Anwenderbericht: Qualitätsführerschaft und Preisvergleiche sind kein Widerspruch

5 Nov

Vom Preiskampf der Online-Apotheken und wie Aponeo.de dabei sehr erfolgreich auf Preissuchmaschinen-Marketing mit Become Europe setzt

Pressemeldung der Firma Become Europe GmbH

Der Markt der Online-Apotheken in Deutschland ist hart umkämpft und befindet sich weiterhin auf Konsolidierungskurs. Vergleichbare Produkte werden oft nur über den Preis verkauft. Die Versandapotheke Aponeo.de zählt zu den Top 10 am deutschen Markt und gehört nicht zu den Anbietern mit den niedrigsten Preisen. Dennoch hat Aponeo.de bei der Neukundengewinnung von Anfang an auf Preisvergleichs-Marketing gesetzt. Über das Reichweiten-Netzwerk der Become Europe GmbH, Tochterunternehmen der Become Inc. und weltweitführender Preisvergleichs-Anbieter aus den USA, stellt Aponeo.de seine Produkte in Preisvergleichen dar und hat gelernt, dass Qualitätsführerschaft und ein Listing in Preisvergleichen keinen Widerspruch darstellen.

Seit dem Jahr 2004 können Apotheken ihr Produktsortiment online vertreiben und es gibt mittlerweile fast 3.000 Online-Apotheken in Deutschland, die eine Versandhandelserlaubnis besitzen. Ihr Marktanteil gegenüber stationären Apotheken steigt stetig. Es hat sich inzwischen herauskristallisiert, dass die Internet-Ableger bei der Versorgung der Bevölkerung mit rezeptpflichtigen Arzneien (sog. RX-Produkten) bislang den niedergelassenen Apotheken nicht den Rang ablaufen, sehr wohl aber im Bereich der sogenannten OTC-Produkte (apothekenpflichtige, aber nicht rezeptpflichtige Produkte).

Für Aponeo.de, Online-Apotheke mit stationärer Niederlassung in Berlin und 80 Mitarbeitern, ist Online-Marketing seit der Gründung 2006 der entscheidende Erfolgsfaktor. Neben Suchmaschinenmarketing (SEA), Suchmaschinenoptimierung (SEO) und E-Mail-Marketing setzt das Berliner Unternehmen vorwiegend auf Preissuchmaschinen-Marketing, um Aufmerksamkeit zu gewinnen. „Es rechnet sich!“, fasst Raymond Bodin, Leiter Online Marketing bei APONEO.de, die Gründe für sein Engagement in Preisvergleichen zusammen. „Wir streben keine Preis- sondern eine Service- und Qualitätsführerschaft an. Trotzdem ist es uns wichtig, auf Preissuchmaschinen präsent zu sein, da Kunden hier nun mal nach unseren Produkten suchen. Oft ist es auch nicht allein der günstigste Preis, der den Kauf entscheidet; auch weiche Faktoren wie ein professionelles Erscheinungsbild, guter Service mit schnellen Lieferzeiten sowie gute Bewertungen spielen eine wichtige Rolle“. So ist es auch zu verstehen, dass Aponeo.de einen sehr hohen Anteil an Stammkunden aufweist und durch die Einbeziehung des Customer Lifetime Value niedrige Cost of Sales erzielt.

Die komplette Anwenderstudie u. a. mit Informationen über die Entwicklung der Click-Outs unter Berücksichtigung des eingesetzten Budgets können Sie kostenfrei hier anfordern:

contact@become.eu

Links

www.become.eu

www.aponeo.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Become Europe GmbH
Ruschgraben 133
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 602900-0
Telefax: +49 (721) 602900-123
http://www.become.eu

Ansprechpartner:
Vera Vaubel
Public Relations
+49 (89) 981039-87

Zielgruppenspezifische Shoppinglösungen mit Millionen von Produktdaten sowohl für Portalbetreiber als auch für Online-Shops bilden das Kerngeschäft der Become Europe GmbH, Tochterunternehmen der Become Inc. Dazu gehört auch die als Whitelabel-Lösung verfügbare Shopping-Toolbar. Darüber hinaus bietet Become Europe die Dienstleitung „Matching-as-a-Service“ an. Dies umfasst die Standardisierung, Veredelung und Kategorisierung großer Datenfeeds. Die Become Technologie unterstützt bereits über 400 Portale weltweit mit Millionen von Produktdaten von über 30.000 Händlern. Durch Niederlassungen in Deutschland, Italien, Japan und den USA ist Become mit den lokalen Märkten vertraut und kann somit seine Partner auf internationaler Ebene begleiten. Zudem betreibt das Unternehmen sein eigenes Preisvergleichsportal decido (www.decido.de).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.