7722-500

Die janolaw AG ist mit über 250.000 registrierten Kunden einer der großen Rechtsportale im Internet und Spezialist für die softwaregestützte interaktive Erstellung von rechtskonformen juristischen Dokumenten. Für dauerhaften Abmahnschutz mit Abmahnkostenhaftung sorgt der speziell auf den innerdeutschen Warenverkauf im Internet zugeschnittene AGB Hosting-Service für Onlineshops, optional auch als AGB Update-Service per E-Mail und als Plus-Paket mit telefonischer Rechtsberatung und Guthabenkonto erhältlich. Die rechtlichen Dokumente wie AGB, Impressum, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung werden einmalig durch einen Frage-Antwort Katalog erstellt. Bei veränderter Rechtslage werden diese Dokumente durch eine Schnittstellenanbindung zu über 25 vorhandenen Shopsystemen automatisch durch die Anwälte der janolaw AG aktualisiert. Über 1.000 Mustervorlagen und individuell anpassbare Dokumente wie Arbeits- und Mietverträge, Arbeitszeugnisse, Kaufverträge, Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen oder Testamente runden das Portfolio ab. Zudem helfen erfahre Rechtsanwälte bei Fragen zum Internetrecht verbindlich am Telefon und kostenlose Ratgeber-Broschüren leisten juristische erste Hilfe zum Download.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.