E-Commerce-Studie von Aufgesang: Beim organischen Traffic setzt sich der Aufwärtstrend fort

19 Aug

Pressemeldung der Firma Aufgesang Inbound Marketing GmbH

Organische Suchergebnisse als wichtigster Traffic-Lieferant konnten in ihrer Bedeutung für deutsche Online-Shops noch einmal zulegen auf nun fast 83 Prozent. Möbel-, Spielwaren- und Heimwerker-Shops setzen verstärkt auch auf Social Media, um Besucher zu gewinnen.

Die Aufgesang Inbound Marketing GmbH hat die fünfte Auflage ihrer Online-Shop-Studie zum Einsatz von SEO (Suchmaschinenoptimierung), SEA (Suchmaschinenwerbung) und Social Media veröffentlicht. Die Analyse zeigt, mit welchen Werbestrategien 199 der umsatzstärksten Online-Shops Deutschlands arbeiten. Doch nicht nur die aktuellen diesjährigen Aktivitäten stehen dabei im Fokus. Ein Vergleich mit den Ergebnissen des Vorjahres ermöglicht der Studie darüber hinaus Trendaussagen.

Die wichtigsten Fakten: Die organischen Suchergebnisse bei Google verzeichnen noch einmal einen Anstieg um fast einen Prozentpunkt im Vergleich zum Vorjahr und sorgen in allen zwölf untersuchten Branchen für den größten Besucherzustrom (82,45 Prozent). Für den Traffic spielen zudem die Universal-Search-Ergebnisse eine immer wichtigere Rolle – hier betrug der Zuwachs einen ganzen Punkt von 9,03 auf jetzt 10,08 Prozent. Im Gegenzug dazu verliert Adwords signifikant – der Anteil am Gesamt-Traffic fällt von 9,3 auf 7,47 Prozent. Eine Trendausnahme bilden Shops der Branchen Arzneimittel und Medien, die mit Adwords erheblich mehr Besucher auf ihre Seiten ziehen als noch im Jahr zuvor.

Beim taktischen Einsatz von Online-Marketing lassen sich starke Unterschiede ausmachen: Im Bereich Social Media haben insbesondere Möbel-, Spielwaren- und Heimwerker-Shops ihre Aktivitäten ausgebaut – während Auto- und Motorrad-Zubehör-Shops ihr Engagement zurückgefahren haben. Unangefochten bleibt Facebook dabei der meistgenutzte Kanal. Eine geradezu herausstechende Bedeutung hat Facebook bei den Tiernahrungs-Shops – der Anteil innerhalb der Social-Media-Verteilung beträgt dort 95,72 Prozent.

Die Studie basiert auf den Daten des Search- und Social-Analytics-Anbieters Searchmetrics.

Gegen Tweet oder Facebook-Share steht die 21 Seiten umfassende Studie Interessierten zum Download zur Verfügung: http://www.sem-deutschland.de/online-marketing-online-marketing-tipps/studie-online-marketing-bei-deutschen-online-shops/

Blogger und Journalisten können Diagramme und Grafiken unter folgendem Link direkt herunterladen: http://www.sem-deutschland.de/Downloads/ecommerce-studie-2015/Grafiken_Studie_2015.zip



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Aufgesang Inbound Marketing GmbH
Braunstraße 6A
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 923999-20
Telefax: +49 (511) 923999-79
http://www.aufgesang.de

Ansprechpartner:
Olaf Kopp
Head of SEO
+49 (511) 923999-20



Dateianlagen:
    • Cover E-Commerce-Studie 2015
Die Aufgesang Inbound Marketing GmbH ist spezialisiert auf High-End-Online-Marketing für Shops und mittelständische Unternehmen. Sie berät und begleitet Kunden in den Bereichen AdWords (SEA), Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Web Analytics sowie in E-Commerce-Fragen. Im Verbund mit der auf Online-PR und die digitale Wirtschaft spezialisierten Aufgesang Public Relations GmbH bietet das insgesamt 28-köpfige Team integrierte Online-Kommunikation nach dem Best-Practice-Prinzip. Im SEO-Bereich liegt der Schwerpunkt auf nachhaltigen Ergebnissen durch organisches Linkbuilding (unter anderem mittels Content-Marketings). Im SEA-Bereich steht die ROI-basierte Kampagnenoptimierung im Fokus. Viele führende Online-Shops zählen zu den Kunden. Aufgesang ist darüber hinaus Mitveranstalter des ersten deutschen PPC-Events SEAcamp.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.