Studenten der HU Berlin gewinnen DATA-MINING-CUP 2015
1 Jul
Am 29.06.2015 wurden die Gewinner des diesjährigen DATA-MINING-CUP ausgezeichnet. Bei dem weltweit renommierten Studenten-Wettbewerb, setzten sich Studenten der Humboldt-Universität zu Berlin gegen 152 weitere Hochschulen aus 48 Ländern durch.
Alljährlich ruft die prudsys AG als Spezialist für Echtzeit-Personalisierung Studenten aus aller Welt auf, ihr Know-how im Bereich der intelligenten Datenanalyse (Data Mining) zu testen. Wie in den vorangegangenen Jahren bestand die Aufgabe des Wettbewerbes im Lösen eines aktuellen praxisrelevanten Problems.
Die Herausforderung
Anhand historischer anonymisierter Bestelldaten eines realen Onlineshops mit zugehörigen Coupon-Ausspielungen sollten die Teilnehmer ein Prognose-Modell entwickeln. Mit dessen Hilfe sind Vorhersagen für neue Bestellungen samt ihrer Warenkorbwerte und den eingelösten Coupons möglich.
Teilnehmer-Rekord
188 Teams von insgesamt 153 Hochschulen aus 48 Ländern beteiligten sich an diesem studentischen Wettbewerb und sorgten für einen neuen Teilnehmer-Rekord. Pro Bildungseinrichtung waren zwei Teams zugelassen. Im Rahmen des prudsys personalization summit (for retail), das vom 29. bis 30. Juni im andel’s Hotel in Berlin stattfand, wurden die besten Nachwuchs-Analysten des DATA-MINING-CUP 2015 prämiert. Das prudsys personalization summit gilt als das Key-Event für News und Trends aus dem Bereich der dynamischen Omnichannel-Personalisierung für den Handel. Zahlreiche namhafte Unternehmen wie Coop, bonprix oder Douglas nahmen an der Konferenz im andel’s Hotel in Berlin teil.
Sieger-Teams
So belegte das Team 2 der Humboldt-Universität zu Berlin den ersten Platz und freute sich über ein Preisgeld von 2000€. Das Team 1 der HU Berlin erreichte darüber hinaus den sechsten Platz. Die Plätze 2 und 3 gingen an die Teams 2 und 1 des Vorjahressiegers Iowa State University (USA) mit jeweils 1000€ bzw. 500€. Unter den Top Ten Teams lagen zudem die Teams der Schweizer Hochschule École Polytechnique Fédérale De Lausanne, der Indonesischen Gadjah-Mada-Universität (Team 2), der Philipps-Universität Marburg (Team 1), der Technischen Universität Dortmund (Team 1) sowie des Karlsruher Instituts für Technologie (Team 1). So befanden sich insgesamt drei internationale Universitäten unter den ersten zehn Plätzen.
Näheres zum DATA-MINING-CUP unter: www.data-mining-cup.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
prudsys AG
Zwickauer Straße 16
09112 Chemnitz
Telefon: 0371 2 70 93-0
Telefax: 0371 2 70 93-90
http://www.prudsys.de
Ansprechpartner:
Marie-Theres Plobner
+49 (371) 27093-0
Dateianlagen: