Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll laut Prognosen in den nächsten Jahren von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsen
20 Aug
Die Zukunftsaussichten für den zweitgrößten B2C-E-Commerce-Markt Europas sind Thema des kürzlich veröffentlichten Berichts des sekundären Marktforschungsunternehmens yStats.com mit Sitz in Deutschland „Germany B2C E-Commerce Sales Forecasts: 2015 to 2018“. Yücel Yelken, CEO und Gründer von yStats.com, stellt in diesem Rahmen die Prognose auf, dass Deutschland in den nächsten Jahren der am schnellsten wachsende Markt unter den drei größten B2C-E-Commerce-Märkten Europas sein wird.
Mit seiner Position als fünftgrößter Markt weltweit und zweitgrößter in Europa gilt der B2C-E-Commerce-Markt in Deutschland im globalen Vergleich bereits heute schon als „reifer“ Markt. Mit über zwei Dritteln der Internetnutzer lag die Penetrationsrate der Online-Käufer 2014 in Deutschland deutlich über dem Durchschnitt der Europäischen Union, wobei Deutschland den zweiten Platz hinter dem Vereinigten Königreich einnahm. Zu den aktuellen Trends im deutschen Online-Einzelhandel gehören die Bereiche M-Commerce, der bereits beinahe 20 % aller B2C-E-Commerce-Einkäufe ausmacht, sowie der grenzüberschreitende B2C-E-Commerce mit einem knapp zweistelligen Anteil an Online-Käufern, die ihre Einkäufe direkt über E-Commerce-Händler in anderen Ländern abwickeln.
Laut der Prognose einiger Primärquellen wird der Bereich B2C-E-Commerce in Deutschland in den nächsten Jahren noch schneller wachsen als im Vereinigten Königreich und in Frankreich. Die Schätzungen gehen von einem jährlichen Wachstum im zweistelligen Bereich aus. Online-Verkäufe sind heute ein wichtiger Wachstumstreiber für den Einzelhandel in Deutschland – ein Bereich, der dort durch sehr moderate Wachstumsraten gekennzeichnet ist. In der Folge wird prognostiziert, dass sich der Anteil des B2C-E-Commerce am Gesamtumsatz im Einzelhandel in Deutschland weiterhin erhöhen und im Jahr 2018 einen zweistelligen Prozentwert annehmen wird.
Ein erwähnenswertes Merkmal des B2C-E-Commerce-Markts in Deutschland ist die Tatsache, dass die meisten Online-Einkäufe in der Produktkategorie „Bekleidung“ getätigt werden. So gehört der Textileinzelhändler Zalando zu den größten Online-Händlern in Deutschland. Weitere bedeutende B2C-E-Commerce-Unternehmen sind die Otto Group und Amazon, für den Deutschland inzwischen der größte Markt außerhalb Nordamerikas ist.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
yStats.com GmbH & Co. KG
Behringstraße 28a
22765 Hamburg
Telefon: +49 (40) 399068-50
Telefax: +49 (40) 399068-51
http://www.ystats.com
Ansprechpartner:
Press Department
+49 (40) 39906850
Dateianlagen: