DHL Paketkästen sind Wachstumshinderniss im Onlinehandel

15 Mai

BdKEP befürwortet postdienstneutrale Paketboxen und startet die Open Postal Alliance

Pressemeldung der Firma Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.

Der BdKEP sieht das Wachstum im Onlinehandel durch den massiven Ausbau des exklusiven Paketbox-Systems durch die Deutsche Post DHL bedroht. Diese exklusiv betriebenen postalischen Infrastrukturen erscheinen auf den ersten Blick kundenfreundlich. Auf den zweiten Blick wird deutlich, dass diese Strukturen Wettbewerb und damit innovative Serviceangebote verhindern, indem sie hohe Markteintrittsschranken für Wettbewerber aufbauen. Das wiederum begrenzt die Wachstumspotentiale für den Onlinehandel. Als Lösung sieht der BdKEP den Aufbau postalischer Infrastrukturen, bei denen der gleichberechtigte Zugang für alle Postdienste sichergestellt ist. Dieses wäre auch im Sinn der EU-Postliberalisierung.

„Schon heute zeigt sich, dass die fehlende Innovationskraft der Logistikbranche zum Hemmschuh für das Wachstum im Onlinehandel wird. Der massive Ausbau exklusiver Infrastrukturen verstärkt diesen Trend zusätzlich.“ stellt der frisch gewählte Vorsitzende des BdKEP Andreas Schumann fest. Denn, „nur ein lebendiges Ökosystemen von Startups, Quereinsteigern und etablierten Logistikanbietern garantiert innovative Geschäftsmodelle und neue Serviceangebote. Genau das wird durch exklusiv betriebene postalische Infrastrukturen verhindert.“ so Andreas Schumann weiter. Ein offener nationaler und internationaler Postmarkt liegt deshalb im Interesse von Onlinehändlern und Verbrauchern.

Zur Förderung postdienstneutraler offener Infrastrukturen hat der BdKEP auf dem iKEP 2014 Innovationstag der KEP Branche Anfang Mai in Berlin die Open Postal Alliance gestartet. Über diese branchenübergreifende Plattform können Anbieter und Unterstützer postdienstneutraler Infrastrukturen ihre Angebote und Aktivitäten bündeln und ihre Interessen gemeinsam vertreten. Dadurch wird der Wettbewerb im Postmarkt gestärkt und die Innovationskraft aus dem E-Commerce kann sich auf die Logistikbranche übertragen. Die Initiative fördert dabei insbesondere die Verbreitung und Anwendung des Wissens über internationale Normen, die es bereits jetzt weltweit erlauben, international kompatible offene Zustellsysteme aufzubauen. Diese offenen Postsysteme werden dann zum Lebenselexier für das Wachstum im Onlinehandel und der KEP-Branche.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.
Friedrichstr. 95
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20076207
Telefax: +49 (30) 20076208
http://www.bdkep.de

Ansprechpartner:
Andreas Schumann
+49 (30) 20076207

Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 500.000 Beschäftigten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.