So hilft Trusted Shops mit dem neuen Trustbadge Online-Händlern

17 Jul

Pressemeldung der Firma Trusted Shops GmbH

Trusted Shops hat eine moderne und aufmerksamkeitsstarke Integrationstechnologie entwickelt, mit dem Trusted Shops Mitglieder ihre Vertrauenswürdigkeit noch deutlicher kommunizieren – das Trustbadge (www.trustedshops.de/…). Damit bietet Trusted Shops eine optimale Möglichkeit, wie Online-Händler ihr Trusted Shops-Gütesiegel mit der maximalen Wirkung auf den Shop-Besucher einbinden können.

Das neue Trustbadge ist eine von Trusted Shops entwickelte Integrationstechnologie und besteht aus zwei Trust-Elementen.

Das Gütesiegel: Das Gütesiegel ist immer rechts unten in der Ecke des Browser-Fensters platziert. Das bedeutet, das Siegel ist jederzeit für die Besucher gut sichtbar, unabhängig davon, ob der Kunde über die Startseite, eine Sortiments- oder Produktdetailseite einsteigt.

Die Trustcard: Fährt man mit der Mouse über das Gütesiegel öffnet sich die Trustcard. Dort sind weitere vertrauensfördernde Argumente für den Shop-Besucher enthalten, wie beispielsweise Informationen zu den Qualitätskriterien, der Geld-zurück-Garantie oder zum Zuverlässigkeitsindex.

„Das Trustbadge liegt in einer eigenen Ebene vor dem Shop immer an der gleichen Stelle. Das erleichtert dem Verbraucher die Orientierung und verdeutlicht auch optisch unsere Funktion als dritte Partei, die nicht Bestandteil der Seite ist.“, erläutert Roland Thiemann, Director Marketing und PR bei der Trusted Shops GmbH. „Das Trustbadge macht keine Änderungen des Shopdesigns mehr nötig“, so Thiemann weiter.

Das Trustebadge ist kostenloser Bestandteil bestehender Mitgliedschaftsverträge bei Trusted Shops und kann von den Online-Shops mit minimalem Aufwand in jede Shoplösung integriert werden.

Rakuten ist erster Trustbadge-Partner

Das Trustbadge ist bereits automatisch in alle Shops, die die neue Storefront des Online-Marktplatzes Rakuten nutzen, eingebunden. Das Bamberger Unternehmen ist damit der erste Trustbadge-Partner.

„Die Trustbadge-Technologie von Trusted Shops ist in Sachen vertrauensbildende Maßnahmen für Online-Händler eine große Weiterentwicklung. Vertrauen in die Sicherheit und Seriosität des Shops für den Kunden sichtbar zu machen, ist ein großer Konversionshebel“, weiß Beate Rank, CEO der Rakuten Deutschland GmbH. „Daher sind wir froh das Trustbadge unseren Kunden als erste Plattform anbieten zu können“, so Rank weiter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Trusted Shops GmbH
Colonius Carrè, Subbelrather Str. 15C
50823 Köln
Telefon: +49 (221) 7753-66
Telefax: +49 (221) 7753-689
http://www.trustedshops.de

Ansprechpartner:
Olaf Groß
PR-Manager
+49 (221) 77536-329



Dateianlagen:
    • Trusted Shops Trustbadge
Das 1999 gegründete Kölner Unternehmen ist Europas Marktführer bei der Zertifizierung von Onlineshops. Trusted Shops überprüft die Händler nach mehr als 100 Einzelkriterien wie Bonität, Preistransparenz, Kundenservice und Datenschutz und vergibt daraufhin sein begehrtes Gütesiegel. Dieses tragen zurzeit über 15.000 Onlineshops. Ausführliche Hintergrundinformationen unter: http://www.trustedshops.de/shopbetreiber/presse.html.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.