Bigware und Händlerbund unterstützen Online-Shops beim rechtssicheren Handel

13 Aug

Pressemeldung der Firma Händlerbund Management AG

Betreiber von Online-Shops legen viel Wert auf ein einfach und schnell zu bedienendes Shopsystem, was allen Ansprüchen gerecht wird. Bigware als einer der führenden Anbieter von Shopsoftware bietet mit „Bigware Shop“ das derzeit wohl umfangreichste am Markt bestehende Open Source Shopsystem. Händler mit diesem Shopsystem können nun auch die eigens dafür vom Händlerbund konzipierte AGB-Schnittstelle nutzen, um ihr Online-Business mit geschützten Rechtstexten sicher zu gestalten.

Immer wieder erhalten Online-Händler Abmahnungen aufgrund fehlerhafter Rechtstexte in ihren Online-Shops. Der Händlerbund, als größter Onlinehandelsverband Europas und einer der führenden Anbieter von Rechtstexten für das Internet, kennt diese Probleme genau. Daher erhalten Mitglieder des Händlerbundes rechtliche Unterstützung bei Fragen zu AGB, Impressum oder Widerrufsrecht und können die von Händlerbund-Rechtsanwälten erstellten Texte in ihren Shop einbinden und sich so vor rechtlichen Fallstricken schützen.

Kunden von Bigware können ab sofort mithilfe der Händlerbund AGB-Schnittstelle sämtliche benötigte Rechtstexte schnell und einfach in ihren Online-Shop integrieren und per Knopfdruck stets aktuell halten. Im Rahmen der geschlossenen Partnerschaft zwischen Bigware und dem Händlerbund können Shopbetreiber den Service unabhängig vom gewählten Leistungspaket im Rahmen einer Händlerbund-Mitgliedschaft ohne zusätzliche Kosten nutzen. Die Schnittstelle ist in allen Bigware-Shops vorinstalliert.

„Wir freuen uns, dass Bigware mit seinem Open-Source-Shopsystem auch die rechtliche Absicherung seiner Shopbetreiber im Auge hat.“, betont Andreas Arlt, Vorstandsvorsitzender des Händlerbundes. „Mit unserer Schnittstelle können Bigware-Kunden nun ihre AGB, das Impressum und weitere Rechtstexte einfach per Knopfdruck aktuell halten und somit dauerhaft rechtssicher handeln.“

„Mit der Integration der Händlerbund AGB-Schnittstelle können wir unseren Usern ruhigen Gewissens einen kompetenten Partner an die Seite stellen, um so eine hohe Rechtssicherheit für den Online-Shop zu ermöglichen. Die Schnittstelle ist kinderleicht zu aktivieren und die Rechtstexte können später per Knopfdruck automatisch eingelesen bzw. aktualisiert werden. Einfacher geht’s nicht!“, so Friedrich Koop, Geschäftsführer Bigware Ltd.

Darüber hinaus können Online-Händler auch nach wie vor ihre Rechtstexte manuell beim Händlerbund herunterladen und in ihren Bigware-Shop einfügen. Neben der AGB-Schnittstelle zu Bigware bietet der Händlerbund bereits Schnittstellen zu Shopsystemen, wie Plentymarkets, xt:commerce, modified eCommerce Shopsoftware oder JTL an. Eine vollständige Auflistung ist unter www.haendlerbund.de/agb-service/agb-schnittstelle zu finden.

Über Bigware

Die Bigware Ltd. mit Sitz in Winsen – Großraum Hamburg – wurde in der jetzigen Form in 2006 gegründet. Das von ihr vertriebene Online Shopsystem wird schon seit über 10 Jahren entwickelt. Seit 2007 wird es als Open Source kostenlos zur Verfügung gestellt und erfreut sich seit dem mit bereits schon mehr als 215.000 Downloads großer Beliebtheit. Das Angebot der kostenlosen Shop Software wird durch zusätzliche Leistungen sinnvoll ergänzt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Händlerbund Management AG
Essener Straße 39
04357 Leipzig
Telefon: +49 (341) 92659-0
Telefax: +49 (341) 92659-100
http://www.haendlerbund.de

Ansprechpartner:
Susanne Böttcher
+49 (341) 92659-0

Der Händlerbund mit Sitz in Leipzig ist mit über 25.000 geschützten Onlinepräsenzen der größte Onlinehandelsverband Europas und einer der führenden Anbieter von Rechtstexten im Internet. Über die Förderung des Erfahrungsaustausches und der Vernetzung hinaus garantiert der Händlerbund mit seinen verschiedenen Leistungspaketen einen umfassenden Rechtsschutz für Online-Shop-, Plattform- und Website-Betreiber durch spezialisierte Rechtsanwälte.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.