Händlerbund und e-matters bieten Händlern eine sichere Plattform für ihren Online-Shop

16 Mrz

Pressemeldung der Firma Händlerbund Management AG

Der Händlerbund, größter Onlinehandelsverband Europas, schließt eine Partnerschaft mit dem Hamburger Unternehmen e-matters. Shop-Betreiber, die das E-Commerce System von e-matters nutzen, können nun auf Nummer sicher gehen – dank einer neuen AGB-Schnittstelle. Diese ermöglicht es Kunden von e-matters, schnell und effektiv abmahnsichere Rechtstexte des Händlerbundes in ihren jeweiligen Online-Shop zu integrieren. Darüber hinaus können Händler mit der umfassenden Software von e-matters ihre wertvollen Daten über alle Prozessschritte hinweg selbst steuern, ohne sie aus der Hand geben zu müssen.

In Zeiten von Big Data interessieren sich Online-Käufer für den verantwortungsvollen Umgang mit ihren persönlichen Daten. Insbesondere kleinere und mittlere Shop-Betreiber greifen gerne auf Expertenrat zurück, um ihren Shop rechtssicher zu gestalten. Darüber hinaus fragen sie sich, welche Möglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen, um wertvolle Kundeninformationen wie Bestellhistorie, Clickverhalten, Zahl- und Retourenverhalten zielgerichtet einzusetzen, um so ihren Umsatz zu steigern.

Auf diese Bedürfnisse gibt die Partnerschaft zwischen dem Händlerbund und dem Hamburger Softwarehersteller und eCommerce Dienstleister Antwort. „Da ich selbst jahrelang einen Shop aufgebaut und geführt habe, kenne ich die Praxis von Shop-Betreibern sehr gut und habe mit meinem Team an einer Lösung gearbeitet, die auch kleineren und mittleren Händlern eine Lösung bietet, mit der sie alle Prozesse des E-Commerce abdecken können“, erklärt Kevin Besthorn, Gründer und Geschäftsführer von e-matters.

„Mit der Partnerschaft von e-matters und dem Händlerbund sorgen wir für noch mehr Rechtssicherheit im Online-Handel. Rechtssicherheit ist uns als Händlerbund Anliegen und Aufgabe zugleich“, so Karolin Lang, Leiterin Business Development des Händlerbundes.

Aufgrund der Vielzahl seiner Mitglieder kennt der Händlerbund die Bedürfnisse und Anliegen der im E-Commerce vertretenen Akteure genau. Die Weiterentwicklung der E-Commerce Branche ist somit ein zentrales Anliegen des Händlerbundes.

Über den Händlerbund

Als größter Onlinehandelsverband Europas ist der Händlerbund Sprachrohr und Partner der E-Commerce-Branche. Der Verband fördert den Austausch zwischen Händlern und Dienstleistern, um den digitalen als auch stationären Handel nachhaltig zu unterstützen und zukunftsfähig auszurichten. Durch die europaweite Interessenvertretung und Bündelung verschiedener Dienstleistungen gestaltet der Händlerbund mit seinen Mitgliedern und Partnern aktiv die Branche.

Pressekontakt

Händlerbund

Tijen Onaran, Pressesprecherin

Markgrafenstraße 11

10969 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 23 25 84 201

Telefax: +49 (0) 30 23 25 84 100

Mobil: + 49 (0) 171 98 96 1 48

Email: tijen.onaran@haendlerbund.de

Internet: www.haendlerbund.de

Über e-matters

Die e-matters GmbH ist Softwarehersteller und Dienstleister für anspruchsvolle E-Commerce Projekte mit Sitz in Hamburg. Mit der eCommerce Suite bietet e-matters eine umfassende Software zum Aufbau und Handling eines Online-Shops, die den Betreiber entlang der gesamten Wertschöpfungskette unterstützt, vom Online-Marketing bis zu Lagerhaltung, Versand und Buchhaltung. Tiefgehende Analysen und Reports ermöglichen die Steuerung und Planung des E-Commerce-Erfolgs.

Pressekontakt:

Christiane Richters e-matters GmbH

Holzbrücke 720459 Hamburg

Tel.: +49 40 – 209 33 90 – 0

Fax.: +49 40 – 209 33 90 – 99

mailto: c.richters@e-matters.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Händlerbund Management AG
ArcusPark / Torgauer Str. 233 Haus B
04347 Leipzig
Telefon: +49 (341) 92659-0
Telefax: +49 (341) 92659-100
http://www.haendlerbund.de

Ansprechpartner:
Tijen Onaran
+49 (30) 232584-201



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.