Kaspersky Lab integriert asknet Verifizierungsprozess für Studenten in seinen Online-Shop

17 Nov

Pressemeldung der Firma asknet AG

Karlsruhe, 17. November 2015 – Kaspersky Lab ermöglicht mit der Integration von asknet Verify die zuverlässige und schnelle Online-Überprüfung von Kaufberechtigungen für Studenten. Dabei profitiert der IT-Sicherheitsexperte von der Möglichkeit bereits im Online-Kaufprozess überprüfen zu können, ob der Käufer für den Studentenrabatt berechtigt ist. So lassen sich Marketing-Kampagnen für die Zielgruppe der Studenten wirtschaftlich und ohne Missbrauchsrisiko einfach und sicher durchführen.

Die asknet Verify-Lösung ermöglicht Kaspersky Lab die Verifizierung von mehr als drei Millionen Studenten an Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Anbindung weiterer Länder für die automatisierte Überprüfung steht unmittelbar bevor. Eine manuelle Überprüfung ist bereits heute für alle Länder möglich. Die Integration der Lösung ist mit wenig Aufwand in alle gängigen Shop-Plattformen und Individual-Lösungen möglich.

“Die Expertise und Technologie von asknet haben es uns ermöglicht, einen nahtlosen Verifikationsprozess für unser Studentenangebot im Online Shop einzurichten“, sagt Michael Neumeyer, Head of Online Sales and Operations DACH bei Kaspersky Lab.

Über Kaspersky Lab

Kaspersky Lab ist weltweit eines der am schnellsten wachsenden sowie das größte privat geführte Unternehmen für Cybersicherheit. Das Unternehmen zählt zu den vier erfolgreichsten Anbietern von IT-Sicherheitslösungen für Endpoint-Anwender (IDC, 2014). Seit 1997 hat Kaspersky Lab zahlreiche Innovationen im Bereich Cybersicherheit auf den Weg gebracht und bietet effektive digitale Sicherheitslösungen und Threat Intelligence für Großunternehmen, KMU und Heimanwender. Kaspersky Lab ist ein internationales Unternehmen, das derzeit in rund 200 Ländern auf der ganzen Welt vertreten ist und über 400 Millionen Nutzer weltweit schützt.

Weitere Informationen zu Kaspersky Lab finden Sie unter http://www.kaspersky.com/de/. Kurzinformationen erhalten Sie zudem über www.twitter.com/… und www.facebook.com/….

Aktuelles zu Viren, Spyware, Spam sowie Informationen zu weiteren IT-Sicherheitsproblemen und -Trends sind unter www.viruslist.de und auf dem Kaspersky-Blog auf http://blog.kaspersky.de/ abrufbar.

Über asknet AG

asknet verfügt als Pionier des globalen eCommerce über eine umfangreiche Expertise und individuelle Shoplösungen, die rund um die Uhr in weltweit über 190 Länder den elektronischen Vertrieb von Produkten aller Art ermöglichen. asknet Kunden profitieren beim Vertrieb digitaler und physischer Güter sowohl von der Möglichkeit der Abwicklung einer Vielzahl internationaler Bezahl- und Logistikprozesse als auch von der langjährigen Erfahrung des Unternehmens bei der Entwicklung und dem Betrieb erfolgreicher eCommerce-Plattformen.

Das 1995 als Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gegründete Unternehmen ist zudem Partner von rund 80 Prozent der deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Hier bietet asknet als Large Account Reseller für Hersteller wie Adobe und Microsoft ein umfassendes Angebot an Software-Lizenzen und Dienstleistungen rund um die Beschaffung und Verteilung von Software an. Außerdem vertreibt asknet über die etablierte Internetplattform „studyhouse.de“ ein vielfältiges Softwareangebot an Studierende. Im Jahr 2014 erwirtschaftete das Unternehmen Transaktionserlöse in Höhe von über 100 Mio. EUR. Weitere Informationen unter www.asknet.de.

Pressekontakt

asknet AG

Madeleine Clark

+49 (0)721 96458-6116

eMail an asknet: investorrelations@asknet.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
asknet AG
Vincenz-Prießnitz-Straße 3
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 96458-0
Telefax: +49 (721) 96458-99
http://www.asknet.de

Ansprechpartner:
Madeleine Clark
Public Relations
+49 (721) 96458-6116

Über asknet AG asknet verfügt als Pionier des globalen eCommerce über eine umfangreiche Expertise und individuelle Shoplösungen, die rund um die Uhr in weltweit über 190 Länder den elektronischen Vertrieb von Produkten aller Art ermöglichen. asknet Kunden profitieren beim Vertrieb digitaler und physischer Güter sowohl von der Möglichkeit der Abwicklung einer Vielzahl internationaler Bezahl- und Logistikprozesse als auch von der langjährigen Erfahrung des Unternehmens bei der Entwicklung und dem Betrieb erfolgreicher eCommerce-Plattformen. Das 1995 als Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gegründete Unternehmen ist zudem Partner von rund 80 Prozent der deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Hier bietet asknet als Large Account Reseller für Hersteller wie Adobe und Microsoft ein umfassendes Angebot an Software-Lizenzen und Dienstleistungen rund um die Beschaffung und Verteilung von Software an. Außerdem vertreibt asknet über die etablierte Internetplattform „studyhouse.de“ ein vielfältiges Softwareangebot an Studierende. Im Jahr 2014 erwirtschaftete das Unternehmen Transaktionserlöse in Höhe von über 100 Mio. EUR. Weitere Informationen unter www.asknet.de. Pressekontakt asknet AG Madeleine Clark +49 (0)721 96458-6116 investorrelations@asknet.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.