Systematisch im E-Commerce Umsätze steigern

14 Sep

Pressemeldung der Firma w&co MediaServices München GmbH & Co. KG

Der Umsatz im Internet-Handel steigt beeindruckend. In Deutschland lag beim Einzelhandel die Wachstumsrate für E-Commerce im Jahr 2014 bei 25 Prozent (*). Der Gesamtumsatz von knapp 43 Milliarden Euro in 2014 soll dieses Jahr um rund 10 Milliarden Euro gesteigert werden, 2016 wird ein E-Commerce-Umsatz für den Einzelhandel von gut 64 Milliarden Euro erwartet. Damit ist Deutschland hinter Großbritannien der zweitstärkste Online-Markt in Europa.

Die Untersuchung „Interaktiver Handel in Deutschland“ (**) zeigt in diesem Zusammenhang zwei interessante Aspekte: Zum einen profitieren fast alle Warengruppen von der positiven Entwicklung. Zum anderen haben im Wachstum die Multichannel-Händler die Nase vorn und machen aktuell 35 Prozent des Branchenumsatzes aus.

Noch haben die wenigsten ihr Umsatzpotenzial im digitalen Handel ausgereizt. Oft fehlt eine klare Strategie, die den Ausbau von E-Commerce in den relevanten Kanälen mit dem nötigen Kosten-Nutzen-Verhältnis gewährleistet. Vor allem gilt es, sich individuell und unverwechselbar zu positionieren und alle Aktivitäten systematisch daran auszurichten. Die Systematik ist es, die Investitionen im E-Commerce nachhaltig macht und nicht ins Leere laufen lässt. Ein wunder Punkt vor allem im Mittelstand, der oft eher mit Bauchgefühl Internet-Handel betreibt.

So zeigt eine Untersuchung von ReachLocal (***) bei kleinen und mittelständischen Unternehmen, dass über zwei Drittel der Befragten keine genauen Kenntnisse über die Wirkung verschiedener Marketingkanäle haben. 57 Prozent ist nicht klar, wie performancebasierte Marketing-Aktivitäten den Umsatz ankurbeln können. 27 Prozent gaben an, ausschließlich intuitiv in Marketingmaßnahmen und -kanäle zu investieren, ohne für deren Erfolge tatsächlich Belege zu haben.
Dies verbrennt nicht nur unnötig Geld. Schlimmer ist, dass dadurch so manche richtig gute Idee nicht weiterverfolgt und verfeinert wird, da aufgrund mangelnder Systematik ihre Wirkung nicht ersichtlich ist.

Ganzheitliche Lösungsanbieter wie w&co setzen genau hier an: Von der Beratung des jeweils individuellen Omni-Channel Mix bis hin zur Umsetzung der operativen Maßnahmen bieten sie kompetente Gesamtbetreuung aus einer Hand. Dass der Erfolg der jeweiligen Marketing-Maßnahme basierend auf der Messung von Leistungskennzahlen und Kosten-Nutzen-Bewertungen ausgewertet und die Erkenntnisse bei der Umsetzung folgender Marketing-Maßnahmen berücksichtigt werden, ist dabei selbstverständlich. Die Konzentration auf einen zentralen Lösungsanbieter steigert durch reduzierte Schnittstellen die Performance im Marketing, entlastet den Händler und führt zu einem höheren ROI des eingesetzten Marketing-Budgets.

(*) Ergebnisse der internationalen E-Commerce-Studie von deals.com in Zusammenarbeit mit dem Centre for Retail Research: http://www.deals.com/umfragen/e-commerce-studie-2015
(**) Interaktiver Handel in Deutschland, beauftragt vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh): https://www.bevh.org/presse/pressemitteilungen/details/datum/2015/august/artikel/positiver-trend-setzt-sich-fort-interaktiver-handel-waechst-im-zweiten-quartal-zweistellig/
(***) https://www.reachlocal.com/de/de/newsroom/press-release/digitalisierung-von-wegen-58-prozent-des-mittelstands-bekennen-defizite-im-0



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
w&co MediaServices München GmbH & Co. KG
Fritz-Schäffer-Str. 2
81737 München
Telefon: +49 (89) 678003-01
Telefax: +49 (89) 678003-70
http://www.w-co.de



Dateianlagen:
w&co MediaServices ist einer der modernsten und innovativsten Mediendienstleister in Deutschland. Mit Engagement und Leidenschaft, Fairness und Partnerschaft unterstützen wir unsere Kunden aus Handel, Versandhandel, Verlagswesen sowie zahlreiche international tätige Corporates bei der Umsetzung ihrer Marketingmaßnahmen. Die Kunden schätzen dabei die Gesamtbetreuung aus einer Hand. Zum Leistungsangebot gehören Fotografie, digitale Medienvorstufe, Reinzeichnungsservice sowie Anwendungen für E-Commerce und Mobile-Commerce. Mit ausgeprägter Serviceorientierung und hoher Beratungskompetenz entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden individuelle System-lösungen zur Automatisierung der komplexen Medienproduktion – eben "Hightech mit Herz".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.