shoptimax veröffentlicht die OXID eShop–plentymarkets-Schnittstelle „OXID2plentymarkets“

17 Feb

Der Nürnberger E-Commerce Experte shoptimax GmbH veröffentlicht die erste offiziell autorisierte Schnittstelle zwischen dem E-Commerce Warenwirtschaftssystem plentymarkets und dem Online-Shop-System OXID eShop

Pressemeldung der Firma shoptimax GmbH

Pünktlich zum plentymarkets Kongress 2014 steht endlich eine Schnittstelle zwischen dem auf E-Commerce spezialisierten Warenwirtschaftssystem und der renommierten Shop-Software von OXID eSales zur Verfügung.

Über OXID2plentymarkets werden Bestelldaten und -statusänderungen, Kundendaten, Artikeldaten und Kategoriedaten automatisch über eine SOAP-Schnittstelle zwischen plentymarkets und dem OXID eShop synchronisiert. In der Regel ist plentymarkets dabei das datenführende System. Mit dieser Schnittstelle kann der OXID eShop aber auch an andere ERP-Systeme angeschlossen sein und bedient dann plentymarkets als aktives Element.

Die Schnittstelle OXID2plentymarkets wurde auf Initiative von INTERSPORT Krumholz als flexible Schnittstelle zwischen dem Webshop OXID eShop und dem Warenwirtschaftssystem plentymarkets entwickelt. Sie ermöglicht es, ohne manuelle Eingriffe eine vollständige Integration beider Systeme herzustellen. Die Webshop-Schnittstelle OXID2plentymarkets ist sehr leicht erweiterbar. Auch eine individuell konfigurierte und erweiterte Warenwirtschaft plentymarkets oder ein stark angepasster OXID eShop können auf diese Weise miteinander verbunden werden.

Die Kosten für die Schnittstelle betragen 3.600,00 Euro für die Lizenz zzgl. Supportvertrag und Integrationskosten. Weitere Informationen zur Schnittstelle gibt es auf www.shoptimax.de.

Über die plentymarkets GmbH

plentymarkets ist eine E-Commerce-Komplettlösung. Dank umfangreicher Funktionen und Schnittstellen entlang der gesamten E-Commerce-Wertschöpfungskette lässt sich mit der online-basierten Software der gesamte Workflow im Online-Handel voll automatisiert abbilden. Zudem verfügt plentymarkets über Anbindungen zu allen relevanten Marktplätzen und ermöglicht Händlern so die gleichzeitige Erschließung einer Vielzahl an Verkaufskanälen. Die Software ist bereits bei mehr als 3.000 Unternehmen im Einsatz, wird von den mehr als 95 Mitarbeitern der plentymarkets GmbH supported und kontinuierlich entsprechend der Anforderungen des Marktes weiterentwickelt.

Über OXID eSales

Die Freiburger OXID eSales AG ist einer der führenden Anbieter von E-Commerce-Lösungen. Zu den Kunden zählen unter anderem Deutsche Post, Edeka, Gravis, Intersport, Lekkerland, Mercedes Benz und Strenesse. Bei der Implementierung profitieren Kunden von den flexiblen Anpassungs- möglichkeiten innerhalb der Standardsoftware (schnelle Einführungszeit, geringe Kosten). OXID eShop wird als Commercial Open Source Software entwickelt und veröffentlicht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
shoptimax GmbH
Ulmenstraße 52 H
90443 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 25566-0
Telefax: +49 (911) 25566-29
http://www.shoptimax.de

Ansprechpartner:
Christian Lamprecht
Leiter Marketing / Internet Marketing
+49 (911) 2566-28

Die Nürnberger shoptimax GmbH ist E-Commerce-Experte für die Implementierung, Optimierung und Vermarktung von Online-Vertriebskanälen mit Schwerpunkt auf Integration in ERP- und PIM-Systeme. Im B2B-Bereich zählen Unternehmen wie Sindopower (Semikron) und Infineon zu den Kunden und im B2C-Bereich einige mittelständische und größere Einzelhändler wie INTERSPORT Krumholz (http://www.sporthaus.de ) oder das Mode-Unternehmen mister*lady mit gesamt über 400 Filialen (http://www.mister-lady.com), für die shoptimax aktuell umfangreiche E-Commerce-Lösungen erstellt. Als OXID eSales Partner Enterprise Level entwickelt shoptimax darüber hinaus verschiedene Module für das OXID eShop System.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.