Rückblick auf 20 Jahre Online-Handel: plentymarkets präsentiert E-Commerce-Jahrbuch 2015

15 Sep

Pressemeldung der Firma plentymarkets GmbH

1995 gingen mit amazon.com und dem ebay-Vorläufer AuctionWeb zwei der heutigen Big Player des E-Commerce an den Start. Das Geburtsjahr des Online-Handels ist Anlass für die plentymarkets GmbH, gemeinsam mit shopanbieter.de auf die Meilensteine der vergangenen 20 Jahre im E-Commerce und im Internet zurückzublicken. Im Buch verraten Experten außerdem, wie sie die Zukunft der Branche einschätzen.

1995 ist das Geburtsjahr des E-Commerce: Jeff Bezos gründete amazon.com und AuctionWeb ging als Vorläufer von ebay an den Start. Auch der Versandhändler Otto präsentierte in diesem Jahr einen Großteil seines Sortiments „im Computernetz Internet“, wie es damals in der Mitarbeiterzeitung des Konzerns hieß. In ihrem gemeinsamen E-Commerce-Jahrbuch 2015 stellen plentymarkets und shopanbieter.de dar, was sich seither in der Welt des Online-Handels und des Internets getan hat.

Die beiden Unternehmen beschreiben im Jahrbuch detailliert die wichtigsten Etappen und Ereignisse jedes Jahres. So erfahren die Leser beispielsweise, dass 1999 20,8 Prozent der Deutschen online waren (2003: 50,1 Prozent) oder dass 2005 17 Millionen Menschen weltweit regelmäßig myspace genutzt haben.

Neben den Rückblicken in die Vergangenheit stehen Interviews mit Experten aus der Branche, die seit der Anfangszeit des E-Commerce aktiv sind. Sie beschreiben anschaulich, wie sie die vergangenen 20 Jahre im Internet und im Online-Handel erlebt haben. Gleichzeitig geben die Experten eine Einschätzung, wie sich der E-Commerce ihrer Meinung nach in den kommenden Jahren verändern wird.

Die Frage nach der Zukunft des E-Commerce beschäftigt momentan viele Online-Händler. Schließlich ist der Wettbewerbsdruck in der Branche hoch, während die Margen vor allem für kleinere und mittlere Händler kleiner werden. Die plentymarkets GmbH wird diese Prozesse weiter verfolgen und im E-Commerce-Jahrbuch regelmäßig darstellen.

Das Jahrbuch ist unter folgendem Link bestellbar:

https://www.plentymarkets.eu/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
plentymarkets GmbH
Bürgermeister-Brunner-Str. 15
34117 Kassel
Telefon: +49 (561) 98681100
Telefax: +49 (561) 50656150
https://www.plentymarkets.eu/



Dateianlagen:
    • Jahrbuch des E-Commerce 2015
plentymarkets ist ein E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft mit Shopsystem und Multi-Channel-Vertrieb verbindet. Die umfangreichen Funktionen und Schnittstellen der online-basierten Software entlang der gesamten E-Commerce-Wertschöpfungskette ermöglichen einen vollumfänglichen und hochgradig automatisierten Workflow im Online-Handel. plentymarkets bietet neben dem eigenen Webshop Anbindungen zu allen relevanten Marktplätzen, Payment-, Logistik-, Webshop-, Recht- und Affiliate-Marketing-Anbietern und ermöglicht Händlern so auf einfache Weise, eine Vielzahl an Verlaufskanälen gleichzeitig zu erschließen. Dank konsequenter Prozessautomatisierung versetzt plentymarkets Händler in die komfortable Lage, Zeit und Kosten in erheblichem Umfang einzusparen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.