Fußball-WM: Intershop gibt Last-Minute-Tipps für die Mobile-Optimierung von Online-Shops
15 Mai
.
– Bedeutung von mobilen Endgeräten für E-Commerce seit letzter Weltmeisterschaft enorm gestiegen
– Intershop-Kunde SportScheck 2014 zum Tablet-Europameister gekürt
– Commerce-Spezialist gibt Anregungen, wie Unternehmen das zusätzliche Umsatzpotenzial der WM ausschöpfen können
Der Intershop-Kunde SportScheck wurde 2014 mit seinem mobilen Web-Shop in einem europaweiten Vergleich namhafter Sportfachhändler zum Europa-Meister gekürt und ist damit bestens aufgestellt für einen der Hauptumsatztreiber der Branche – die Fußballweltmeisterschaft der Herren in Brasilien. Intershop gratuliert und veröffentlicht aus diesem Anlass Last-Minute-Ideen für all die Händler, die durch die Mobile-Optimierung ihres Online-Shops sowie gezielte Aktionen rund um das Thema Fußball das zusätzliche Umsatzpotenzial der WM ausschöpfen möchten – dafür bleiben ab jetzt noch genau 4 Wochen Zeit.
Volker John, Vice President Sales DACH Intershop, gibt unter der Prämisse „Steilvorlage für steigende Umsätze – Mobile Commerce und die Fußball-Weltmeisterschaft“ Tipps, mit welcher Technik der eigene Online-Shop auf Smartphone & Tablet ganz vorne mitspielt. Ergänzend ermutigt er Unternehmen, die Weltmeisterschaft auch zu nutzen, um gezielt mit kreativen, serviceorientierten Ideen die eigenen Mobile-Commerce-Maßnahmen auch über das sportliche Großereignis hinaus in den Köpfen der Kunden zu verankern.
Ein ausführliches Dokument mit der detaillierten Beschreibung der einzelnen Tipps finden Sie im Anhang.
Diese Mitteilung enthält Aussagen über zukünftige Ereignisse bzw. die zukünftige finanzielle und operative Entwicklung von Intershop. Die tatsächlichen Ereignisse und Ergebnisse können von den in diesen zukunftsbezogenen Aussagen dargestellten bzw. von den nach diesen Aussagen zu erwartenden Ergebnissen signifikant abweichen. Risiken und Unsicherheiten, die zu diesen Abweichungen führen können, umfassen unter anderem die begrenzte Dauer der bisherigen Geschäftstätigkeit von Intershop, die geringe Vorhersehbarkeit von Umsätzen und Kosten sowie die möglichen Schwankungen von Umsätzen und Betriebsergebnissen, die erhebliche Abhängigkeit von einzelnen großen Kundenaufträgen, Kundentrends, den Grad des Wettbewerbs, saisonale Schwankungen, Risiken aus elektronischer Sicherheit, mögliche staatliche Regulierung, die allgemeine Wirtschaftslage und die Unsicherheit bezüglich der Freistellung gegenwärtig verfügungsbeschränkter liquider Mittel.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Intershop Communications AG
Intershop Tower
07740 Jena
Telefon: +49 (3641) 50-0
Telefax: +49 (3641) 50-1111
http://www.intershop.de
Ansprechpartner:
Heide Rausch
Manager Corporate Communication
+49 (3641) 50-1000