Teilen ist das neue Haben

12 Mai

Fachkonferenz an der International School of Management zur Sharing Economy

Pressemeldung der Firma ISM International School of Management GmbH

Besitzen ist out. Immer mehr Unternehmen und Konsumenten begeistern sich für die Idee des Tauschens, Teilens und Leihens. Sharing Economy heißt der neue Trend, der die Wirtschaft auf den Kopf stellt, weil er neue Strukturen und Führungsqualitäten fordert und Geschäftsmodelle grundlegend in Frage stellt. Auf dem ISM Symposium am 8. Mai an der International School of Management (ISM) in Dortmund diskutierten Verfechter der neuen Leihkultur zum Thema „A Sharing Economy – Tausch Dich reich?!“.

Kleider, Autos, Arbeitsplätze – statt zu kaufen, nutzen immer mehr Menschen Sharing-Plattformen im Internet. Das gemeinschaftliche Nutzen ist kostengünstig, nachhaltig und macht Spaß. Beim ISM Symposium informierten sich über 200 Gäste über verschiedene Konzepte der Sharing Economy und diskutierten über Herausforderungen des neuen Megatrends. Das Sharing Spektrum ist schon heute riesig, das zeigte auch die Auswahl an Referenten, darunter Vertreter von Foodsharing, Mamikreisel, Stadtmobil Rhein-Ruhr und Auxmoney.

Die Fachtagung eröffnete Miriam Wohlfarth-Bottermann von der Strategieberatung neuland. In ihrem Eröffnungsvortrag skizzierte sie die Herausforderungen der Digitalisierung, die dafür gesorgt hat, dass die Idee des Tauschens zum Business-Konzept wurde. Leicht und schnell wie nie zuvor teilen Menschen im Internet und den sozialen Medien Wissen, Bilder oder Videos. Für Unternehmen bedeutet das, Organisationsstrukturen und Wertschöpfungsketten neu aufzustellen. Statt einmaliger Verkaufszahlen wird die langfristige Kundenbeziehung im Fokus von Managern stehen. Die Basis dafür sind Transparenz und Vertrauen.

Das ISM Symposium findet seit 2003 jährlich im Frühjahr zu wechselnden Themen satt und wird von Studierenden in Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung organisiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Straße 19
44227 Dortmund
Telefon: +49 (231) 975139-0
Telefax: +49 (231) 975139-39
http://www.ism.de

Ansprechpartner:
Daniel Lichtenstein
Leiter
+49 (231) 975139-31



Dateianlagen:
    • Über 200 Besucher kamen an die ISM, um sich über verschiedene Sharing-Konzepte zu informieren.
Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle. Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg und Köln. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 160 Partneruniversitäten der ISM.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.