CGI – unvermeidbar für erfolgreiches und innovatives Multichannel-Marketing!

28 Jul

Pressemeldung der Firma Meyle+Müller GmbH+Co. KG

Noch nie zuvor in der Geschichte war es dem Menschen möglich, seine inneren kreativen Vorstellungen und Bilder so identisch in die äußere Realität zu überführen, wie dies heute mit CGI (Computer Generated Imagery) möglich ist. Das war die Quintessenz des 1. CGI Workshops des Pforzheimer Medien- und IT -Unternehmens Meyle+Müller. Fachexperten diskutierten dieses hochspannende Thema gemeinsam mit interessierten Teilnehmern.

Peter Schellhorn, Geschäftsführer bei Meyle+Müller, eröffnete die Veranstaltung mit den Worten: „Wir sind davon überzeugt, dass CGI unseren Kunden viele neuen Möglichkeiten bietet, die herkömmliche Methoden in der Fotografie und in der Bildbearbeitung nicht leisten können – vor allem auch für die jüngeren Marketing- und Vertriebskanäle Online und Mobile. Mit CGI verkürzen sie ihre Time-to-Market und verbessern die Effizienz in ihren Marketingprozessen!“

Besonders Matthias Langner, Pionier des hochinnovativen Umfelds der CGI-Technologie und Ausrichter des jährlich stattfindenden „International CGI Workshop“, begeisterte die Teilnehmer von der ersten Minute an. Der Begriff „Computer generierte Bilder“ sei irreführend, da es schlussendlich Menschen seien, die Bilder nach den eigenen Vorstellungen und Ideen kreierten. Dabei spielt es dank CGI keine Rolle, ob das Objekt in der Realität existiert oder nicht. Fakt ist, so der CGI-Experte: Der Mensch muss die Blende vor seinen Augen öffnen und die unbegrenzten Möglichkeiten von CGI für seine Zwecke nutzen. Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob und wie er CGI einsetzt. Klar ist dabei allerdings: CGI ist der klassischen Fotografie schon heute um Längen voraus. „Dinge, die vor 10 Jahren noch undenkbar waren, sind heute möglich,“ so Langner, der den Zuhörern empfiehlt, sich mit dem Thema offen auseinanderzusetzen, um schneller als die Konkurrenz am Markt zu sein. Damit kann lange vor der eigentlichen Erstellung eines Produktes dessen Vermarktung beginnen.

Beeindruckende und zukunftsweisende Erkenntnisse haben auch die beiden Meyle+Müller-CGI Experten Matthias Lange und Dennis Rosenau veranschaulicht. Bei CGI verschmelzen die sachliche Richtigkeit der Produkte und die Ästhetik. Einer der größten Vorteile hierbei: Der Variantenreichtum ist bei dem CGI-Verfahren nahezu endlos und das ganz ohne physikalisch vorhandenes Produkt und ohne Fotostudio.

Bemerkenswert sind auch die Nutzungsmöglichkeiten von CGI ohne vorhandene 3D-Daten. Mit der heutigen 3D-Scanner-Technologien können Millionen Messpunkte mit sehr hoher Präzision erfasst werden. Bei anderen Anwendungsfällen bietet sich ein manuelles Nachmodellieren an, welches mit der heutigen Software nahezu unbegrenzte kreative Möglichkeiten bietet.

„Die 3D-Daten müssen einmal aufbereitet werden – und sind dann in jeglicher Präsentationsform für alle Kanäle ausspielbar“, unterstreicht Dennis Rosenau.

Im Anschluss an die Fachvorträge konnten die Teilnehmer an vier Live-Stationen praxisorientierte Einblicke in die verschiedenen Einsatz-Möglichkeiten von CGI erhalten. Die Schwerpunkte lagen hierbei auf den Fachgebieten der Echtzeit-Composings, 360°-Sphären, Variantenerstellungen, Mix-Produktionen aus Fotografie und CGI, Onlocation Produktionen sowie 3D Scanner und Drucker.

„Die Demokratisierung der Technologie verläuft unfassbar schnell. CGI wird alle Lebensbereiche durchdringen. Hierbei ist nicht die Frage, ob die vollständige Digitalisierung Realität wird – lediglich wann diese Realität eintritt“, beschließt Matthias Langner den CGI Workshop.

Meyle+Müller baut seine CGI-Kapazitäten massiv aus. An mehreren Standorten arbeiten versierte CGI-Artisten für anspruchsvolle Kunden aus Industrie und Handel. „Die Verbreitung dieser faszinierenden Technologie steht noch ganz am Anfang. Unserem Claim „FEEL THE INNOVATION!“ können wir damit einmal mehr perfekt gerecht werden“, so Moritz Müller, Strategie- und Produktionsleiter von Meyle+Müller.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Meyle+Müller GmbH+Co. KG
Maximilianstr. 104
75172 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 941-0
Telefax: +49 (7231) 941-299
http://www.meyle-mueller.de

Ansprechpartner:
Alice Kirstein
+49 (7231) 941-442

Über 320 hochqualifizierte Mitarbeiter, mehr als 100 Jahre Erfahrung, modernste Lösungen, Workflows und Systeme für die Multichannel-Medienproduktion - das alles macht Meyle+Müller zu einem der größten, innovativsten und erfolgreichsten Mediendienstleister in Deutschland. Von der Konzeption von Werbemitteln für Online und Print über perfekte Produktion und Umsetzung bis hin zum fertigen Medium bietet Meyle+Müller Full-Service aus einer Hand. Im Bereich New Media hat Meyle+Müller das Know-how für Online-Medien und -Vermarktung gebündelt, um Kunden auch im E-Commerce noch schneller zum Erfolg zu führen. Mit Online Media Net verfügt Meyle+Müller über eine umfassende Softwarelösung, die die Werbemittelerstellung effizient und transparent macht.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.