E-Commerce Weltreise auf der inCOMMERCE 2015
8 Sep
2015 im vierten Jahr: E-Commerce Fachkonferenz am 22.09. in Berlin
(pressebox) Gütersloh, 08.09.2015 –
arvato Systems und hybris software bieten hochkarätiges Line-up auf E-Commerce-Fachkonferenz mit namhaften Referenten von internationalen Händlern und Markenherstellern
Blick über den Tellerrand: Vorträge, Fallbeispiele und aktuelle Entwicklungen zu E-Commerce & Omni-Channel Themen aus China, Russland, USA und Afrika
(arvato Systems, hybris software) Gütersloh, München – Die zahlreichen Facetten des internationalen Onlinehandels und multikontinentale Best-Practice-Beispiele bilden die Schwerpunktthemen bei der diesjährigen Fachkonferenz inCOMMERCE am 22. September in Berlin. Unter dem Motto „E-Commerce Strategien für den globalen Handel“ folgen die Teilnehmer der von arvato Systems und hybris software ausgerichteten Fachkonferenz den Referenten auf eine Weltreise zu den Themen E-Commerce, Omni-Channel Commerce und Digitalisierung. Die bereits vierte Fachkonferenz findet erneut in der Bertelsmann Repräsentanz in Berlin statt und richtet sich an Entscheider aus der Branche.
Die inCOMMERCE 2015 liefert Antworten zu folgender Frage: Welche Themen sollten in Zukunft auf der Agenda von Unternehmen stehen und wie werden globale Impulse einbezogen? Dazu stellen Commerce-Experten aus der ganzen Welt Strategien vor, zeigen, wie moderne und globale E-Commerce-Lösungen aussehen können und berichten von ihren Einsichten und praktischen Erfahrungen unter anderem zum E-Commerce in China (JD.com), zu den Dos, Don’ts und Learnings im internationalen E-Commerce oder zum Einbezug von Social Business-Projekten und deren Auswirkungen auf den digitalen Handel.
„Die diesjährigen Speaker auf der inCOMMERCE beleuchten das Schwerpunktthema E-Commerce aus dem Blickwinkel verschiedener Kontinente“, erläutert Dr. Martin Anduschus, Vice President beim IT Systemintegrator arvato Systems, einer der beiden Gastgeber. „Neben dem Erfahrungsaustausch mit den Experten auf internationaler Ebene werden auf der Konferenz internationale Strategien aufgezeigt, die Entscheidern Impulse geben, um echte Alleinstellungsmerkmale zu generieren.“
„Die digitale Markterschließung schreitet mit großen Schritten voran. Umso wichtiger ist es für Entscheider, sich auf die technische Umsetzung verlassen zu können“, sagt Michael Hubrich, Gastgeber Nr. 2 und Senior Vice President MEE bei SAP hybris für den Geschäftsbereich Customer Engagement & Commerce. „Mit ihrem kompakten eintägigen Programm bietet die inCOMMERCE den Teilnehmern praxisbezogene Einblicke in die neuesten Strategien aber auch konkrete Lösungsansätze, unter anderem zum internationalen Omni-Channel Commerce.“
Das breite Themen- und Länderspektrum spiegelt sich auch in den Vorträgen der Referenten wider:
Kate Kui, Senior Vice President von JD.com, Chinas größtem Business-to-Customer Online Händler. In ihrem Vortrag beleuchtet sie den digitalen Handel in China unter dem Einfluss der Globalisierung.
Dominik Johnson, Key Account Development Director der Yandex Europe AG, spricht über den globalen Wandel und die Rolle der ausländischen Märkte für die hiesigen Unternehmen.
Dr. Florian Heinemann, Co-Founder & Managing Director von Project A Ventures, beschreibt den Weg zu einer erfolgreichen digitalen Infrastruktur im Kontext der Internationalisierung und zeigt die Dos, Don’ts und Learnings für Entscheider auf.
Andrea Kolb, Kommunikationsexpertin sowie Founder & CEO von ABURY.net, einem sozialen Modeunternehmen, welches avantgardistische Designer und traditionelle Kunsthandwerker aus Equador und Marokko miteinander vereint. Anhand dieses Fallbeispiels erläutert sie unter anderem, wie sich Social Business auf den digitalen Handel auswirkt.
Zudem wird Dr. Frank Zimmermann, CEO von arvato Systems North America, über die digitalen Trends in den USA, die Projekte und Ergebnisse aus der Kooperation mit „hybris labs“ und den damit einhergehenden Möglichkeiten für den Handel in Deutschland referieren.
Am Nachmittag diskutieren die Referenten auf einem gemeinsamen Podium über die Zukunft des internationalen E-Commerce und die Chancen, die sich daraus besonders für deutsche Unternehmen ergeben.
Weitere Informationen zur diesjährigen Fachkonferenz, den Referenten und Vorträgen sind auf der inCOMMERCE Website unter www.in-commerce.de verfügbar.
Über hybris software
hybris software, ein SAP-Unternehmen, liefert Omnichannel-Lösungen für Customer Engagement and Commerce, die Unternehmen ein kontextuelles Verständnis ihrer Kunden in Echtzeit ermöglichen. Damit können diese Unternehmen eindrucksvollere und bedeutsamere Kundenerlebnisse schaffen und über alle Kanäle und Interaktionspunkte hinweg mehr Produkte, Dienstleistungen und digitale Inhalte verkaufen. Mit einem modernen Kundendatenmanagement, kontext-basierten Marketing-Werkzeugen und einheitlichen Commerce-Prozessen unterstützte hybris weltweit führende Unternehmen wie 3M, ASICS, Bridgestone, EE, Galeries Lafayette, Johnson & Johnson, Levi Strauss & Co., Nestlé, Nespresso, Nikon, Rexel, Samsung Electronics, Ted Baker, Tommy Bahama und W.W. Grainger beim Auf- und Ausbau eines profitablen Kundenstamms. hybris Commerce Suite, hybris Marketing und hybris Billing bilden den Kern des SAP Customer Engagement and Commerce-Lösungsangebotes und stellen die Grundlagen und Werkzeuge bereit, mit denen ein – über alle Kanäle hinweg – ganzheitlicher Blick auf den Kunden möglich wird. Zudem werden das Customer Engagement und die Lösung komplexer Geschäftsanwendungen vereinfacht. Das SAP Customer Engagement and Commerce-Portfolio wird ergänzt von den Cloud-Services SAP® Cloud for Sales, SAP Cloud for Service und SAP CRM. Weitere Informationen: http://www.hybris.com/de.
Kontakt zu arvato Systems:
Björn Mündlein
Tel.: +49 5241 80-41409
E-Mail: bjoern.muendlein@bertelsmann.de
Kontakt zu hybris:
Thomas Fock
hybris GmbH
Tel.: +49 (0)89 89 065-0
E-Mail: thomas.fock@hybris.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
arvato Systems GmbH
An der Autobahn 200
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
http://www.it.arvato.com
Ansprechpartner:
Marcus Metzner
Chief Marketing Officer
+49 (5241) 80-88242