„Unternehmen, die in Kanälen denken, sterben aus“

19 Sep

dmexco2013: Joubin Rahimi, BLUETRADE-Geschäftsführer, zur Zukunft des eCommerce

Pressemeldung der Firma BLUETRADE GmbH

„Die Digitalisierung ist keine virtuelle, sondern eine höchst reale Veränderung der Welt – sie verändert die Märkte und die Unternehmen, weil sie das Kaufverhalten jedes Einzelnen verändert“, sagte Joubin Rahimi, Geschäftsführer BLUETRADE während seines zweiten Work Labs auf der dmexco 2013. Provokant behauptet der E-Commerce- Experte: „Unternehmen, die in Kanälen denken, sterben aus.“

Wie der Kunde in Zukunft leben und konsumieren wird, visualisiert Joubin Rahimi sehr bildlich anhand der virtuellen Verbraucherin Marie Futura: Marie ist gerade 24 Jahre alt – eine typische junge Konsumentin im Jahr 2020 – alle die Technologien, die heute entstehen, hat sie in ihren Alltag bereits vollkommen integriert. „Auf diese Kundschaft muss sich der Onlinehandel heute vorbereiten“, mahnt Rahimi. Dazu meint ein Teilnehmer des Work Labs: „Der Kunde bestimmt den Kanal, er entscheidet, wann und von welchem Gerät er kauft.“

„Der Handel verliert sein Alleinstellungsmerkmal gegenüber dem Internetangebot: Sortimentsauswahl und Beratung sind den Kunden nicht mehr so wichtig, sie suchen nach Produkten – und zwar dort, wo sie gerade sind“, konstatiert der BLUETRADE-Geschäftsführer. Multi-, Cross- oder Omni-Channel waren gestern – Smarter Commerce ist E-Commerce von überall und verlangt nach smarten Lösungen.

„Unternehmen denken oft noch in Kanälen – Kunden wollen aber keinen Übergang zwischen den Systemen spüren Wir müssen E-Commerce aus den Augen des Kunden sehen und auf das individuelle Kaufverhalten eingehen.“ (Joubin Rahimi)

Natürlich sorgen beeindruckende Designs, eine durchdachte User Experience oder auch Gamefication mit Spaßfaktor dafür, die Konversionsrate zu erhöhen. Den entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern jedoch stimmige Systeme im Hintergrund, die eine durchgängige Vermarktung gewährleisten.

Besondere Brisanz bekommen die Systeme, wenn das Ziel die schnelle und reibungslose Internationalisierung ist. BLUETRADE hilft, Businessmodelle zu überprüfen und die Zukunftsfähigkeit zu sichern. Die Lösung liegt nur einen Klick entfernt: www.bluetrade.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BLUETRADE GmbH
Im Mediapark 2
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 973430
Telefax: +49 (221) 9734320
http://www.bluetrade.de

Unter dem Namen BLUETRADE führen Joubin Rahimi (Köln) und Mitgeschäftsführer Andreas Christiani (Dortmund) seit Mitte 2010 die langjährigen Erfahrungen zusammen, die sie als IT-Strategen mit dem WebSphere-Commerce-System aus dem Hause IBM gesammelt haben. BLUETRADE verwandelt eine gute Geschäftsidee zum zuverlässigen Internetgeschäft. BLUETRADE ist kein herkömmlicher E-Commerce- Dienstleister oder Betreiber von üblichen Shopsystemen, sondern steht für eine ganzheitliche E-Business-Strategie, die das Potenzial einer Geschäftsidee umfassend ausschöpft, wo sie Gewinn bringt - im Marketing und Vertrieb.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.