TÜV Saarland verleiht econda erneut das TÜV Siegel „Geprüfter Datenschutz“

12 Mai

Mit den econda Webanalyse- und Personalisierungs-Lösungen datenschutzkonform arbeiten

Pressemeldung der Firma econda GmbH

Die econda GmbH, Anbieter von Webanalyse- und Personalisierungs-Lösungen, erhält erneut das TÜV Siegel „Geprüfter Datenschutz“ des TÜV Saarland. Der sorgsame und vertrauensvolle Umgang mit hochsensiblen Daten ist für den Karlsruher Softwareanbieter von höchster Bedeutung. Daher unterzog sich das Unternehmen in diesem Jahr wieder dem Audit des TÜV Saarland am Standort Karlsruhe und den Rechenzentren in Frankfurt und demonstrierte wiederholt den sicheren Umgang mit Daten sowie absolute Datenschutzkonformität der econda Lösungen.

Mit dem TÜV-Prüfsiegel weist econda nach, dass die zur Verarbeitung weitergegebenen personenbezogenen Daten technisch und organisatorisch über die gesetzlichen Vorgaben hinaus dem Datenschutz und der Datensicherheit entsprechend behandelt werden.

„Auch im Jahr 2015 konnte econda das Rezertifizierungs-Audit für das Siegel „Geprüfter Datenschutz“ des TÜV Saarland wieder erfolgreich durchführen. Im Rahmen des jährlich wechselnden Prüfschwerpunktes standen in diesem Jahr die technisch-organisatorischen Maßnahmen des Datenschutzes, also insbesondere die IT Maßnahmen, im Fokus der Prüfung“, erklärt Jens Paul, Datenschutzbeauftragter, econda GmbH.

„Dank hervorragender Arbeit unserer IT-Abteilung, dem konsequenten Hinterfragen der eigenen Prozesse und der kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung der IT-Systeme und Prozesse, konnten im Rahmen des Audits keinerlei Haupt- oder Nebenabweichungen gegenüber dem Anforderungskatalog festgestellt werden. Somit ist econda in Sachen Datenschutz auch weiterhin bestens aufgestellt.“

Das datenschutzkonforme Vorgehen bei der Datenerfassung und

-speicherung ist bei econda ein zentrales Thema. Bereits 2009 hat sich der Karlsruher Softwarehersteller als erster Anbieter für Webanalyse dem strengen Zertifizierungsverfahren des TÜV Saarland unterzogen. Darüber hinaus erfüllt econda alle Vorgaben des strengen deutschen Datenschutzrechts sowie alle Forderungen des „Düsseldorfer Kreises“. econda lässt sich jährlich vom TÜV Saarland zertifizieren und bietet somit seinen Kunden dauerhaft höchste Sicherheit und Professionalität im Umgang mit Daten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
econda GmbH
Eisenlohrstr. 43
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 663035-0
Telefax: +49 (721) 663035-10
http://www.econda.de

Ansprechpartner:
Cornelia Dürr
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (721) 663035-650



Dateianlagen:
    • econda GmbH
Die econda GmbH mit Sitz in Karlsruhe zählt zu den führenden Anbietern von Webanalyse- und Personalisierungs- Lösungen auf dem europäischen Markt. Mit den Data-Driven E-Commerce und Content Suites bietet econda Komplettlösungen für datengetriebenen und kundenzentrierten E-Commerce und Digital Relationship Management. Die Data-Driven Suites vereinen sechs Produkte von der Shop, Site oder Portal Analyse bis zum Cross Selling, mit denen die gesamte Bandbreite für ein datengetriebenes und kundenzentriertes E-Business abgedeckt werden. Zu den econda Kunden zählen: s.Oliver, Bosch, Strato, Haufe Verlagsgruppe, WGZ Bank, WEB.DE, GMX, Deichmann, Planet Sports, ePlus, Babywalz, Rossmann, Dehner, real,-, Heine, Kiveda, Intersport, Base und billiger.de. Weitere Informationen finden Sie unter: www.econda.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.