Marketingstarker Storefront trifft auf eCommerce Middleware: 360-Grad Integration kombiniert Stärken des Shops mit hoher Reichweite der Marktplätze eBay, Amazon & Co.
Pressemeldung der Firma Speed4Trade GmbH
Sich mit den Großen messen und Großes leisten: Dieser Anspruch verbindet Shopware und Speed4Trade im Rahmen ihrer Kooperation. Die Basis: Integration des Shops innerhalb der Middleware. Das Resultat: Performance für das Multi-Channel eCommerce Business großer Händler und Marken.
Shopware-Kunden wie Drucker.de oder Comtech.de mit hohen Verkaufszahlen und Wachstumsstrategien bietet Speed4Trade potentiell eine skalierbare Integrationsplattform. Dank sicherer Anbindung von Shopware, eBay, Amazon & Co. werden Produkte und Bestellungen zentral organisiert und verkaufskanal-übergreifend verteilt. Vorteil für Händler und Markenhersteller: zuverlässig und margenoptimiert verkaufen.
Wolfgang Vogl, Director Business Development bei Speed4Trade. „Durch die Kooperation unterstreichen wir die gemeinsame Enterprise-Strategie. Bei unseren Shopprojekten setzen wir konsequent auf das performante und flexible Shopware-System. Es überzeugt besonders durch innovative Marketing-Tools. Beispiel Suchmaschinen-Optimierung: Bereits in emMida werden Meta-Description und Keywords beim Produkt hinterlegt. So tauchen Shop-Angebote ganz oben auf der Suchergebnisliste auf.“
emMida kann zudem flexibel in Warenwirtschaftssysteme wie SAP oder Sage integriert werden. Dies beschleunigt Shop-Golive durch die direkte Übernahme des Artikelstamms aus dem ERP-System. Bei vielen Transaktionen ist die automatisierte Bestellübertragung an das Fulfillment des Online-Händlers ein Muss. Der ERP-Connector vollendet das Enterprise-Gesamtpaket mit dem Ergebnis: Mehr Umsatz und deutliche Zeit- und Kostenersparnis im Tagesgeschäft.
„Gerade bei hohem Geschäftsvolumen und Mehrkanalstrategien steht und fällt alles mit der Backend-Integration der Shop-Prozesse. Da ist es wichtig, dass wir auf eine skalierbare Integrationsplattform zurückgreifen können“, sagt Stefan Heyne, Vorstand der shopware AG.
Speed4Trade ist Aussteller während der Shopware Community Days vom 16.-17. Mai 2014 in Ahaus – am Gemeinschaftsstand mit dem ERP-Spezialisten SoftENGINE.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 - 10
92655 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.comAnsprechpartner:
Anja Melchior
Leiterin Marketing
+49 (9602) 9444-0
Dateianlagen:

Speed4Trade & shopware
Über Speed4Trade
Speed4Trade ist Partner für mittlere und große Unternehmen, die im eCommerce noch erfolgreicher sein wollen. Das bewährte eCommerce System emMida koppelt dafür das Warenwirtschaftssystem direkt an reichweitenstarke Handelsplattformen. Mit nur einem zentralen System sparen Unternehmen Ressourcen, Zeit und können auf den wichtigsten Marktplätzen ebenso aktiv verkaufen wie im eigenen Shop. Dadurch können Unternehmen mehr ihrer hochwertigen Produkte im Internet verkaufen, und zwar gezielt und zum besten Preis. Denn mit einem funktionierenden Omni-Channel Ecosystem holen Speed4Trade-Händler ihre Kunden dort ab, wo diese gerade sind: gleichzeitig auf allen Kanälen. Mit über 75 Mitarbeitern und Standorten in Deutschland und Österreich arbeitet Speed4Trade im In- und Ausland für renommierte Unternehmen und Konzerne aus Handel und Industrie. Das Softwarehaus engagiert sich im BITKOM und ist Preferred Business Partner des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel (bevh) – ausgezeichnet mit dem Innovationspreis 2014.
www.speed4trade.com
Über shopware
Die shopware AG ist ein deutscher Softwarehersteller für Online-Shopsysteme. Gegründet im Jahr 2000, konzentriert sich das Unternehmen mit seinen 60 Mitarbeitern derzeit auf sein aktuelles Kernprodukt Shopware 4, eine neuartige und führende Shopsoftware für Unternehmen und Online Shops jeglicher Größe. Mit aktuell mehr als 18.000 Kunden und über 600 Vertriebspartnern ist die shopware AG einer der erfolgreichsten Hersteller von Shopsoftware und überzeugt durch ein mehrfach prämiertes Produkt, umfassenden Service, maßgeschneiderte Shop-Lösungen und Nähe zum Kunden. Als Aktiengesellschaft ist das Unternehmen zu 100 Prozent inhabergeführt, unabhängig, eigenkapitalfinanziert und gewährleistet somit ein hohes Maß an Flexibilität.
http://www.shopware.de/
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.