So wird internationales eCommerce zum Erfolg

28 Mai

asknet liefert auf der Webinale Tipps zur Umsatzsteigerung im Online-Kanal

Pressemeldung der Firma asknet Electronic Business Solutions Aktiengesellschaft

Auch in diesem Jahr gehört der Karlsruher eCommerce Anbieter asknet zu den Referenten der Webinale in Berlin. Im Mittelpunkt des Vortrags stehen aktuelle eCommerce-Themen wie Wachstumsmärkte und mobile Commerce. Katja Speck, VP Marketing, Sales & Business Development asknet AG, führt in ihrer Präsentation nicht nur eine Anforderungsanalyse durch, sondern liefert auch praktische Lösungsvorschläge.

The Check-out Challenge

Die internationale Expansion ist selbst für Unternehmen, die sich bereits einen eCommerce-Kanal aufgebaut haben, noch eine weitreichende Aufgabenstellung: Es gibt zahlreiche Herausforderungen zu managen, wie etwa Abrechnungs- bzw. Zahlprozesse oder die Lokalisierung des Webshops – eine Aufgabe, die weit mehr als eine reine Übersetzung umfasst. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist zudem die marktspezifische Zielgruppenansprache. Wie diese Aufgaben bewältigt werden können und wie erfolgreiches eCommerce funktionieren kann – darüber referiert Katja Speck.

„All diese Änderungen sowie die damit verbundenen Konsequenzen, können problemlos bewältigt werden, wenn sich die Unternehmen rechtzeitig darauf vorbereiten“, sagt Speck. „Wir von asknet haben aufgrund einer Vielzahl an internationalen Kunden, für die wir oft weltweit den eCommerce abwickeln, Erfahrung über eine große Bandbreite der Themen. Unsere Expertise teilen wir gerne mit anderen und stellen gerne eine konkrete Checkliste zur Verfügung, an der Unternehmen ihre internationale eCommerce Strategie ausrichten können.“ Der Vortrag von Katja Speck findet Dienstag, 3. Juni 2014 um 15.30 Uhr statt.

Berliner Webinale

Die Webinale findet vom 1. bis 4. Juni 2014 in Berlin statt. Ziel der Konferenz ist es, zwischen Designern, Webentwicklern, Managern und Unternehmern eine Brücke zu schlagen und ein lebendiges Forum für Inspiration, Networking und praktisches Know-how zu sein. Die Konferenzteilnehmer können in zahlreichen Sessions, Workshops und Keynotes vom Wissen international renommierter Experten profitieren und alles über aktuelle Herausforderungen und Trends erfahren. Weitere Informationen zur Webinale und asknet unter: http://bit.ly/1e3t0dr



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
asknet Electronic Business Solutions Aktiengesellschaft
Vincenz-Prießnitz-Straße 3
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 96458-0
Telefax: +49 (721) 96458-99
http://www.asknet.de

Ansprechpartner:
Katja Speck
+49 (721) 96458-6369

Über asknet AG asknet gehört zu den international führenden eCommerce-Unternehmen und bietet Herstellern individuelle Shop-Lösungen, um rund um die Uhr in über 190 Länder zu verkaufen. Zusätzlich betreibt das Karlsruher Unternehmen Portale für den Software-Vertrieb im Bereich Forschung und Lehre. Unter anderem versorgt die asknet AG, die 1995 als Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gegründet wurde, rund 80 Prozent der deutschen Hochschu-len mit Software-Produkten. Hier ist asknet Large Account Reseller für Hersteller wie Adobe und Microsoft. Außer-dem bietet asknet Studenten über die etablierte Internetplattform „studyhouse.de“ ein vielfältiges Softwareange-bot für den Privatgebrauch. Zu den asknet Kunden zählen namhafte Unternehmen wie ABBYY, CyberLink, F-Secure, HBO, Nero, NetObjects, Norman, Panda Security oder Steinberg Media Technologies GmbH. Im Jahr 2013 erwirt-schaftete das Unternehmen Transaktionserlöse in Höhe von rund 96 Mio. EUR. Weitere Informationen unter www.asknet.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.