Contrinex eröffnet europäischen Webshop für Sensoren und Zubehör

2 Jul

Pressemeldung der Firma Contrinex Sensor GmbH

Der für technische Exzellenz bekannte Schweizer Sensorhersteller Contrinex eröffnet seinen Online-Shop: www.shop.contrinex.com. Der Webshop bietet Kunden in Europa den Komfort, die beliebtesten Contrinex-Produkte, einschließlich Sensoren der Reihen Induktiv Basic, Induktiv Miniature und Full Inox, online zu bestellen.

Kunden in den Ländern der Europäischen Union, der Schweiz, Norwegen und Island können jetzt über einen neuen Bestellweg die induktiven und photoelektrischen Sensoren sowie Zubehör von Contrinex beziehen. Um zügig auf die Kundenbedürfnisse zu reagieren, sorgt der maßgeschneiderte Online-Shop dafür, dass die qualitativ hochwertigen Contrinex-Produkte nie weiter als einen Mausklick entfernt sind. Bestellungen, die werktags vor 12 Uhr mittags eingehen, werden noch am selben Tag schnell und nachverfolgbar mit dem Paketdienst UPS Standard versandt. Die Zahlung ist denkbar einfach, da im Webshop alle größeren Kredit-/Debitkarten und PayPal akzeptiert werden.

Der Contrinex-Online-Shop liefert die beliebtesten Produktlinien und Innovationen direkt vom europäischen Zentrallager aus. Induktive Standardsensoren sind sowohl durch die preiswerte ECO-Reihe als auch durch die Extra Distance BASIC-Produkte mit bis zu 4x der marktüblichen Schaltabstände vertreten. Für den Einsatz bei engen Platzverhältnissen werden im Webshop induktive MiniMini-Sensoren in glatter Ausführung (Ø 3 mm) oder mit M4-Gewinde angeboten – mit nur 12 mm in der Länge sind sie die kleinsten induktiven Sensoren auf dem Markt. Induktive Sensoren der Full Inox-Familie, die auf dem von Contrinex patentierten Condet®-Verfahren basiert, stehen auch in BASIC-, EXTREME- und der schweißfesten WELD-IMMUNE-Ausführung zur Verfügung. Dank ihrem Gehäuse samt aktiver Fläche aus einem Stück Edelstahl sind diese Sensoren nicht nur die langlebigsten auf dem Markt, sondern bieten auch große Schaltabstände auf jedem leitfähigen Metall sowie Faktor 1 auf Stahl und Aluminium.

Das photoelektrische Angebot beinhaltet M5-Lichttaster – die kleinsten auf dem Markt – sowie Lichttaster, Reflexions- oder Einweg-Lichtschranken in den Baugrößen M12 und M18. Kunden können ebenfalls Reflexions-Lichtschranken mit präziser Hintergrundausblendung bestellen sowie den neuen Kontrast-Sensor, der auch die kleinsten Druckmarken erkennt.

Der Online-Shop steht in englischer, französischer oder deutscher Sprache zur Verfügung. Zusätzlich beantwortet ein mehrsprachiges Kunden-Service-Team telefonische oder E-Mail-Anfragen.

Hierzu Annette Heimlicher, CEO von Contrinex: „Wir können jetzt innerhalb von 24 bis 48 Stunden die beliebtesten Produkte in die meisten europäischen Regionen versenden, ein klarer Beweis unseres Engagements für die Kundenzufriedenheit.“

Der Contrinex-Online-Shop steht ab sofort für Bestellungen zur Verfügung: www.shop.contrinex.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Contrinex Sensor GmbH
Lötscher Weg 104
41334 Nettetal
Telefon: +49 (2153) 7374-60
Telefax: +49 (2153) 7374-55
http://www.contrinex.de

Ansprechpartner:
Katrin Möller
Marketing
+49 (2153) 7374-17

Johanna Bluhm
Köhler+Partner GmbH
+49 (4188) 8921-25

Saskia Hollatz
Köhler+Partner GmbH
+49 (4188) 8921-16



Dateianlagen:
    • Der neue Contrinex-Online-Shop bietet eine bequeme Bestellmöglichkeit für die induktiven und photoelektrischen Sensoren und Zubehör von Contrinex
Der etwas andere Sensorhersteller Contrinex hat sich seit ihrer Gründung 1972 auf das Gebiet der induktiven und photoelektrischen Näherungsschalter konzentriert. Diese Strategie hat sich über die Jahre als ausserordentlich erfolgreich erwiesen: Contrinex ist vom 1-Mann-Betrieb zumUnternehmen mit über 300 Mitarbeitern angewachsen und setzt auch weiterhin ausschliesslich auf die Entwicklung, die Fertigung und den Vertrieb von Sensoren für industrielle Anwendungen. Was unterscheidet Contrinex von anderen Sensorherstellern? Contrinex hat sich nicht in erster Linie auf die weitgehend standardisierten induktiven und photoelektrischen Näherungsschalter spezialisiert, ein Marktsektor, in dem das Unternehmen nur ein weiterer Mitspieler unter über 100 Herstellern weltweit gewesen wäre. Vielmehr hat Contrinex auf Grundlage der Standardsensoren ein einzigartiges Produktspektrum an Sensoren entwickelt, deren Leistungsfähigkeit weit über die der Standardsensoren hinausgeht. Contrinex gelang es, das scheinbar Unmögliche in die Realität umzusetzen und selbst die Fachleute mit Sensoren zu überraschen, deren Eigenschaften bis dahin als utopisch galten. Einige von ihnen haben sich inzwischen zu Standardprodukten entwickelt, doch fertigt Contrinex auch heute Sensoren mit Eigenschaften, an die andere Hersteller nicht herankommen. Wegen dieser aussergewöhnlichen Innovationskraft nimmt Contrinex heute eine führende Stellung überall dort ein, wo es darum geht, die Erfassungseigenschaften der Sensoren an ihre physikalischen Grenzen zu treiben. Schwerpunkte bilden Sensoren, die die folgenden Einsatzbedingungen erfüllen: - sehr kleine Bauformen - sehr grosse Schaltabstände - Beständigkeit gegenüber hohem Druck, extremen Temperaturen, aggressiven Medien oder anderen harten Umgebungsbedingungen- Beständigkeit gegenüber extremen mechanischen Anforderungen (hierfür stehen sehr robuste Ausführungen im Vollmetallgehäuse zur Verfügung) Insgesamt kann Contrinex ein optimal abgestimmtes Typenspektrum im Bereich der induktiven und photoelektrischen Sensoren anbieten. Es umfasst sowohl die marktüblichen genormten Standardtypen wie auch ein umfassendes Spektrum an Hochleistungs- und Spezialausführungen für die verschiedensten Einsatzfälle.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.