Intershop präsentiert Experience-Driven Commerce auf dem Adobe Summit EMEA 2014

8 Mai

14.-15. Mai, ICC ExCel, London

Pressemeldung der Firma Intershop Communications AG

Im Experience-Driven Commerce liegt die Zukunft des Handels. Eine Live-Demo dieses Konzeptes präsentiert Intershop auf dem Adobe Summit EMEA 2014, der vom 14. bis 15. Mai im Messe- und Kongresszentrum ICC ExCel in London stattfinden wird. Am Stand 4 stellt Intershop anhand überzeugender „work“/B2B- und „play“/B2C-Szenarien die Integration des Adobe Experience Manager mit der führenden Omni-Channel-Commerce-Plattform Intershop 7 vor. Der Messeauftritt stellt die kürzlich geschlossene Partnerschaft zwischen Adobe und Intershop vor und wird aufzeigen, wie Marken ganz unabhängig vom verwendeten Gerät oder Vertriebskanal überzeugende Commerce-Websites gestalten können.

Zusätzlich referieren die Intershop-Vorstände Dr. Jochen Wiechen und Ludwig Lutter am Mittwoch, 14. Mai, von 13:30 bis 14:15 Uhr im Raum 17 in einer Breakout-Session zum Thema Digital Experience Management. Im Rahmen ihrer Präsentation mit dem Titel „Xperience Tomorrow – Seamless Customer Journey – Everything Is Possible“ werden sie erläutern, welchen Einfluss das Kundenerlebnis auf Kaufentscheidungen hat und wie neue Technologien eine Rückkehr zum direkten Kundenkontakt möglich machen. Außerdem werden sie darüber sprechen, wie E-Commerce-Technologien dank der Realisierung eines unvergleichlichen Einkaufserlebnisses wirtschaftlichen Mehrwert schaffen und wie die Kundenerfahrung durch das Verwischen der Grenzen zwischen Arbeit und Unterhaltung weiter optimiert werden kann.

„Die Kunden von heute möchten Teil einer Geschichte sein und Händler müssen den persönlichen und direkten Austausch zwischen Käufer und Verkäufer wiederherstellen, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Die Integration unserer Omni-Channel-Commerce-Plattform mit Adobes führender Lösung für Web Experience Management eröffnet neue, aufregende Möglichkeiten, denn sie rückt das Kundenerlebnis wieder in den Mittelpunkt“, erläutert Dr. Jochen Wiechen, CTO von Intershop. „Unternehmen steht damit eine marktführende, globale Lösung für leistungsstarke, ansprechende, digitale Erfahrungen für jede Art von Käufer zur Verfügung.“

Die Kooperation zwischen Adobe und Intershop sieht vor, dass die integrierte Lösung gemeinsam von beiden Partnern in den Zielmärkten, unter anderem Nordamerika, Großbritannien und Deutschland, vermarktet und vertrieben wird. Dienstleistungen rund um die Implementierung werden von ausgesuchten bevorzugten Partnern angeboten. Dank der Verwendung des Adobe eCommerce Integration Frameworks können Partner die Lösung ganz einfach an die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen.

Weitere Informationen zum Adobe Summit EMEA 2014 finden Sie unter http://summit.adobe.com/emea/.

Diese Mitteilung enthält Aussagen über zukünftige Ereignisse bzw. die zukünftige finanzielle und operative Entwicklung von Intershop. Die tatsächlichen Ereignisse und Ergebnisse können von den in diesen zukunftsbezogenen Aussagen dargestellten bzw. von den nach diesen Aussagen zu erwartenden Ergebnissen signifikant abweichen. Risiken und Unsicherheiten, die zu diesen Abweichungen führen können, umfassen unter anderem die begrenzte Dauer der bisherigen Geschäftstätigkeit von Intershop, die geringe Vorhersehbarkeit von Umsätzen und Kosten sowie die möglichen Schwankungen von Umsätzen und Betriebsergebnissen, die erhebliche Abhängigkeit von einzelnen großen Kundenaufträgen, Kundentrends, den Grad des Wettbewerbs, saisonale Schwankungen, Risiken aus elektronischer Sicherheit, mögliche staatliche Regulierung, die allgemeine Wirtschaftslage und die Unsicherheit bezüglich der Freistellung gegenwärtig verfügungsbeschränkter liquider Mittel.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Intershop Communications AG
Intershop Tower
07740 Jena
Telefon: +49 (3641) 50-0
Telefax: +49 (3641) 50-1111
http://www.intershop.de

Ansprechpartner:
Heide Rausch
Manager Corporate Communication
+49 (3641) 50-1000

Intershop Communications AG (gegründet 1992; Prime Standard: ISH2) ist der führende unabhängige Anbieter innovativer und umfassender Lösungen für den Omni-Channel-Commerce. Das Unternehmen bietet leistungsstarke Standardsoftware für den Vertrieb über das Internet sowie alle zugehörigen Dienstleistungen, inklusive des Online-Marketings. Darüber hinaus übernimmt Intershop im Auftrag seiner Kunden die gesamte Prozesskette des Online-Handels einschließlich Fulfillment. Weltweit setzen über 500 große und mittelständische Unternehmen und Organisationen auf Intershop. Zu ihnen zählen u. a. HP, BMW, Bosch, Deutsche Telekom und Mexx. Intershop hat seinen Sitz in Deutschland (Jena) und unterhält Niederlassungen in den USA, Europa, Australien und China. Weitere Informationen über Intershop erhalten Sie im Internet unter [url=http://www.intershop.de]www.intershop.de[/url].


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.