ZUGFeRD-Rechnungsformate schnell mal testen

26 Jun

Mit dem DIN-ZUGFeRD-Validation-Portal bieten DIN Software und GEFEG einen kostenlosen Validierungsservice zur Einführung der neuen elektronischen Rechnung

Pressemeldung der Firma DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Es ist soweit: die neue Rechnung ist da. Nach erfolgreich abgeschlossener Reviewphase steht das Release 1.0 des neuen elektronischen Rechnungsformats zur Anwendung bereit. Auf Grundlage einer breiten Abstimmung durch die zuständigen Ministerien, Wirtschaftsverbände und Softwareunternehmen unter Federführung des Forums elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) steht mit dem ZUGFeRD-Rechnungsformat ein einheitliches Format und damit ein Standard für die deutsche Wirtschaft zur Verfügung.

Der Einsatz des neuen Rechnungsformats verspricht erhebliche Einsparpotentiale, sodass mit schneller Akzeptanz zu rechnen ist. Um die praktische Anwendung des neuen elektronischen Rechnungsformats in der Wirtschaft zu unterstützen, stellen DIN Software und GEFEG das DIN-ZUGFeRD-Validation-Portal bereit. Der Validierungsservice für ZUGFeRD soll allen Unternehmen helfen, den Mehrwert der vollelektronischen Rechnungsabwicklung zu nutzen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Das DIN-ZUGFeRD-Validation-Portal (www.din-zugferd-validation.org) ist ein kostenloses Validierungsportal für alle Unternehmen, die einfach und schnell prüfen wollen, ob ihre Rechnung den Anforderungen von ZUGFeRD entspricht oder ob noch Anpassungsbedarf besteht.

Nutzer des Validierungsportals erhalten Zugriff auf folgende Features:

kostenloser Zugang zum ZUGFeRD Rechnungsformat (Release 1.0) nach Anmeldung am Portal

selbsttätige Prüfung, ob die ausgewählte Rechnung den Anforderungen des ZUGFeRD-Formats entspricht, d. h. ob die Rechnungsdaten formal korrekt sind und problemlos verarbeitet werden können

übersichtliche Darstellung von Fehlern und Problemfällen anhand eines aussagekräftigen Fehlerreports, woraus ggf. Änderungen abgeleitet werden können

Erstellung von ZUGFeRD-Rechnung auf Knopfdruck, die wie eine gedruckte Rechnung gelesen werden kann

DIN Software und GEFEG sind langjährige Kooperationspartner beim Vertrieb von EDIFACT-Normdaten und -Dienstleistungen. Durch die Förderung der Anwendung von ZUGFeRD wollen beide Unternehmen dazu beitragen, dem elektronischen Rechnungsformat in der deutschen Wirtschaft einen Anwendungsschub zu geben. Ebenso soll damit die Basis geschaffen werden, dass in der anstehenden Festlegung einer EU-Richtlinie zur elektronischen Rechnungsstellung ZUGFeRD berücksichtigt wird. Die geplante Referenzierung von ZUGFeRD in Gesetzestexten und Normen wird zudem für Investitionssicherheit in den anwendenden Unternehmen sorgen.

Über DIN Software:

Die DIN Software GmbH unterstützt normungsbezogene Geschäftsprozesse in den Unternehmen. Sie stellt Normeninformationen zu nationalen, europäischen und internationalen Normen, Technischen Regeln und technisch relevanten Rechtsvorschriften zur Verfügung. Durch den systematischen Nachweis der über 500.000 aktuellen Normen aus aller Welt wird ein recherchierfähiges Netzwerk erzeugt. Aus dessen Nutzung entsteht für die Kunden der Informationsdienste ein hoher Mehrwert. Darüber hinaus enthält das von der DIN Software betriebene Volltextarchiv aktuelle und historische Normen. In unterschiedlichen Informationsprodukten sind die Volltexte von Deutschen und internationalen Normungsorganisationen mit den Nachweisen aus der Datenbank der DIN Software eindeutig verknüpft. Seit vielen Jahren unterstützt die DIN Software GmbH die Anwendung von EDIFACT durch Vertrieb von EDIFACT-Normdaten. Das Engagement bei der Einführung des ZuGFeRD-Formats im Markt ist ein Beitrag der DIN Software GmbH zur Popularisierung eines weiteren vielversprechenden Datenformats und darauf basierender Dienste.

Über GEFEG

Das Thema Schnittstellen für den elektronischen Datenaustausch bildet seit 25 Jahren den Mittelpunkt der GEFEG Aktivitäten. GEFEG Lösungen bieten Produktivitätssteigerungen und optimierte Entwicklung von Datenschnittstellen, um Geschäftsprozesse zu verbinden und deren Fachinhalte zu planen, abzubilden und während des gesamten Anwendungszyklus zu managen. Zu den Lösungen gehören die Software GEFEG.FX für Entwicklung und Management von Datenmodellen, eStandards und Schnittstellen, das GEFEG.Portal für Publizierung von Schnittstellen, On-Boarding- und Community-Management sowie Anwendungsberatung, Schulungen und Workshops zu eBusiness-Themen. Als aktives Mitglied in nationalen und internationalen Gremien, wie z.B. DIN, UN/CEFACT, EDIFICE, DISA, beteiligt sich GEFEG auch an der Entwicklung von Schnittstellen für Branchen, Unternehmen und global agierende Standardorganisationen. Die praktischen Erfahrungen aus der Beratungstätigkeit und der Standardisierung sowie die Nutzung der hauseigenen Lösungen ergänzen einander und helfen GEFEG dabei, seinen anerkannten Status als Spezialist für Business Interfaces weiter auszubauen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Am DIN Platz - Burggrafenstraße 6
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 2601-0
Telefax: +49 (30) 2601-1231
http://www.din.de

Ansprechpartner:
Cord Wischhöfer



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.