Weihnachts-Countdown für Webshops
16 Nov
Nach der aktuellen Studie von TNS-Infratest im Auftrag von Google werden bereits im Oktober die ersten Geschenke gekauft und die Suche nach passenden Weihnachtsgeschenken beginnt. Die meisten Kaufentscheidungen fallen aber immer noch im Dezember. Damit Sie auf den letzten Metern alles richtig machen und Ihren Umsatz vergrößern, sollten Sie Ihren Webshop laufend optimieren.
Denn im vergangenen Jahr gaben, laut Studie, 55 Prozent Usability-Probleme beim Shopping an, die durch Ladezeiten oder mangelnde Mobiloptimierung hervorgerufen wurden. Am 05. November 2015 treten zusätzlich neue Richtlinien in Kraft, die das Überprüfen der Identität und das Bezahlen in Online-Shops sicherer machen sollen, jedoch mit einer Umstellung der Kunden verbunden sein könnten, wenn die Kaufsumme 30 Euro übersteigt oder die Bezahlmethode Paypal nicht genutzt werden kann. Überprüfen Sie daher, ob Ihre Kunden bei teureren Produkten in Ihrem Webshop mit Paypal bezahlen können.
Wenn Sie auf Benutzer- und Kundenfreundlichkeit setzen und kundenorientierten Lieferzeiten punkten, wird sich auch Ihr Weihnachtsgeschäft vortrefflich entwickeln. Damit Sie konkret wissen, was Sie jetzt noch tun können, um Ihren Webshop für Weihnachten zu optimieren, haben wir von overheat folgende Tipps für Sie zusammengestellt:
- Positionieren Sie eine Aktion auf Ihrer Startseite und formulieren Sie einen begleitenden Text, der die wichtigsten Suchbegriffe enthält. Überlegen Sie, ob es sich lohnt das Webdesign an Weihnachten anzupassen.
- Achten Sie auf Responsive Design! Viele der diesjährigen Weihnachtseinkäufe werden vom Smartphone aus getätigt. Damit zu Weihnachten alles glatt läuft, sollten letzte Anpassungen im Design jetzt umgesetzt werden.
- Nutzen Sie Conversion Optimierung, die auf Basis von Usability-, Conversion- und Response- Analysen Ihre Umsätze im Weihnachts-Countdown steigern kann.
- Schreiben Sie eine Pressemitteilung, um auf Ihre Specials aufmerksam zu machen oder beauftragen Sie dazu eine PR-Agentur.
- Machen Sie den Online-Einkauf zu einem positiven Erlebnis, indem Sie sich für jede Bestellung per Mail oder per „Danke-für-Ihre-Bestellung“-Seite bedanken und die Rückgabefrist auf 30 Tage erweitern.
- Überprüfen Sie, ob Ihre Landingpage Weihnachtsstimmung und Servicegarantien verkörpert. Sichere Lieferzeiten sind den Kunden an Weihnachten typischerweise am Wichtigsten. Verweisen Sie daher mehrfach auf sichere Lieferzeiten, stellen Sie Ihren Support auf Rückfragen und Retouren ein und bieten Sie die Lieferung in Geschenkverpackung an.
- Inspirieren Sie Ihre Besucher mit Geschenkideen und denken Sie über Kooperationen nach. Kooperationen sind unter anderem mit Gutscheinanbietern, Bloggern, Content-Marketing-Agenturen, Prominenten oder Affiliate-Netzwerken denkbar.
- Fügen Sie zusätzliche Stopper ein wie „Achtung: Für dieses Produkt empfehlen wir Ihnen aufgrund begrenzter Lagermengen eine möglichst rasche Bestellung!“
- Lernen Sie aus dem Vorjahr und schauen Sie sich die Topseller und die Probleme in Ihrem Onlineshop aus dem letzten Jahr nochmals an und optimieren Sie Ihren Onlineshop dementsprechend.
- Führen Sie Performance-Tests durch, nachdem Sie festgelegt haben welchen maximalen Belastungen ihr Shop standhalten muss, wenn Sie viele Kunden erwarten.
Mit diesen 10 Tipps können Sie auch im Weihnachts-Countdown größere Umsätze aus Ihrem Webshop herauskitzeln. Für individuelle Analysen Ihres Webshops und kompetente Beratung steht Ihnen overheat gerne zur Verfügung: www.overheat.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Overheat UG (Haftungsbeschränkt)
Haus Alsbach 2
51766 Engelskirchen
Telefon: +49 (2263) 7149480
Telefax: nicht vorhanden
http://www.overheat.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Overheat UG (Haftungsbeschränkt)
- Alle Meldungen von Overheat UG (Haftungsbeschränkt)