Persönlicher Assistent für optimales Einkaufserlebnis
7 Feb
4SELLERS und die Fraunhofer-Arbeitsgruppe SCS entwickeln App für persönliche Produktbewertung
Der Softwareanbieter 4SELLERS | logic-base GmbH und die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS starten gemeinsam das Forschungsprojekt »PerHEPS«. Ziel des Vorhabens ist es, ein System zu entwickeln, das den Benutzer bei der Entscheidungsfindung am Point of Sale (PoS) von Konsumgütern unterstützt. Dafür sollen ein Portal und eine mobile Anwendung entwickelt werden, die dem Verbraucher anhand eines vorab angelegten persönlichen Profils schnelle und qualifizierte Kaufentscheidungen am PoS im stationären Handel ermöglichen.
Für den Konsumenten ist es oft schwierig, sich adäquat über Produkte und deren Eigenschaften zu informieren. Das Kleingedruckte auf den Verpackungen ist schlecht lesbar und die relevanten Produkteigenschaften sind häufig unzureichend ausgewiesen. Daher sind Kunden nicht selten im Laden überfordert und unschlüssig, für welches Produkt sie sich entscheiden sollen und welches am besten zu ihnen und ihren persönlichen Vorlieben passt. Zudem kostet die Produktrecherche im Internet vor Ort zu viel Zeit.
Um Konsumenten die Entscheidung für oder gegen ein Produkt zu erleichtern, entwickeln 4SELLERS und die Fraunhofer-Arbeitsgruppe SCS derzeit im Projekt PerHEPS ein Endkundenportal für individuelle, vertrauenswürdige Produktbewertungen. Gefördert wird das Vorhaben mit einer Laufzeit von zwei Jahren durch das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung.
Keep it smart and simple
Im Forschungsprojekt PerHEPS wird eine Anwendung entwickelt, welche den Konsumenten umfassend und möglichst einfach beim Einkauf unterstützt und ihn vor einer Informationsflut bewahrt. Am PoS scannt der Kunde den Barcode eines Produktes mit Hilfe seines Smartphones. Basierend auf der Artikelnummer des Produktes werden dessen Eigenschaften bzw. Inhaltstoffe mit einer aufbereiteten Produktdatenbank ermittelt und mit einem zuvor angelegten Käuferprofil abgeglichen. So kann der Kunde vor dem Einkauf beispielsweise angeben, dass er Vegetarier ist oder ausschließlich Milchprodukte aus der Region und Produkte mit niedrigem Zuckergehalt kaufen möchte. Daraufhin bekommt er eine mit seinen persönlichen Vorlieben abgestimmte, individuelle und vertrauenswürdige Produktbewertung.
Durch die voreinstellbaren Kriterien gemäß individueller Produktvorlieben erleichtert das System dem Konsumenten die Bewertung und Auswahl der Produkte am PoS. Denn sämtliche Informationen, die für den Kunden relevant sind, erhält er auf ganz simple Weise über sein Smartphone – aus nur einer Quelle und das jederzeit und überall. Aufwendige Produktrecherchen gehören so der Vergangenheit an.
Ausführliche Informationen zum Projekt »PerHEPS« finden Sie unter http://www.perheps.de
Über 4SELLERS
4SELLERS ist eine spezielle Software für den Online-Handel und fasst als Komplettlösung eCommerce mit Warenwirtschaft und Rechnungswesen zu einem geschlossenen System zusammen. Damit garantiert 4SELLERS dem Online-Händler ein Höchstmaß an Prozessautomatisierung und Professionalisierung seiner Betriebsabläufe. Die modular aufgebaute, multifunktionale, individualisierbare und skalierbare Software ermöglicht sowohl die automatisierte Verkaufsabwicklung über Online-Marktplätze wie eBay und Amazon als auch über eigene Webshops (B2B und B2C). Dabei ist 4SELLERS in die Warenwirtschaft und das Rechnungswesen der Sage Office Line eingebunden. Dadurch werden Schnittstellen vermieden und durch eine gemeinsame Datenbank die just-in-time Verfügbarkeit der Daten erreicht. Mittels einer umfassenden Analysefunktion hat der Online-Händler jederzeit Zugriff auf die aktuellen Unternehmenszahlen. Bestandteile der Komplettlösung 4SELLERS sind auch die Anbindung zahlreicher Zahlungsanbieter, Preisportale, Frachtdienstleister sowie einer Lagerwirtschaft; des Weiteren die Möglichkeit der Kassenanbindung im Ladengeschäft sowie die Integration von Telefonverkauf.
Über die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS
Die Mitarbeiter der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS beschäftigen sich seit 1995 aus betriebswirtschaftlicher Sicht mit der Verbesserung der Supply Chain und ihrer Services. Unsere Kunden wollen wissen, wie sie sich optimal am Markt positionieren können, wie sie ihre Ressourcen am besten einsetzen, welche Potenziale in den täglichen Abläufen stecken oder wie moderne Technologien sinnvoll genutzt werden können. Für unsere Kunden führen wir Industrie- und Forschungsprojekte durch, erstellen Auftragsgutachten und Studien, initiieren und betreuen Arbeitskreise und Fokusgruppen. In mehr als 700 Industrie-und Forschungsprojekten wurden Datenbanken aufgebaut, Prozesse, Algorithmen und Methoden entwickelt, auf denen sich heute unsere Analysen stützen. Dabei gewährleisten wir als neutrale Forschungseinrichtung immer einen unvoreingenommenen Blick auf alle Fragestellungen unserer Kunden und Partner aus Industrie und Öffentlichen Institutionen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
logic-base GmbH
Nelkenweg 6a
86641 Rain am Lech
Telefon: +49 (9090) 9494-0
Telefax: +49 (9090) 9494-400
http://www.4sellers.de
Ansprechpartner:
Christian Kopp
Teamleitung Marketing
+49 (9090) 9494-134