Sicherheit beim Online-Banking
13 Sep
Was halten deutsche Verbraucher tatsächlich vom Online-Banking? Und wie sicher fühlen sie sich dabei? Die Auswertung der Antworten veröffentlichte die Creditreform Boniversum GmbH jetzt. Das Ergebnis: 59 Prozent der deutschen Verbraucher haben bei der Weitergabe von persönlichen Daten beim Online-Banking ein „sehr sicheres“ (17 Prozent) oder „sicheres“ (42 Prozent) Gefühl. Beim Online-Shopping haben 35 Prozent ein hohes Sicherheitsgefühl – bei sozialen Netzwerken und Online-Partnerbörsen (jeweils 11 Prozent) ist das Gefühl allerdings deutlich geringer. „Generell sind es eher jüngere Verbraucher, die bei allen Nutzungsoptionen ein positives Sicherheitsgefühl aufweisen. Bei den sozialen Netzwerken können wir sagen, dass hier die Frauen weniger misstrauisch sind als Männer“, sagt Siebo Woydt, Geschäftsführer von Boniversum.
Die aktuelle Umfrage spiegelt auch die hohe Bedeutung des Internets für deutsche Verbraucher wider. Rund 98 Prozent der Befragten geben an, online einzukaufen. Auch das Online-Banking weist mit einer Nutzungsquote von 94 Prozent eine hohe Akzeptanz auf. Soziale Netzwerke (82 Prozent) und Online-Partnerbörsen (57 Prozent) werden etwas seltener genutzt. Allen genannten Online-Angeboten gemein ist, dass bei der Nutzung Angaben zur Person gemacht werden müssen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verband der Vereine Creditreform e.V.
Hellersbergstr. 12
41460 Neuss
Telefon: +49 (2131) 109-0
Telefax: +49 (2131) 109-8000
http://www.creditreform.de/
Ansprechpartner:
Verband der Vereine Creditreform e.V.
+49 (2131) 1 09 - 171
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Verband der Vereine Creditreform e.V.
- Alle Meldungen von Verband der Vereine Creditreform e.V.