Fashion-Branche versteht E-Commerce am besten

20 Apr

arvato Studie zeigt Trends im Online-Handel auf

Pressemeldung der Firma arvato AG

Die Fashion-Unternehmen geben nicht nur bei der Präsenz von Online-Shops den Ton an, sondern setzen auch am stärksten auf die Unterstützung von Dienstleistern, beispielsweise bei Themen wie Online Marketing oder Fulfillment. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Benchmarking-Reports, der im Auftrag von arvato von World Business Research (WBR) Digital durchgeführt wurde. Der Report beleuchtet darüber hinaus das internationale Potenzial beim E-Commerce, zeigt Unterschiede zwischen den Branchen auf und informiert über Trends beim Outsourcing sowie bei Multi-Channel-Lösungen.

Die Fashion-Branche hat nach Angaben von WBR Digital deutlich mehr Webshops und ist in mehr Ländern online vertreten als die Sparten Beauty, Fast Moving Consumer Goods (FMCG) und Luxury. Bei einem branchenübergreifenden Ländervergleich belegt Deutschland in Kontinentaleuropa den Spitzenplatz bei den Webshops vor Frankreich. „Die Studie verdeutlicht, dass sich der Handel zurzeit in einer Phase des Umbruchs befindet. Das Geschäftsfeld E-Commerce wächst massiv. Um bei den Kunden zu punkten und langfristig erfolgreich zu sein, sollten Händler aber über den Webshop hinaus die gesamte Wertschöpfungskette einschließlich des Fulfillments im Blick behalten. Nur durch eine Verzahnung der Leistungen lassen sich die Schätze des Marktes heben“, sagt Niels Weithe, Geschäftsführer arvato SCM Consumer Products.

Nahezu 50 Prozent der befragten Unternehmen arbeiten beim E-Commerce mit externen Dienstleistern zusammen. Als Treiber dieser Entwicklung erweist sich erneut die Fashion-Branche mit einem Anteil von 56 Prozent. Die Lieblinge des Outsourcings sind Online Marketing, Website Development und Website Operation. „Die verschiedenen Branchen haben noch keine schlüssige Strategie für das Outsourcing entwickelt. Das beste Marketing nützt nichts, wenn die Prozesse nicht stimmen. In diesem Bereich haben die Unternehmen deshalb noch viele Effizienzreserven“, betont Niels Weithe.

Bei der künftigen Expansion blicken die Unternehmen in erster Linie auf die Märkte USA und China. Im Bereich Luxury folgt Deutschland an dritter Stelle. Gefragt nach ihren Plänen für ein weiteres Outsourcen von E-Commerce-Leistungen steht für die Mehrheit die Region Europa im Fokus. Dabei zeigt sich, dass der größte Bedarf an Unterstützung beim Online Marketing gesehen wird, gefolgt von der Logistik und dem Fulfillment. Ein weiteres Ergebnis der Studie betrifft die zukünftige Entwicklung im Multi-Channel-Geschäft: Die befragten Unternehmen nehmen beim Outsourcen von E-Commerce-Leistungen sowohl Europa als auch Asien ins Blickfeld. Die größte Bereitschaft zum Outsourcen verzeichnet die Untersuchung bei der Online/Offline Customer Care. Für die Untersuchung wurden vornehmlich britische Unternehmen aus den Branchen Beauty, Fashion, Fast Moving Consumer Goods und Luxury befragt, da das Land Vorreiter beim Online-Handel ist. 93 Geschäftsführer, Manager und Führungsverantwortliche des E-Commerce nahmen an der Studie teil. Die Erhebung erfolgte im Dezember 2014 und Januar 2015. Die Studie kann unter www.arvato-consumer-products.com/… heruntergeladen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
arvato AG
An der Autobahn 22
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-3408
Telefax: +49 (5241) 80-3315
http://www.arvato.com

Über arvato SCM: arvato SCM Solutions ist ein innovativer und international führender Dienstleister im Bereich Supply Chain Management und Commerce. In den Bereichen Telecommunication, Hightech|Entertainment, Automotive|Bank|Insurance, Healthcare, Consumer Products und Publisher bietet arvato SCM Solutions spezialisierte Services für die jeweilige Branche an. Rund 14.000 Mitarbeiter arbeiten weltweit an Dienstleistungen und praxisorientierten Lösungen. Mithilfe neuester digitaler Technologien entwickelt, betreibt und optimiert arvato komplexe globale Supply Chains und Commerce Plattformen und wird damit zum strategischen Wachstumspartner seiner Kunden. arvato SCM verbindet das Know-how der Menschen mit den richtigen Technologien und passenden Geschäftsprozessen und steigert so messbar die Produktivität und Leistung seiner Partner. Als führender europäischer Dienstleister im E-Commerce Fashion-Segment übernimmt arvato seit mehr als 15 Jahren für renommierte Mode- und Beauty-Marken alle notwendigen Prozesse. Das markenspezifische Leistungsangebot von arvato bildet sowohl Retail Logistik als auch die gesamte Commerce Prozesskette ab: Implementierung und Betrieb von Online-Shops, Produktfotografie, Online-Marketing, Logistik und Versand inklusive dem Retourenmanagement sowie Zahlungs- und Rechnungswesen, Customer Service und Commerce Beratung. Mit 60 Distributionszentren in Europa, Russland, Asien und den USA bietet SCM Solutions die notwendige Skalierbarkeit, Flexibilität und Erfahrung, um seinen Kunden im Wettbewerb zum entscheidenden Vorsprung zu verhelfen. arvato ist eine 100-prozentige Tochter von Bertelsmann SE & Co. KGaA.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.