Durch sicheren Paketempfang 30 Prozent mehr Bestellungen – Umfrage der GÖDE Gruppe zeigt Umsatz-Chance für Online-Händler auf

5 Okt

Fast 30 Prozent der Online-Kunden würden mehr im Internet bestellen, wenn die Paketannahme auch während ihrer Abwesenheit sichergestellt wäre / Dieses Ergebnis liefert eine Befragung der GÖDE Unternehmensgruppe unter mehr als 120.000 Online-Käufern

Pressemeldung der Firma PakSafe - Eine Marke der HMK GmbH

Die Paketübergabe an den Kunden ist immer noch das Bottleneck im Ecommerce-Prozess. Ärgerlich für Onlinehändler: Zwar haben sie selbst keinen direkten Einfluss auf die „letzte Meile“, doch wenn es dort hakt, dann leiden auch die Shopbetreiber.

Fehlzustellungen bedeuten Mehraufwand und zusätzliche Wartezeiten für die Kunden. Das ist umso gravierender, als gerade Onlineshopper besonderen Wert auf Service, Flexibilität und Geschwindigkeit legen („Mobile Shopping“ und „Same Day Delivery“ lassen grüßen). Bedenken bezüglich der Zustellung und Zweifel, ob die Paketübergabe erfolgreich verläuft, können am Ende eines bis dahin erfolgreichen Shopping-Vorgangs immer noch zum Bestellabbruch führen.

Umfrage zeigt: Optimierter Paketempfang verspricht mehr Umsatz

In einer Umfrage unter 123.500 Online-Kunden ist die Unternehmensgruppe GÖDE der Frage nachgegangen, wie sich eine optimale Lösung der Letzten Meile auf das Online-Shopping-Verhalten auswirken würde.

Gefragt wurde, ob eine Paketempfangslösung, die zuhause beim Kunden die Paketannahme und sichere Aufbewahrung gewährleistet, einen Einfluss auf das Bestellverhalten hätte. 29,53 Prozent der Antwortenden gaben darauf an, dass sie mit einer solchen Empfangslösung im Versand- und Onlinehandel mehr und häufiger bestellen würden als bisher.

Dass dank derartiger Paketempfangslösungen auch Zustellquoten von nahezu 100 Prozent möglich sind und eine massive Senkung der Retourenzahl für fehlzugestellte Sendungen zu erwarten ist, dürfte nicht nur Onlinehändler, sondern ebenso die Paketdienste freuen.

Umfrage im Rahmen von eigener Marktstudie für Projekt PakSafe®

Die dieser Meldung zugrundeliegende Umfrage wurde von der GÖDE Unternehmensgruppe im Rahmen von Marktrecherchen für die eigene Entwicklung einer Paketempfangslösung durchgeführt. Der neu entwickelte PakSafe® wird von der GÖDE Gruppe voraussichtlich im Oktober an den Markt gebracht und zuvor auf der Neocom 2015 präsentiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PakSafe - Eine Marke der HMK GmbH
Leubernstrasse 6
8280 Kreuzlingen
Telefon: +49 (6095) 53211-77
Telefax: +49 (6095) 950-901
http://www.paksafe.de

Ansprechpartner:
Dr. Andreas Runkel
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (6095) 950-334

Die GÖDE Gruppe / PakSafe® – Der mobile Paketbriefkasten für daheim Die GÖDE Gruppe (www.goede.com) ist in den Branchen Versandhandel, Solar- und Lichttechnologie, Dienstleistungen, Forschung und Logistik-Innovationen tätig. Die Unternehmensgruppe umfasst das Bayerische Münzkontor, das Goldkontor, American Mint, die HMK-Gruppe mit weiteren internationalen Unternehmen im Versandhandelsbereich, die im Photovoltaik- sowie im LED-Markt tätige ANTARIS-Gruppe, die Taurus GmbH & Co. KG sowie das TEC - Institut für technische Innovationen und die GÖDE-Stiftung. Die GÖDE Gruppe hat Hauptsitze im bayerischen Waldaschaff bei Aschaffenburg sowie in Kreuzlingen, Schweiz, und beschäftigt rund 400 Mitarbeiter. Die Unternehmensgruppe blickt auf über 35 Jahre Erfahrung im internationalen Versandhandel zurück und zählt mehr als 10 Millionen Kunden in Europa und den USA. Rund 400 Mitarbeiter sind für die Unternehmensgruppe weltweit tätig. PakSafe® ist eine patentierte Entwicklung der GÖDE Gruppe und eingetragene Marke des Tochterunternehmens HMK GmbH. Mit PakSafe® will die GÖDE Gruppe dazu beitragen, das Online-Shopping für Kunden, Versender und Zusteller zu perfektionieren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.