Rakuten.de ist mobil

27 Sep

Pressemeldung der Firma Rakuten Deutschland GmbH

Ab sofort können Kunden mobil auf Rakuten.de zugreifen und von jedem mobilen Gerät aus surfen und bestellen. Damit wird Rakuten den Gewohnheiten von knapp 26 Millionen Deutschen gerecht, die mit ihrem Smartphone oder Tablet im Internet unterwegs sind. Für 40 Prozent dient der mobile Kanal immer häufiger auch als Einkaufscenter. Angeschlossenen Händlern steht mit dem Launch ein weiterer, zukunftsweisender Vertriebskanal zur Verfügung, der durch eine schlanke und übersichtliche Darstellung und eine hohe Usability überzeugt.

„Die aktuellen Nutzungszahlen* verdeutlichen, welche Bedeutung Mobile jetzt und in Zukunft für den Handel hat. Jeder Händler sollte sich vergegenwärtigen, dass dieser Weg des Kaufens allen noch suboptimalen infrastrukturellen Voraussetzungen zum Trotz im Lebensalltag der Kunden angekommen ist und dass es künftig umso wichtiger sein wird, in diesem Vertriebskanal vertreten zu sein“, betont Beate Rank, CEO der Rakuten Deutschland GmbH.

Bereits jetzt kommen etwa 18 Prozent des Traffics auf Rakuten.de über mobile Endgeräte, Tendenz steigend. Nicht zuletzt daher hat die Mobile-Strategie oberste Priorität: „M-Commerce ist einer der spannendsten Trends, da der Einsatz von mobilen Geräten E-Commerce und stationären Handel miteinander verbindet. Unabhängig vom Kanal geht es händlerseitig weiterhin darum, eine starke, übergreifende Präsenz zu entwickeln und stationär, mobil und im Shop den Service bieten, den der Kunde sich wünscht. Mit unserer neuen Storefront und den Plänen zur Steigerung des Einkaufserlebnisses auf unseren mobil optimierten Seiten bieten wir Online-Händlern optimale Voraussetzungen für ebendiese Anforderungen“, so Beate Rank.

Die für Smartphones optimierte mobile Website ist nur der erste Schritt in der Mobile-Strategie der Rakuten Deutschland GmbH. Weitere Projekte wie die Optimierung der einzelnen Händlershops, der händlerseitigen Shopverwaltung und die Entwicklung einer eigenen Android- und iOS-App stehen schon in den Startlöchern. „Das Know-how aus dem weltweit größten Mobile-Markt Japan, auf dem Rakuten Marktführer ist, kommt uns dabei natürlich extrem zu Gute“, bemerkt Beate Rank.

In Japan werden – bei jährlichen Zuwachsraten von 300-400 Prozent – heute etwa 30 Prozent der Umsätze auf dem Rakuten-Marktplatz mit mobilen Geräten generiert. „Maßgeblich dafür ist vor allen Dingen auch die Internet-Infrastruktur, bei der Deutschland noch Nachholbedarf hat. Mit dem zunehmenden Ausbau ist auch hierzulande ein weiterer nachhaltiger Anstieg der Nutzungszahlen zu erwarten“, stellt Rank fest.

In der Tat hinkt Deutschland im wichtigen und wachstumsstarken Segment zum mobilen Internet-Surfen per Smartphone und Tablet vielen Industrienationen hinterher wie die Internationale Fernmeldeunion ITU in ihrem aktuellen Jahresbericht “State of the Broadband Report” vorgestellt hat. Laut ITU kommen hierzulande auf 100 Bewohner lediglich 41 mobile Breitband-Anschlüsse. Damit rangiert Deutschland im internationalen Vergleich abgeschlagen auf Platz 40. Japan liegt mit 113,1 Anschlüssen auf Rang 2.

Nach dem Start eines eigenen Affiliate-Programms und dem zweiten Rakuten Super Sale ist die mobil optimierte Seite ein weiterer wichtiger und vor allen Dingen zukunftsweisender Baustein im Empowerment der angeschlossenen Händler.

*Quelle: „Mobiler Einkauf und Bezahlung mit dem Smartphone“ (Mai 2013), Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) und die Creditreform Boniversum GmbH (Boniversum)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rakuten Deutschland GmbH
Geisfelder Str. 16
96050 Bamberg
Telefon: +49 (951) 40839-100
Telefax: +49 (951) 40839-109
http://www.rakuten.de

Ansprechpartner:
Peter Meyenburg
Head of Public Relations
+49 (951) 40839-1403

Die E-Commerce-Plattform Rakuten ist einer der führenden deutschen Marktplätze mit angeschlossenem Shopsystem und bietet eine vielfältige und ständig wachsende Produktpalette. Besucher von www.rakuten.de haben momentan die Möglichkeit unter mehr als 20 Millionen Produkten von über 7.000 aktiven Händlern in ganz Deutschland zu wählen. Die Komplett­lösung eignet sich für E-Commerce-Einsteiger oder als leistungsstarker Vertriebskanal für bestehende Onlineshops sowie als Multichannel-Lösung für den stationären Einzelhandel. Sie ist mit www.rakuten.at auch in Österreich vertreten. Das Full-Service-Angebot der Rakuten Deutschland GmbH beinhaltet die komplette Zahlungsabwicklung, die Kundenkommunikation während des Bestellprozesses, die kontinuierliche Aktualisierung von Geschäftsbedingungen sowie die Übernahme des Risikos von Zahlungsausfällen. Über Rakuten Rakuten, Inc. (JASDAQ: 4755), ist eines der weltweit führenden Internet-Service-Unternehmen und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für Endkunden und Unternehmen an, unter anderem in den Bereichen E-Commerce, E-Reading, Reisen, Bankwesen, Wertpapiere, Kreditkarten, E-Geld, Portale und Medien, Online-Marketing, Logistik und Profisport. Rakuten rangiert auf Platz 7 in der Forbes Liste der innovativsten Unternehmen 2012, expandiert weltweit und ist derzeit in ganz Asien, Westeuropa, Nord- und Südamerika aktiv. Hauptsitz des 1997 gegründeten Unternehmens mit über 10.000 Mitarbeitern weltweit ist Tokio. Weitere Informationen: http://global.rakuten.com/corp/


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.