Händlerbund wird 7 und begrüßt mymuesli als 45.000. Onlinepräsenz

6 Okt

Pressemeldung der Firma Händlerbund Management AG

Der Händlerbund, Europas größter Onlinehandelsverband, feiert sein 7-jähriges Bestehen und begrüßt als 45.000. Onlinepräsenz mymuesli.

Der Händlerbund bietet mit seinen Dienstleistungen und Mitgliedschaftspaketen Online-, und stationären Händlern einen Rundumservice für den Handel an. Neben abmahnsicheren Rechtstexten für den stationären und den Online-Handel stellt der Händlerbund zudem das Käufersiegel für Online-Shops sowie das Käufersiegel local für stationäre Händler zur Verfügung. Das umsatzfördernde Kundenbewertungssystem für Online-Shops rundet die Angebote des Händlerbundes ab. Mit dem Veranstaltungsformat, dem Treffpunkt E-Commerce, sowie der Händlerbund Akademie gestaltet der Händlerbund aktiv die Branche mit und hat mit dem Händlerbund Beirat ein Expertengremium geschaffen. Als einziges deutsches Mitglied im Dachverband E-Commerce Europe vertritt der Händlerbund die Interessen der deutschen Online-Händler auf europäischer Ebene.

„Seit 7 Jahren arbeitet der Händlerbund daran, den Online-Handel sicher zu machen und zu prägen. Ich freue mich, dass wir mit unserem Angebot den Bedarf von Online-Händlern abdecken und immer weiter wachsen. Mit mymuesli, einem namhaften Online-Unternehmen, knacken wir die 45.000er Marke – eine erfreuliche Entwicklung!“ so Bundesvorsitzender Andreas Arlt.

Max Wittrock, Gründer mymuesli: „Mit dem Händlerbund haben wir einen starken Partner in puncto Rechtssicherheit und Expertenverband im Online-Handel! Der Händlerbund steht für Innovation, Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit – Dinge, die auch uns ausmachen. Daher freuen wir uns über unsere Mitgliedschaft im Händlerbund und gratulieren zum 7-jährigen Jubiläum!“

Über den Händlerbund

Als größter Onlinehandelsverband Europas ist der Händlerbund Sprachrohr und Partner der E-Commerce-Branche. Der Verband fördert den Austausch zwischen Händlern und Dienstleistern, um den digitalen als auch stationären Handel nachhaltig zu unterstützen und zukunftsfähig auszurichten. Durch die europaweite Interessenvertretung und Bündelung verschiedener Dienstleistungen gestaltet der Händlerbund mit seinen Mitgliedern und Partnern aktiv die Branche.

Über mymuesli

Drei Studienfreunde, eine Autofahrt zum Badesee und ein Radiospot – so entstand die Idee, Müsli zum selber Mixen im Internet anzubieten – und wenig später, im Jahr 2007, mymuesli.com. Auf der Website kann sich jeder sein ganz persönliches Lieblingsmüsli aus rund 80 Bio-Zutaten und mehr als 566 Billiarden Variationsmöglichkeiten zusammenstellen. Aber das ist längst nicht alles: Aus den Wunschzutaten und Lieblingskombinationen der Müsli-Freunde entstehen auch fertige Müslimischungen. Neben ganz viel Liebe enthalten die Premium-Müslis nur hochwertige Zutaten und keine künstlichen Zusätze. Und das schmeckt man Löffel für Löffel. Mittlerweile sind die Produkte von mymuesli immer öfter offline zu finden, zum Beispiel in Lebensmittelmärkten oder den mymuesli-Stores. Die drei Jungunternehmer Max Wittrock, Hubertus Bessau und Philipp Kraiss wurden für ihr Geschäftsmodell bereits mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Deutschen Gründerpreis 2013.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Händlerbund Management AG
ArcusPark / Torgauer Str. 233 Haus B
04347 Leipzig
Telefon: +49 (341) 92659-0
Telefax: +49 (341) 92659-100
http://www.haendlerbund.de

Ansprechpartner:
Tijen Onaran
+49 (221)55405231



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.